Kassel. Die künstlerische Leitung der documenta 14 vom 10. Juni bis 17. September 2017 wird am Freitag gekürt. Wir beantworten wichtige Fragen.
? Wer bestimmt über den Leiter der documenta?
Bei der documenta bewirbt man sich nicht. Eine Findungskommission mit Museumsleitern und Kuratoren aus aller Welt (siehe unten) bestimmt den Nachfolger von Carolyn Christov-Bakargiev (oder natürlich die Nachfolgerin). Die acht Experten haben sich im Frühjahr in Kassel und rund um die Eröffnung der Venedig-Biennale im Juni im Kloster Eberbach (abgeschieden, aber verkehrsgünstig zum Frankfurter Flughafen gelegen) getroffen. Sie verständigten sich auf sechs Kollegen, die ein erstes Konzept für die documenta 14 erarbeiten sollten. Ihre Vorstellungen präsentieren sie diese Woche in Kassel. Wer die Kommission am meisten überzeugt, wird dem documenta-Aufsichtsrat vorgeschlagen.
? Folgt der Aufsichtsrat diesem Vorschlag?
Bisher war das immer so. Und auch diesmal hat sich das Gremium, dem kraft Amtes der Kasseler Oberbürgermeister Bertram Hilgen vorsteht, dazu verpflichtet. Das ist auch das Einmalige am Procedere: Die Politik delegiert die Aufgabe vollständig an die Fachleute, die sich mit zeitgenössischer Kunst und mit der Organisation von Großausstellungen wirklich auskennen.
Leserbilder von der documenta 13
Leserbilder: Das sind ihre Bilder von der documenta 13 Teil 6
Natürlich wissen die Kuratoren, dass sie haftbar zu machen sind und kein Feigenblatt für einen Politiker-Beschluss darstellen, wie es documenta-Geschäftsführer Bernd Leifeld formuliert. Es gebe wegen dieses „großen Verantwortungsbewusstseins“ eine „intensive Arbeitssituation“. Leifeld organisiert das Verfahren zum letzten Mal. Im April geht der 64-Jährige in den Ruhestand. Ihm folgt Annette Kulenkampff, bisher Geschäftsführerin des Hatje Cantz Verlags, die jetzt schon bei jeder Sitzung dabei ist.
Tatsächlich erinnert alles an Spionagekrimis. Die sechs potenziellen d14-Leiter wohnen in sechs Hotels, der Tagungsort ist unbekannt. „Das gehört sich so“, sagt Leifeld. Denn wer als Museumsleiter oder Kurator für die documenta-Leitung infrage komme, sei zwar „geadelt“. Am eigenen Haus könnten ihm aber Nachteile erwachsen, der Name beschädigt werden. Nicht mal der Aufsichtsrat erfahre alle sechs Kandidaten. Am Freitag erfahren Sie ab 14 Uhr auf www.kassel-live.de, wer die documenta 14 leitet.
Hinweise zum Kommentieren: Auf HNA.de können Sie Ihre Meinung zu einem Artikel äußern. Im Interesse aller Nutzer behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Halten Sie sich beim Kommentieren bitte an unsere Richtlinien: Bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht. Bitte halten Sie sich bei Ihren Beiträgen an das Thema des Artikels. Lesen Sie hier unsere kompletten Nutzungsbedingungen.