Das Museum Brandhorst in Zahlen
Das neue Museum Brandhorst in Zahlen
- 48 Millionen Euro hat der Bau des Museums Brandhorst gekostet.
- 3200 Quadratmeter Ausstellungsfläche stehen zur Verfügung.
- 5300 Quadratmeter ist die Nutzungsfläche insgesamt groß, denn neben den Ausstellungsräumen gibt es mehrere Verwaltungsbüros und Depots.
- 180 Bilder, Skulpturen und Installationen werden gezeigt.
- Mehr als 700 Werke umfasst die Sammlung Brandhorst insgesamt. Ihr Wert wird auf 100 Millionen Euro geschätzt.
- 120 Millionen Euro beträgt das Stiftungskapital der Stiftung Brandhorst, durch die in Zukunft weitere Werke dazugekauft werden sollen. - 1971 kauften Udo und Anette Brandhorst das erste Werk ihrer Sammlung.
- Rund 250 Entwürfe waren bei dem Architekturwettbewerb für den Museumsbau eingereicht worden, den schließlich das Paar Matthias Sauerbruch und Louisa Hutton gewann.
- 390 Tonnen weniger CO2 als in einem konventionell klimatisierten Museum sollen durch die umweltfreundlichen Techniken im Museum Brandhorst ausgestoßen werden.
- 36 000 Keramikstäbe in 23 Farbtönen zieren die Außenfassade des Museumsbaus.
- 7 Euro kostet der Eintritt ins Museum, ermäßigt sind es 5 Euro, Sonntags kostet der Besuch nur 1 Euro.