1. Startseite
  2. Kultur
  3. Film, TV & Serien

ESC 2018: Ernsthaft? DAS sind die Kandidaten für den deutschen Vorentscheid

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franz Rohleder

Kommentare

Natia Todua und Xavier Darcy sind Kandidaten für den deutschen ESC-Vorentscheid 2018.
Natia Todua und Xavier Darcy sind Kandidaten für den deutschen ESC-Vorentscheid 2018. © dpa

ESC 2018: Die Kandidaten und Songs für den deutschen ESC-Vorentscheid am Donnerstag, 22. Februar, stehen fest. Echte Stars treten heuer aber nicht an.

Update vom 23. Februar 2018: Beendet er unsere Seuchenjahre beim Eurovision Song Contest? Hier erfahren Sie sie wichtigsten Informationen zu Michael Schulte, dem Kandidaten von Deutschland beim ESC 2018.

„Germany, twelve Points!“ Werden wir diese Worte am 12. Mai beim ESC 2018 in der Altice Arena in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon hören? Was wurde nicht alles diskutiert, wen Deutschland beim nächsten Eurovision Song Contest ins Rennen schicken könnte, nachdem Levina (kennen Sie die Dame noch?) uns im vergangenen Jahr wieder mal ein Debakel bescherte. Wäre Helene Fischer die ideale Kandidatin? Rücken wir mit Bushido ausnahmsweise mal von der üblichen Nummer ab: „Hoffentlich hat uns ganz Europa lieb!“? Wären vielleicht die Toten Hosen was? Könnte uns Stefan Raab aus dem Tabellen-Keller holen? Oder vielleicht Dieter Bohlen? Oder Vanessa Mai?

Okay, schalten wir mal ein paar Gänge runter. Von den soeben genannten großen deutschen Künstlern ist beim ESC-Vorentscheid 2018 keiner dabei. Formulieren wir es lieber ein wenig deutlicher: Bei den Kandidaten für den diesjährigen Vorentscheid wird es vielen Zuschauern so gehen, wie bei den diesjährigen Teilnehmern beim Dschungelcamp. Unweigerlich drängt sich die Frage auf: „Häh, wer ist das denn?“

Oder um einen Fußball-Vergleich zu bemühen: Stellen Sie sich mal vor, der HSV würde in der Champions League antreten. „Huiuiui, die könnten aber ordentlich untergehen.“ Genau dieses Gefühl beschleicht einen auch, wenn man sich die Kandidaten für den deutschen ESC-Vorentscheid anschaut. Nach dem Hattrick des Versagens (letzter Platz 2015, letzter Platz 2016, vorletzter Platz 2017) könnte es 2018 beim Eurovision Song Contest für Deutschland wieder schwierig werden. Böse Zungen könnten die Eurovisions-Vorauswahl am 22. Februar auch als „Projekt Null Punkte“ bezeichnen.

Schauen wir uns die Kandidaten für den deutschen ESC-Vorentscheid einmal genauer an, die am 22. Februar bislang geheime Lieder präsentieren werden. 

ESC 2018: Diese Kandidaten sollen beim ESC-Vorentscheid in Deutschland antreten

Natia Todua wird beim ESC-Vorentscheid 2018 das Lied „My Own Way" singen.

ESC Vorentscheid 2018 Kandidaten
„The Voice“-Gewinnerin Natia Todua ist eine Kandidatin für den ESC-Vorentscheid 2018. © dpa

Ivy Quainoo wird beim ESC Vorentscheid 2018 das Lied "House On Fire" singen.

ESC Vorentscheid 2018 Kandidaten
Die erste „The Voice“-Gewinnerin Ivy Quainoo ist eine Kandidatin für den ESC-Vorentscheid 2018. © dpa

, wollen die Trachten-Hipster von voXXclub Deutschland beim ESC 2018 mit einem Song auf Deutsch vertreten. Der dann natürlich auch im bayerischen Dialekt vorgetragen wird. Kurzum: Wirkt wie eine Katastrophe mit Ansage. 

voXXclub werden beim ESC-Vorentscheid 2018 das Lied „I mog Di so" singen.

