1. Startseite
  2. Kultur

Keiner scheitert schöner als Poetry-Slammer Felix Römer

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Matthias Lohr

Kommentare

Moderiert Poetry-Slams in Kassel, Göttingen und Eschwege: Dichter Felix Römer. Foto: Ruppert
Moderiert Poetry-Slams in Kassel, Göttingen und Eschwege: Dichter Felix Römer. Foto: Ruppert

Dichter Felix Römer hat den Poetry-Slam in der Region populär gemacht. Nun gibt es seine tollen Gedichte endlich als Buch - und einige kann man dort sogar hören.

Zehn Jahre hatte Felix Römer Angst, ein Buch zu veröffentlichen. Der Dichter ist einer der gefragtesten Poetry-Slammer der Republik, aber als ihm einst ein Verlag anbot, seine Gedichte zu veröffentlichen, lehnte er ab. Römer war sich nicht sicher, ob seine Lyrik auch ohne ihn bestehen würde.

„Wenn meine Gedichte Schwächen haben, kann ich sie auf der Bühne immer noch durch meinen Vortrag retten“, sagt der 35-Jährige, der regelmäßig Poetry-Slams in Kassel, Göttingen und Eschwege moderiert, „im Buch würden sie untergehen.“ Nun hat er das Buchangebot doch angenommen. Seine Sammlung „Verhinderter Held“, die im Satyr-Verlag erschienen ist, geht keineswegs unter - sie ist großartig.

Seine Gedichte bestechen nicht nur durch das richtige Versmaß und die Rhythmik. Sie umarmen den Leser wie einen guten Freund. Man kann mit ihnen lachen und weinen. Oft geht es ums Scheitern, selten ist es so schön wie hier. Er reimt über zerbrochene Beziehungen, Politik und den Generationenkonflikt. In dem Gedicht heißt es: „Weil ich freitags keinen Fisch esse / Du Bitchfresse / Und weil ich mich dann dafür nicht an den Tisch setze / Weil Autorität mir meistens suspekt ist / Und Alter allein kein Grund für Respekt ist.“

Römers Lyrik ist emotional, aber nie gefühlsduselig. Sechs Gedichte kann man sich über einen Audiolink anhören. Da wird dann deutlich, was Römer meint, wenn er sagt: „Poetry Slam ist Rock ‘n’ Roll für Unmusikalische.“ Henning May von der gefeierten Kölner Rockband AnnenMayKanterei sagt übrigens: „Das Beschissene an Felix’ Texten ist, dass ich sie nicht geschrieben habe.“

Römer schreibt immer weiter. Er moderiert Veranstaltungen, gibt Schreib-Workshops für Schüler sowie Manager und kann gut davon leben, wie er sagt: „Ich werde von Jahr zu Jahr ein bisschen fetter.“

Felix Römer: Verhinderter Held. Mach doch! Aber wenn nicht, halt die Fresse. Lyrische Alltagsbewältigungen Satyr-Verlag, 96 Seiten, 10,90 Euro. Wertung: fünf von fünf Sternen

Nächster Kasseler Slamrock mit Felix Römer: 25. September, 21 Uhr, Panoptikum, Leipziger Straße 407.

Audio: Kostprobe von Felix Römers Können

Zur Person

Felix Römer (35)

Aufgewachsen: bei Marburg

Ausbildung: Keine, arbeitete unter anderem als Taxifahrer, Schauspieler und Altenpfleger.

Beruf: Dichter, 2006 deutscher Vizemeister im Poetry-Slam.

Privates: Vater zweier Kinder, lebt in Berlin.

Gedichte:

Ach, Du (für M)

Du bist nicht schlau

Du bist nicht dumm

Bist nicht zu laut

Du bist nicht stumm

Du bist nicht wolkig

Bist nicht heiter

Bist unterwegs

Und kommst nicht weiter

Hast nichts zu sagen

Nur zu meinen

Ich hab dich gern

Es ist zum Weinen

Relativitätstheorie

Ach, wie schön wär’ doch das Leben,

würd’s keine Brötchenkrümel geben.

Ach, wie furchtbar wär’ das Leben,

würd’s auch Tomatenkrümel geben.

Es ist halt alles relativ,

hässlich gerade,

herrlich schief.

Auch interessant

Kommentare