Verbrenner-Aus ab 2035 beschlossen – was das für Autofahrer wirklich heißt
Ab 2035 soll es keine neuen Autos mit Verbrennermotoren mehr geben. Was, wenn ich schon so einen habe? Darf ich noch fahren? Wie lange? Wir klären auf.
Kampagne macht auf Gefahren mit Lastenfahrrädern aufmerksam
Lastenfahrräder sind vor allem in den Städten inzwischen sehr gefragt. Gerade für Eltern sind solche Räder oft praktisch. Doch sie bringen auch Risiken mit sich. Eine Kampagne will nun aufklären.
Schutz und neuer Look auf Zeit: Folierungen fürs Auto
Der Lack ist die Haut eines Autos. Je besser er gepflegt wird, desto länger bleibt er schön. Wer nicht polieren will, kann seinen Wagen folieren lassen. Das kann auch noch andere Vorteile bieten.
Die Beliebtheit von Hybridautos und Elektrofahrzeugen nimmt ab, Benziner erfreuen sich hingegen steigender Beliebtheit. Das hat eine Umfrage unter Autofahrern ergeben.
Lade-Irrsinn: Geschwisterpaar muss mit Tesla sechsmal zum Laden anhalten
Eine Fahrt mit einem Tesla wurde für ein Geschwisterpaar zu einer Geduldsprobe. Laut eigener Aussage hielt die Batterie des E-Autos nur rund 1,5 Stunden, bevor es sechs Mal an die Ladestation ging.
„Schwerer Fehler“: Zuliefer-Boss warnt vor Rückzug aus Verbrenner-Technik
Schaeffler gehört zu den bedeutendsten Zulieferern der Autobranche. Sein Chef Klaus Rosenfeld warnt vor einem überstürzten Schwenk zur Elektromobilität.
Autofahren ab 70: EU plant Tauglichkeitstest für Senioren
In der EU soll die Zahl der Verkehrstoten sinken – auch durch eine Führerschein-Reform. Ab 70 sollen Autofahrer künftig eine Fahrtauglichkeitsprüfung absolvieren. Die Meinungen dazu sind geteilt.
Keine Lust zu warten: SUV-Fahrer überholt Müllauto auf Gehweg – und fährt Arbeiter an
Das Müllauto fuhr einem SUV-Fahrer an einer engen Stelle nicht schnell genug, also überholte er es einfach über den Gehweg – und erwischte dabei einen Müllwerker.
Reifenwechsel steht an: Ab welchem Alter sollten neue her?
Manche Autofahrer legen keine großen Strecken zurück, weshalb auch nach vielen Jahren noch genügend Profil auf den Reifen ist. Dennoch sollte man sie nach einem gewissen Zeitraum ersetzen.
Klimaaktivisten attackieren Tesla wegen angeblichem Greenwashing – „So eine Quatsch-Aktion“
Seit einem Jahr baut Tesla in Grünheide seine E-Autos. Klimaaktivisten ist das Werk ein Dorn im Auge. Bei einer Protestaktion forderten sie nun, dem US-Autobauer den Wasserhahn abzudrehen.
Schwarzes Kreuz im roten Dreieck: Darauf weist das Verkehrsschild hin
Es gehört zu den Standard-Schildern im Straßenverkehr – trotzdem wissen viele nicht um seine Bedeutung: Worauf weist das schwarze Kreuz im roten Dreieck hin?
„Wusste gar nicht, dass Ferrari so ein Schrott ist“: Ferrari-Besitzer zahlt mehr als 9.000 Euro für Knöpfe
Ferraris sind nicht nur in der Anschaffung teuer, sondern auch im Unterhalt. Ein Facebook-Nutzer hat seine Leidensgeschichte mit dem Sportwagen auf Facebook offengelegt.
Verbandskasten im Auto: Seit Februar 2023 müssen zwei Masken enthalten sein
Jeder Pkw muss einen Verbandskasten an Bord haben – und auch der Inhalt muss natürlich den Vorschriften entsprechen. Seit 1. Februar 2023 gehören auch zwei Masken hinein.
Der Winterdreck muss weg: Auch das Auto freut sich über einen richtigen Frühjahrsputz beim Auto, innen wie außen. Dabei sollten die empfindlichen Scheibenwischer nicht vergessen werden.
