Mercedes und Co. in Not: Chinesen wollen ihre Elektroautos nicht

Deutsche Elektroautos tun sich auf ihrem wichtigsten Markt China schwer – die einheimische Konkurrenz und Tesla enteilen.
China gehört zu den Ländern, die schon fast rasend schnell auf Elektromobilität umsteigen. Da müssen sich die deutschen Hersteller natürlich mit umstellen. Schließlich ist der chinesische Markt weltweit ihr wichtigster, dort verkaufen sie ungefähr ein Drittel ihrer gesamten Produktion. Doch bislang läuft die Umstellung auf Stromer desaströs, wie 24auto.de berichtet.
VW erreicht bei Elektroautos gerade mal einen Marktanteil von 2,4 Prozent – was zwar Platz drei bedeutet, aber weit abgeschlagen hinter dem einheimischen Konkurrenten BYD (16 Prozent) und Tesla (7,8 Prozent) rangiert. Noch viel chancenloser hinterher fahren BMW (0,8 Prozent), Mercedes-Benz (0,3) und Audi (0,1). Vor allem teure Luxusautos, als Verbrenner eine Domäne der Deutschen, schwächeln elektrisch: Der Porsche Taycan fand im vergangenen Jahr gerade mal 3.292 chinesische Käufer, sein technischer Bruder Audi e-tron GT sogar nur 43.