ESC Vorentscheid 2018 Kandidaten
voXXclub gehören zu den Kandidaten für den ESC-Vorentscheid 2018. © dpa

Halten wir außerdem fest, dass auf der offiziellen ESC-Homepage über Michael Schulte zu lesen ist: „2017 erscheint das Pop-Album ,Hold The Rhythm‘. Es ist gefühlvoll und gut gemacht, schafft es aber leider nicht in die Charts.“ Ernsthaft? So preisen die einen Kandidaten für den ESC-Vorentscheid an? Sein letztes Album war schon toll, aber leider ein totaler Flop! Vor seinem Auftritt am 22. Februar kündigt Michael Schulte an: „Ich werde auf jeden Fall noch zum Friseur gehen, damit die Haare ein bisschen kürzer sind. Die sind ganz schön lang geworden.“ Ist doch super!

Michael Schulte wird beim ESC-Vorentscheid 2018 das Lied "You Let Me Walk Alone" singen. 

ESC Vorentscheid 2018 Kandidaten
Michael Schulte  ist ein Kandidat für den ESC-Vorentscheid 2018. © dpa

Die offizielle deutsche ESC-Homepage schreibt zum Kandidaten für den ESC-Vorentscheid: „Als junger Musiker hat Ryk bereits eine beeindruckende Karriere hingelegt.“ Das blieb Deutschland bislang leider verborgen.

Vielleicht liegt es auch daran, dass er völlig uncharismatisch rüberkommt. Kostprobe:

verrät Ryk, in welchem Outfit er beim ESC-Vorentscheid 2018 auftreten will: „Ich hab‘ so eine Idee. Also, ich glaube, ich weiß, in welche Richtung es geht. Also, es wird auf jeden Fall eigentlich so, wie ich auf der Bühne meistens bin. Also sehr schlicht, so ein bisschen.... Ich sag‘ mal, modern-elegant, würde ich sagen, und nicht groß ablenkend von allem, was so auf der Bühne passiert.“ 

Ryk wird beim ESC-Vorentscheid 2018 das Lied "You And I" singen.

ESC Vorentscheid 2018 Kandidaten
Ryk ist ein Kandidat für den ESC-Vorentscheid 2018. © dpa

„Die Kandidaten wurden aus 4000 Bewerbern von einer europäischen Experten-Jury herausgefiltert“, berichtet Bild übrigens im Hinblick auf den ESC-Vorentscheid. Saßen da eigentlich Experten für Quantenphysik oder für den Anbau von Bio-Kartoffeln drin? Das würde manches erklären...

Man möchte den soeben erwähnten Papst Benedikt wirklich um sein Gebet für eine bessere Auswahl der Kandidaten zum ESC-Vorentscheid 2019 bitten.

Xavier Darcy wird beim ESC-Vorentscheid 2018 das Lied "Jonah" singen.

ESC Vorentscheid 2018 Kandidaten
Xavier Darcy  ist ein Kandidat für den ESC-Vorentscheid 2018. © dpa

ESC-Vorentscheid 2018: So lief die Auswahl der Kandidaten

Nach den Pleiten der vergangenen Jahre kündigte der NDR einen „radikalen Neuanfang“ für den Eurovision Song Contest 2018 an. An einem Vorentscheid-Workshop in Köln nahmen insgesamt 20 Kandidaten teil, sie bekamen Vocal-Coaching und Choreografie-Training. Am Ende wählte ein 100-köpfiges Eurovisions-Panel sowie eine internationale Experten-Jury ihre sechs Favoriten, die bei „Unser Lied für Lissabon“ am 22. Februar im Studio Berlin in Adlershof auftreten sollen. Auf der offiziellen deutschen ESC-Seite Eurovision.de ist im Hinblick auf das Gremium zu lesen: „Die internationale Jury besteht aus 20 Personen, die in den vergangenen Jahren in ihren jeweiligen Heimatländern Mitglieder der nationalen Jury waren und bei der Abstimmung im ESC-Finale ihren musikalischem Sachverstand unter Beweis gestellt haben.“

In der Liveshow am 22. Februar können die TV-Zuschauer für einen Act per Televoting abstimmen. Ein 100-köpfiges „Europa-Panel“ und eine internationale Experten-Jury sollen neben den Fernsehzuschauern über den deutschen Beitrag für den Wettbewerb beim ESC 2018 mitentscheiden.  

