1. Startseite
  2. Kultur
  3. Film, TV & Serien

Bieber-Mania bei "Wetten, dass..?"

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Die Mädchen hatten nur Augen für einen: Justin Bieber. Bei "Wetten, dass...?" brachte der Teenie-Star seine Fans zum Ausflippen. Hier setzt er sich eine Gottschalk Perücke auf. © dpa

Augsburg - Die Mädchen hatten nur Augen für einen: Justin Bieber. Bei "Wetten, dass...?" brachte der Teenie-Star seine Fans zum Ausflippen. Was sonst noch auf der Gottschalk-Coach passierte - und wer als Wettkönig das Rennen machte.

Teenie-Schwarm gegen Show-Urgesteine bei “Wetten, dass...?“: während US-Sänger Justin Bieber seine jungen Fans am Samstagabend in Ekstase versetzte, brachten altgediente Showgrößen wie Udo Jürgens und Herbert Grönemeyer etwas Gediegenheit in die Augsburger Messehalle. Catherine Deneuve hingegen sorgte für viel Eleganz auf der “Wetten, dass..?“-Couch.

Ganz in Schwarz betrat die Filmdiva die Bühne und sprach dort vor allem von ihrem Schauspielkollegen Gerard Depardieu. Mit ihm ist sie vom 24. März an im Kinofilm “Schmuckstück“ zu sehen. “Er lebt immer im Exzess“, sagte die 67-Jährige über den Gourmand und Weinliebhaber Depardieu, der zuletzt auf der Waage kräftig zugelegt hat. Deneuve war Wettpatin bei der Außenwette des Show-Klassikers, die dieses Mal aus der Schweiz kam.

"Wetten, dass..?" in Augsburg: Die besten Bilder

Zwanzig Männer zogen mit Seilen einen 8,5 Tonnen schweren Aussichtswagen der Rhätischen Bahn am Eisenbahn-Kreisviadukt in Brusio 50 Meter hinauf. Dafür brauchten die Mitglieder des Turnvereins Poschiavo weniger als drei Minuten und gewannen die Wette. Deneuve lag mit ihrer Wette richtig.

Gottschalk und Co-Moderatorin Michelle Hunziker hielten deshalb den Playboy aus den 1960er Jahren, in dem die Filmdiva nackt zu sehen war, unter Verschluss. Wettkönig des Abends wurde aber ein anderer: Der 38-jährige Stefan Kreutz. Er hatte erfolgreich gewettet, dass er unter allen Städten der Welt mit mehr als 500 000 Einwohnern vier Städte per Satellitenbild erkennen kann. Auf dem zweiten Platz landete der Kfz-Mechaniker Volker Paul, der fünf Bowlingkugeln und zwei Kegel aufeinandergestapelt hatte.

Die jungen Zuschauerinnen hatten jedoch nur Augen für einen: Justin Bieber. Der 17-Jährige sang nicht nur ein Medley seiner Songs - er brachte auch alle vier Flächen eines Zauberwürfels unter zwei Minuten in die richtige Position. “Ich bin extra aus Delmenhorst hergekommen, um Justin zu sehen“, sagte Bieber-Fan Selina Müller. Die 13-Jährige, die ein Herzchenplakat dabei hatte, gehörte zu den Glücklichen, die eine Karte ergattert hatten. Am Ende seines Musikauftritts zog Bieber als Wetteinsatz eine Gottschalk-Perücke auf.  

Insgesamt verfolgten 2500 Zuschauer die Show in der Messehalle. Als prominente Gäste waren auch Til Schweiger und Schauspielkollegin Jasmin Gerat nach Augsburg gekommen: sie warben erneut für ihren Kinohit “Kokowääh“. “Wir hatten schon fast vier Millionen Zuschauer“, sagte der 47-Jährige. Nach gut einer Stunde verließ er jedoch die “Wetten, dass..?“-Bühne, um auf den 50. Geburtstag seines Bruders zu fahren.

Neben dem gewohnten Couch-Plausch und den insgesamt fünf Wetten gab es in der 194. Ausgabe des Show-Klassikers wenige nachdenkliche Momente. Thomas Gottschalk erwähnte den tragischen Unfall von Samuel Koch nicht mehr - bei der letzten Sendung in Halle/Saale hatte er noch über das Unglück gesprochen und seinen Rückzug als “Wetten, dass..?“-Moderator angekündigt.

Wie er selbst an den Job als “Wetten, dass..?“-Moderator kam, verriet Gottschalk jedoch: “Hier in Augsburg hat mich Frank Elstner als seinen Nachfolger vorgestellt. Und heute schließt sich der Kreis.“

Gottschalk schlägt Bohlen im Quotenduell

Im Quotenduell zwischen “Wetten, dass..?“ und der “Superstar“-Show hatte Thomas Gottschalk am Samstagabend ganz klar die Nase vorn: 9,06 Millionen Zuschauer schalteten um 20.15 Uhr die ZDF-Sendung aus Augsburg ein, der Marktanteil betrug 27,6 Prozent.

Die RTL-Show “Deutschland sucht den Superstar“ mit Oberjuror Dieter Bohlen sahen im Schnitt 6,29 Millionen (18,7 Prozent). In der Zielgruppe der jüngeren Zuschauer von 14 bis 49 Jahren lag erwartungsgemäß das RTL-Castingformat vorn: 28,3 Prozent der jüngeren Fernsehzuschauer sahen die 4. Mottoshow “Partykracher“, in der in dieser Runde Norman Langen rausflog. Jetzt sind noch sechs Kandidaten in der achten “DSDS“-Staffel übrig. Der ZDF-Showklassiker “Wetten, dass..?“ kam in der Gruppe der Jüngeren immerhin auf 22,2 Prozent Marktanteil.

Ein Boxkampf mit einem Klitschko bringt RTL immer Spitzenquoten - so war es auch am Samstagabend. Den kaum dreiminütigen Kampf sahen nach RTL-Angaben 10,98 Prozent (40,7 Prozent); nimmt man die gesamte halbstündige Box-Sendung ab 22.45 Uhr zum Maßstab, also inklusive Vorbericht aus der Lanxess Arena in Köln und Kurzkampf, dann kommt RTL auf einen Durchschnittswert von 8,26 Millionen Zuschauer (29,1 Prozent).

Die ARD hatte mit ihrem “Brennpunkt“ zur Libyen-Krise um 20.15 Uhr 6,57 Millionen Zuschauer (20,4 Prozent), den anschließenden Krimi “Mordkommission Istanbul: Mord am Bosporus“ sahen 4,87 Millionen (14,3 Prozent). Sat.1 hatte mit der Komödie “Der Wixxer“ 1,60 Millionen Zuschauer (4,8 Prozent), die ProSieben-Persiflage “Biss zur großen Pause - Das Highschool Vampir Grusical“ 1,32 Millionen (3,9 Prozent) und der Thriller “Der Hades-Faktor“ bei RTL II interessierte 1,30 Millionen (3,9 Prozent).

dpa

Auch interessant

Kommentare