„Kraftfahrzeug Marke Eigenbau“: Polizei stellt Elektro-Bollerwagen sicher
Gegen einen Bollerwagen hat die Polizei normalerweise nichts einzuwenden – ein „spezielles“ Modell aus Offenbach zog sie nun jedoch aus dem Verkehr.
Drängler, Falschparker, Raser: All das sind Vergehen, mit denen man sich als Polizist im alltäglichen Verkehr wohl häufig auseinandersetzen muss. Hin und wieder gibt es dann aber auch kuriose Entdeckungen – wie etwa ein Auto, dem eine Auflaufform als Ölwanne diente. Auch einen VW mit einem Holzschemel anstelle eines Fahrersitzes stoppten die Beamten bereits, genauso wie zwei Jugendliche auf fahrenden Colakisten. Nun ging der Polizei in Hessen eine ungewöhnliche Bastelei ins Netz: ein „frisierter“ Bollerwagen.
„Kraftfahrzeug Marke Eigenbau“: Polizei stellt Elektro-Bollerwagen sicher
Wie die Beamten berichten, fiel einer Streife in Offenbach gegen 20 Uhr ein „nicht alltägliches ,Kraftfahrzeug‘ Marke Eigenbau“ auf – gesteuert von einem 45-Jährigen. Bei dem Gefährt handelte es sich Bollerwagen, der „über eine illegal eingebaute Elektromotorisierung mit Lenkeinrichtung verfügte und daher ein nicht zugelassenes Kraftfahrzeug darstellte.“ Zudem war der Fahrer ganz offensichtlich nicht mehr nüchtern, worauf auch einige leere Bierflaschen auf dem E-Bollerwagen hindeuteten.

Elektro-Bollerwagen ruft Polizei auf den Plan – Fahrer hat 1,7 Promille
Ein Atem-Alkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Der 45-Jährige muss sich deshalb nicht nur wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungs- und des Kraftfahrzeuggesetzes, sondern auch wegen des Verdachts der Trunkenheit am Steuer verantworten. Der elektrifizierte Bollerwagen – den der Fahrer nach eigenen Angaben selbst gebaut hatte – wurde von den Beamten sichergestellt.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von unserem Partner 24auto.de.
In Australien hatte die Polizei vor einiger Zeit die Gemüter erhitzt, weil sie eine motorisierte Kühlbox beschlagnahmt hatte. Allerdings sorgte nicht die Beschlagnahmung selbst für Ärger, sondern der Abtransport: Der kleine Flitzer wurde nämlich von einem mächtigen Abschleppwagen abgeholt. Einige Nutzer sahen darin eine Verschwendung von Steuermitteln. In Deutschland hatte die Polizei auch schon mal einen Mann auf einem getunten Aufsitz-Rasenmäher gestoppt.