Kandidaten für den ESC-Vorentscheid 2018: ARD-Koordinator kritisierte Bild-Bericht

ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber wollte die von Bild vermeldeten Kandidaten für den ESC-Vorentscheid Ende Dezember zunächst nicht bestätigen. In einem Kommentar auf dem Prinz Blog (so eine Art inoffizielle ESC-Seite) schreibt er: „Liebe Fans und Blogger – der Artikel in Bild ist veröffentlicht worden ohne beim Sender nachzufragen (was unüblich ist – üblich ist, dass eine Stellungnahme erfragt wird). Zu den Spekulationen wird sich der NDR zum jetzigen Zeitpunkt nicht äußern – aus einem einfachen Grund: von den 6 Teilnehmern am Vorentscheid haben sich bislang 4 zurückgemeldet. Erst wenn wir alle Bestätigungen, dass die 6 auch mitmachen, vorliegen haben, werden wir alle 6 bekanntgeben (geplant as soon as possible). Eines aber möchte ich sagen: nicht alles, was Bild schreibt, ist korrekt.“

Tatsächlich stellte der NDR wenige Tage nach Schreibers Bild-Kritik exakt die Kandidaten für den ESC-Vorentscheid 2018 vor, die die Boulevardzeitung zuvor vermeldet hatte.

Laut dem Prinz-Blog sollen übrigens diese Acts am ESC-Workshop teilgenommen haben:

Diese Aufzählung etlicher „Geheimtipp“-Kandidaten lässt einen aber auch nichts Gutes für den ESC 2018 erahnen. Offensichtlich hält der NDR trotz „radikalem Neuanfang“ an seiner „Misserfolgs-Formel“ für den ESC fest: „Man nehme unbekannte, uncharismatische Künstler und gebe ihnen ein belangloses Liedchen ohne Wiedererkennungswert. Ergibt: Einen Platz im Tabellenkeller.“ Diese Rechnung könnte auch beim Eurovision Song Contest in Lissabon wieder aufgehen. Hat ja schon mit Ann-Sophie, Jamie-Lee Kriewitz und Levina super geklappt!

ESC Vorentscheid 2018: Deutschland automatische für Eurovision Song Contest qualifiziert

Eine gute Nachricht: Deutschland gehört mit Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien zu den "Big Five"-Ländern, die (als Haupt-Geldgeber) neben dem Vorjahressieger immer automatisch für den Eurovision Song Contest qualifiziert sind. Ob wir uns aber eine Gefallen tun, wenn wir einen von diesen Kandidaten zum Eurovision Song Contest nach Lissabon schicken? Aber hey: Vielleicht heißt es beim ESC-Vorentscheid am 22. Februar 2018 ja am Ende: „Hey, Leute! War nur ein Scherz. Wir schicken jetzt doch Helene Fischer zum Eurovision Song Contest!“ Die hat sich bis Mai hoffentlich wieder von ihrer Krankheit erholt.

ESC Vorentscheid 2018: Die Songs der Kandidaten im Überblick

Die Songs der Kandidaten für den ESC-Vorentscheid 2018 werden am Dienstag, 20. Februar veröffentlicht. Die Titel stehen bereits fest.

Kandidat(in)Song
Xavier Darcy\"Jonah\"
Ivy Quainoo\"House On Fire\"
Ryk\"You And I\"
Michael Schulte\"You Let Me Walk Alone\"
Natia Todua\"My Own Way\"
voXXclub\"I mog Di so\"

fro

Auch interessant

Kommentare