Nissan Qashqai e-Power im Alltagstest: Effizienz auf Kurzstrecke dank Elektroantrieb
Der Nissan Qashqai vereint das Beste aus beiden Welten: den spritzigen Antrieb des Elektromotors und die Reichweite des Verbrenners. Wie aber schlägt er sich im Alltag?
Wasserstoff-Verbrennungsmotor: Hyundai will Aggregat ab 2025 in Serie produzieren
Hyundai will bis zum Jahr 2025 einen Wasserstoff-Verbrennungsmotor in Serie produzieren – in Pkw wird das Aggregat aber zunächst nicht zum Einsatz kommen.
ADAC warnt vor sieben mangelhaften Sommerreifen: „brandgefährlich“
Gleich sieben Produkte bekamen in einem großen Sommerreifentest des ADAC die Note „mangelhaft“ – die Reifen seien teils „brandgefährlich“, lautet das Fazit.
Autoräder bilden mit ihren Reifen nicht nur den einzigen Kontakt zwischen Auto und Straße - sie werden auch immer mehr zu einem Designelement und technisch immer ausgefeilter. Das sind Trends.
Urteil: Per Hupe gewarnt und trotzdem mitschuldig?
Um auf eine Gefahrensituation hinzuweisen dürfen Autofahrer hupen, sie müssen aber auch fahrerisch reagieren. Tun sie das nicht, kann sie sogar eine Mitschuld treffen.
Polizei stoppt halb zerlegtes SUV – „Gewichtsreduktion, Bruder“
Dass einmal das ein oder andere Teil an einem Auto defekt ist oder fehlt – nichts Ungewöhnliches. Bei einem SUV, das die Polizei in Australien stoppte, fehlte aber schon „etwas“ mehr.
Vorsicht mit dem Hochdruckreiniger beim Autowaschen
Der Winterdreck muss weg. Spätestens jetzt im Frühling starten viele eine gründliche Autowäsche. Wer dabei auf einen Hochdruckreiniger zurückgreifen will, sollte auf ein paar Dinge achten.
Makabere Masche: Autofahrer will Polizei mit Führerschein eines Toten täuschen
Eine Fahrerlaubnis hatte ein 59-Jähriger schon lange nicht mehr – nun flog er in einer Polizeikontrolle auf. Makaber: Der Mann zeigte den Führerschein eines Toten vor.
Mehrheit der Diesel hatte in Tests verdächtige Abgaswerte
Die Mitenthüller des VW-Skandals von 2015 haben eine neue Auswertung vorgelegt. Tenor der Untersuchung des ICCT mit vielen Einzeltests: Der Anteil der Dieselfahrzeuge mit womöglich illegalen …
Freche Werbung: Cadillac buhlt an Tesla-Superchargern um Kunden – „Das nennt man Verzweiflung“
Tesla hat sich als Elektro-Marke schon lange etabliert – auch durch seine Supercharger. Dort sah Cadillac nun einen guten Ansatzpunkt für eine freche Werbeaktion.
„Rasender Schleicher“: 73-Jähriger wird mit „getuntem“ 25-km/h-Auto geblitzt
In der 30er-Zone werden täglich unzählige Autos geblitzt – doch dass dieses Tempo von einem Fahrzeug erst durch „Tuning“ überschritten werden kann, ist eher selten.
VW-Chef Oliver Blume ist überzeugt: Elektroauto wird dem Verbrenner überlegen sein
Oliver Blume glaubt, dass das Elektroauto dem Verbrenner bald überlegen ist. Bis 2027 will Volkswagen daher rund 120 Milliarden in die E-Mobilität stecken.
Bei Mietwagenbuchung auf Stornomöglichkeiten achten
Manche Pläne ändern sich. Ein gebuchter Mietwagen wird dann vielleicht nicht mehr gebraucht. Deshalb sollte schon bei der Buchung auf Möglichkeiten zur Stornierung geachtet werden.
Spritpreise sinken: Superbenzin jetzt bei 1,735 Euro
Die Entspannung am Rohölmarkt hat erfreuliche Folgen für Autofahrer: Die Spritpreise sinken weiter. Benzin und Diesel kosten nun wieder so viel wie bei Kriegsbeginn.
Fahrradversicherungen schützen vor finanziellen Folgen eines Diebstahls. Die Beiträge sind oft nicht hoch, doch neben den Leistungsmerkmalen hängen sie auch vom Diebstahlrisiko ab.