Kreativwettbewerb für Schüler bei den Musiktagen Kassel

Kassel. "Über Gott und die Welt“ sollten sich Jugendliche aus der Region Gedanken machen und sie kreativ in selbst erdachte Bühnenbeiträge umsetzen. So lautete die Themenstellung beim zweiten Kreativwettbewerb der Kasseler Musiktage.
Bei der Abschlusspräsentation am Freitagabend in der Kasseler Martinskirche stellten sich die fünf Gruppen, die bei der Vorausscheidung im September einen der Geldpreise bekommen hatten, einem großen Publikum vor. Die Musikjournalistin Katja Tschirwitz führte charmant durch den Abend.
Auffällig war, dass die große Frage „Gibt es einen Gott?“ nicht gestellt wurde. Die Annäherung an das Wettbewerbsthema war überraschend vielfältig. Eine Schülerinnengruppe der Kasseler Carl-Schomburg-Schule spielte das Verhältnis von Jugendlichen und Eltern an der praktischen Frage einer Geburtstagseinladung durch.
Von der Lichtenberg-Schule Kassel kam, geleitet von Annette Sieben, das textlose Musikstück „… und dann erschuf Gott den Dreiklang“ im Stil der Minimal Music mit Instrumenten und Chor.
Ganz auf Klänge setzte auch eine gut eingespielte sechsköpfige Band mit viel Schlagzeug von der Musikschule Baunatal, geleitet von Steffen Moddrow. Der Stücktitel „The Third Eye Movements“ hätte vielleicht erklärt werden sollen.
„Mit Gottvertrauen bringen wir die Welt ins Rollen“ hatten die weiß gekleideten Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule Hofgeismar, einer Einrichtung für Praktisch Bildbare, ihr Stück genannt. In einer schönen Choreografie ließen sie den Globus rollen. Gott mit Zirkel führte Regie.
Der eindrucksvollste Beitrag kam unter der Leitung von Birgit Pakmur von der August-Fricke-Schule Kassel (Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung). In „Lebenslust“ wurde getanzt und mit Instrumenten gespielt. Ein meditativer Sog entstand. In Soli traten Einzelne hervor.
Hohe Konzentration ließ sich von den Gesichtern der Schüler ablesen, aber noch mehr die Freude an der Vorführung, am Gelingen. Die Zuschauer waren fasziniert. So war es klar, dass der Publikumspreis an die Fricke-Schule gehen würde. Riesiger Jubel beim Publikum und bei den Ausgezeichneten.
Preisträger in der Übersicht:
• August-Fricke-Schule Kassel. Hauptpreis von 1500 Euro und Publikumspreis für den Musik- und Tanzbeitrag „Lebenslust“.
• Musikschule Baunatal. Ebenfalls Hauptpreis im Wert von 1500 Euro für die Musik- und Lichtperformance „The Third Eye Movements“.
• Carl-Schomburg-Schule Kassel. Preis von 1000 Euro für den Beitrag „Mein Gott und deine Welt“.
• Christoph-Lichtenberg-Schule Kassel. Preis von 1000 Euro für den Beitrag „... und dann erschuf Gott den Dreiklang“.
• Käthe-Kollwitz-Schule Hofgeismar: Preis von 1000 Euro für den Beitrag „Mit Gottvertrauen bringen wir die Welt ins Rollen.“
Von Johannes Mundry