1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Auto

Diese Elektroautos können Sie schon kaufen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Reinrassige Elektroautos tanken nur Strom. Die Batterie ist das wichtigste Bauteil im E-Auto. Noch sind die Stromer hierzulande Exoten, dabei sind schon seit längerem Modelle auf dem Markt.

Der Stadtflitzer Twizy ist 2,3 Meter lang und 1,2 Meter breit. Mit 18 PS erreicht der Elektrozweisitzer Tempo 80 und sprintet von 0 auf 45 km/h in 6,1 Sekunden. Der Twizy 45 mit 5 PS darf bereits ab 15 Jahren mit der Führerscheinklasse AM gefahren werden. Reichweite: bis zu 120 Kilometer. Einstiegpreis ab 6.950 Euro.
1 / 14Der Stadtflitzer Twizy ist 2,3 Meter lang und 1,2 Meter breit. Mit 18 PS erreicht der Elektrozweisitzer Tempo 80 und sprintet von 0 auf 45 km/h in 6,1 Sekunden. Der Twizy 45 mit 5 PS darf bereits ab 15 Jahren mit der Führerscheinklasse AM gefahren werden. Reichweite: bis zu 120 Kilometer. Einstiegpreis ab 6.950 Euro. © Renault
Renault ZOE
2 / 14Renault ZOE: Einstiegspreis von 21.500 Euro. Reichweite 240 Kilometer. © Renault
Renault Kangoo Maxi Z.E.: Der rein elektrisch betriebene Transporter ist 4,67 Meter lang.
3 / 14Renault Kangoo Maxi Z.E.: Der rein elektrisch betriebene Transporter ist 4,67 Meter lang. Reichweite 170 Kilometer. Preis: ab 27.013 Euro. © Renault
Stadtlieferwagen Kangoo Z.E.
4 / 14Stadtlieferwagen Kangoo Z.E.: Der rein elektrisch betriebene Transporter ist 4,28 Meter lang. Preis ab 24.157 Euro. © Renault
Tesla Model X P90D ist ab 131.300 Euro zu haben. 773 PS und eine Reichweite von 450 Kilometern.
5 / 14Tesla Model X P90D ist ab 131.300 Euro zu haben. 773 PS und eine Reichweite von 450 Kilometern. © Tesla
Das Modell Tesla S schafft es je nach Batteriekapazität über 500 Kilometer Reichweite. Preis: ab 96.100 Euro.
6 / 14Das Modell Tesla S schafft es je nach Batteriekapazität über 500 Kilometer Reichweite. Preis: ab 96.100 Euro. © Tesla
VW e-up.
7 / 14Der VW e-up ist ab 26.900 Euro zu haben. Mit einem 44 PS Benzinmotor gibt es den Kleinen schon ab 9.975 Euro. © VW
VW e-Golf ist schon bei der Polizei im Einsatz.
8 / 14VW e-Golf ist schon bei der Polizei im Einsatz. Preis: Mit 85 PS Antrieb ab 34.900 Euro. © VW
null
9 / 14Der e-Smart ist seit 2007 zu haben. Seit 2012 ist die dritte Generation des Fortwo Electric Drive unterwegs. Preis ab cirka 23.680 Euro mit Batterie. © Smart
BMW i3: Der i3 der Münchner kostet in der Einstiegsvariante knapp 35.000 Euro.
10 / 14BMW i3: Der i3 der Münchner kostet in der Einstiegsvariante knapp 35.000 Euro. © BMW
Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive
11 / 14Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive. © Mercedes
Kia Soul EV.
12 / 14Der Kia Soul EV kostet 30.790 Euro. © Auto-Medienportal.Net/Kia
Citroën C-Zero
13 / 14Der Citroën C-Zero kostet ab 17.850 Euro.  Der Kleinwagen ist 3,48 Meter lang. Mit einem 49 kW (67 PS) Elektromotor beschleunigt in 15,9 Sekunden von Null auf Tempo 100 und fährt 130 km/h Höchstgeschwindigkeit. © Citroën
Peugeot i0n
14 / 14Peugeot i0n ist ab 17.850 Euro zu haben. DEr E-Motor leistet 67 PS auf die Batterie gibt es eine Garantie über acht Jahre bzw. 100.000 Kilometer. © Peugeot

Auf deutschen Straßen sind derzeit 25.502 Elektro-Fahrzeuge unterwegs. Zu wenig, wenn es nach den Plänen der Regierung geht. Nach einem Treffen mit Vertretern der Autoindustrie will der Bund den Kauf von Elektroautos mit 4000 Euro Prämie bezuschussen.

E-Autos sind noch teurer als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Das liegt vor allem am hohen Preis der Batterien.

ml 

Auch interessant

Kommentare