Fit für den Frühling: So bekommt man Streusalz vom Auto

Der Winter geht, das Streusalz am Unterboden bleibt. Jedenfalls, bis der Autobesitzer das Richtige dagegen getan hat.
Zuviel Salz ist ungesund. Das gilt für Menschen, aber auch für Automobile. Das könnte nun für Probleme sorgen. Denn im Winter hat es immer mal wieder kräftig geschneit, was natürlich erwartbar war. Ebenso wie die Reaktion der für den Straßenzustand zuständigen Behörden: nämlich das Streuen von Salz. Daher sollten Autobesitzer ihr Fahrzeug nicht nur im Winter regelmäßig waschen lassen, sondern es zum Ende der Streuperiode einer gründlichen Reinigung unterziehen, wie 24auto.de empfiehlt.
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZdK) empfiehlt dafür ein Waschprogramm mit Unterbodenwäsche. Ist der Unterboden schließlich sauber und salzfrei, sollte der Besitzer den Lack des Fahrzeugs sorgfältig auf Steinschläge und Rostansätze untersuchen. Kleinere Lackschäden lassen sich mit einem Lackstift behandeln, bei der Entfernung von Rost rät der Verband, die Hilfe von Profis zu suchen.