Kasseler Team organisiert kreativen Tag online
Kostenloser Livestream mit Stars der Video- und Fotografie-Branche am Sonntag
International erfolgreiche Künstler aus der Video- und Fotografie-Branche halten am Sonntag Vorträge über ihre Erfahrungen und geben Tipps. Organisiert wird der kostenlose Livestream von Kreativen auch aus dem Landkreis Kassel.
Habichtswald/Bad Hersfeld – Die Musik von Lena Meyer-Landrut kennen die meisten. Doch wie geht es bei ihrer Tour hinter den Kulissen ab? Das ist eine Frage, die Tourfotograf Paul Hüttemann am Sonntag bei einem Stream live beantworten kann. Der Habichtswalder Justin Jacob stellt mit Leon Kelm und zwei weiteren jungen Männern, die teilweise aus dem Landkreis Kassel kommen, den achtstündigen Livestream, zu dem unter anderem Hüttemann kommen wird, auf die Beine.
„Wir wollen Kreativen Hoffnung und vor allem Inspiration geben“, sagt Kelm. „Und ihnen mitteilen: Ihr seid nicht alleine“, ergänzt Jacob mit Bezug auf die Corona-Situation.
In der Schilde-Halle in Bad Hersfeld startet ab 14 Uhr das Projekt „GoCreate“. Sieben Künstler aus der Foto- und Videografie und der Kreativbranche halten halbstündige Vorträge über ihr Fachgebiet, ihre Erfahrungen und geben angehenden, aber auch etablierten Künstlern Tipps. Danach sind je 15 Minuten für den Austausch mit den Zuschauern vorgesehen, denn über die Youtube-Kommentarfunktion können Fragen an die Referenten gestellt werden.
18 000 Euro Förderung vom Land Hessen für das Projekt GoCreate
Das Projekt soll auch jene ansprechen, die womöglich noch gar nicht wissen, dass sie kreativ sind, so Jacob: „Wegen der Pandemie sitzen wir ja alle zu Hause.“ Jeder kann in den kostenlosen Livestream reinschauen.
Ermöglicht wird die Aktion durch das Projektstipendium „Hessen kulturell neu eröffnen“ des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Im August bewarb sich Jacob mit seiner Produktionsfirma Wide Awake Media, die ihren Sitz in Habichtswald-Ehlen (Landkreis Kassel) hat, auf das Stipendium. Dadurch hat er 18 000 Euro Förderung erhalten. Insgesamt sind 1000 Einzelkünstler mit je 5000 Euro und 250 Projekte mit je 18 000 Euro gefördert worden.
Die Künstler kommen am Sonntag in die Schilde-Halle, um ihren Vortrag zu halten. Die wohl bekanntesten sind Hüttemann, Amon Lang und Chris Schwarz. Hüttemann war schon mit den Stars Lena Meyer-Landrut, Wincent Weiss und Nico Santos auf Tour und fotografierte sie. Er wird unter anderem darüber sprechen, wie man seinen eigenen Stil findet.
Fans von Marteria oder Casper haben womöglich schon Videos von Schwarz gesehen, denn mit beiden Sängern war er schon auf Tour. Lang wird über Marketing auf Online-Videoplattformen wie Youtube, Instagram und LinkedIn sowie über E-Commerce informieren.
Außerdem kommen Produzent Kevin Bressler, der für das Parookaville-Festival in der Nähe von Düsseldorf gearbeitet hat, und Art Director Luisa Dams, die in der elektronischen Musikbranche tätig ist, Kiefer Tauschmann, der über Teambildung, Portfolio und das Vernetzen mit Kreativen sprechen wird, und Johanna Kausch. Ihre Themen sind Kameratechnik und Einblicke in die Branche.
Da die Organisatoren selbst aus der Medien- und IT-Branche kommen, waren die Kontakte schnell vorhanden und die Künstler bei dem Projekt dabei. Mit dem 25-jährigen Jacob und dem 21-jährigen Aschaffenburger Kelm sind zwei Weitere aus Hessen im Orga-Team: Kevin Schmitz aus Frankfurt, der während der Veranstaltung die Künstler betreuen wird, und dem Social-Media-Verantwortlichen Timo Grede aus Habichtswald-Ehlen.
Neulich haben wir zwölf Stunden miteinander telefoniert.
Die Bad Hersfelder Schilde-Halle haben sie sich als Drehort ausgesucht, wegen „ihres Industrial Looks“, so der selbstständige Mediengestalter Jacob – also ihrem rauen, industriellen Aussehen, das in der Video- und Fotowelt angesagt ist. Bereits am Samstag werden sie für mehrere Stunden das Technik-Equipment aufbauen. Für das Hygiene-Konzept sorgt laut den Organisatoren die Halle, die der Stadt Bad Hersfeld gehört. Insgesamt arbeiten an der Produktion 26 Personen.
Gerade in Corona-Zeiten so ein Projekt zu realisieren, ist ein Kraftakt, wie Produktionsleiter Jacob mitteilte. „Neulich haben wir zwölf Stunden miteinander telefoniert“, pflichtet ihm der IT-ler aus Aschaffenburg bei. Dabei kennen sich die beiden erst seit wenigen Wochen. Kelm hat sich im November als Video- und Fotograf selbstständig gemacht und schneidet als Regisseur und Technischer Leiter am Sonntag mit einem Bildmischer live den Stream. (von Sandra Böhm)
Livestream
Kostenloser Livestream unter gocreate.digital oder bei Youtube unter „GoCreate.Digital“