Empfehlungen von fünf Botschafterinnen: Welche Bücher helfen, ihre Länder kennenzulernen
Sie interessieren sich für die Sprache und Kultur anderer Länder? Werfen Sie einen Blick in die Liste, die Botschafterinnen aus verschiedenen Nationen empfehlen.
Hinweis an unsere Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Zum Anlass des Welttags des Buches hat Babbel, eine Sprachlernplattform, eine Umfrage über die Bedeutung von Büchern für die Vermittlung von Kultur und Sprache durchgeführt. Botschafterinnen aus verschiedenen Nationen, die ihre Länder in Deutschland repräsentieren, wurden gefragt, welche Bücher sie aus ihrem Heimatland empfehlen, um die jeweilige Kultur und Sprache bestmöglich kennenzulernen.
Dänemark (Ms. Susanne Christina Hyldelund): „Meter pro Sekunde” von Stine Pilgaard

In Dänemark war „Meter pro Sekunde“ der erfolgreichste Roman der letzten Jahre. Seine einzigartige Mischung aus Humor, Menschlichkeit und sprachlicher Kunst macht es zu einem Buch, das perfekt die heutige Zeit widerspiegelt. Ausgezeichnet mit dem renommierten Goldenen Lorbeer wie u.a. Karen Blixen, Tove Ditlevsen und Peter Hoeg.
Kühe, Windräder und die sonderbare Welt einer Internatsschule: Eine junge Mutter zieht mit Mann und Baby nach Westjütland, ins »Land der kurzen Sätze«. Eine einfache Unterhaltung wird für sie zum Wagnis, und das Leben selbst ist auf einmal voller Hindernisse. Mutterschaft, Ehe und Fahrprüfung: alles kaum zu schaffen. Doch als sie Kummerkasten-Redakteurin bei der lokalen Zeitung wird, ändert sich ihr Leben, und der Himmel bricht auf.
Stine Pilgaard „Meter pro Sekunde“
2023, Kanon Verlag Berlin, ISBN 13-978-3-985-68077-1
Preis: Taschenbuch 14 €, E-Book 11,99 €, Seitenzahl: 256 (abweichend vom Format)
Chile (Maria Magdalena Atria Barros): „Das Geisterhaus“ von Isabel Allende
Das Buch hat seinen Erfolg dem bezaubernden Erzählstil von Isabel Allende zu verdanken. Mit ihrer Vorstellungskraft, ihrem Witz und ihrer Zärtlichkeit zeichnet die Autorin ein lebendiges Porträt einer Familie über vier Generationen hinweg.
Eine Familiensaga, die zum Welterfolg wurde: Isabel Allende erzählt die wechselhafte Geschichte der Familie des chilenischen Patriarchen Esteban Trueba und seiner hellsichtigen Frau Clara und führt uns mit der ihr eigenen Fabulierkunst durch eine Zeit, in der persönliche Schicksale und politische Gewalt eng miteinander verwoben sind.
Isabel Allende „Das Geisterhaus“
1989, Suhrkamp, ISBN 13- 978-3-518-38176-2
Preis: Taschenbuch 14 €, E-Book 13,99 €, Seitenzahl: 501 (abweichend vom Format)
Großbritannien (Jill Gallard CMG): “Village Christmas: And Other Notes on the English Year” von Laurie Lee
Von dem Autor von „Cider With Rosie“ ist „Village Christmas“ ein bewegendes, lyrisches Porträt Englands im Wandel der Jahre und Jahreszeiten. Mit einem warmen Sinn für Humor und einem starken historischen Bewusstsein erzählt „Village Christmas“ eine Geschichte von einer vergangenen Welt und malt uns ein Bild davon.
Laurie Lee verließ sein Elternhaus in den Cotswolds im Alter von neunzehn Jahren, doch es begleitete ihn sein ganzes Leben lang, bis er viele Jahre später endgültig dorthin zurückkehrte. Diese Sammlung erweckt die Sehenswürdigkeiten, Geräusche, Landschaften und Traditionen seiner Heimat zum Leben - von jahrhundertealten Maifeier-Ritualen bis hin zu seinem eigenen Garten, vom Weihnachtsliedersingen im knirschenden Schnee bis zu Kneipengesprächen und Liedern. Er schreibt auch über die Geheimnisse der Liebe, das Leben im kriegsgeprägten Chelsea, Winston Churchills winterliche Beerdigung und seinen Kampf im fortgeschrittenen Alter, um sein geliebtes Slad Valley vor Bauunternehmern zu retten.
Laurie Lee “Village Christmas: And Other Notes on the English Year”
2016, Penguin Classics, ISBN 13-978-0-241-24367-1
Preis: Taschenbuch 11,10 €, E-Book 6,24 €, Seitenzahl: 160 (abweichend vom Format)
Rumänien (Adriana Stanescu): “The Romanians” von Vlad Georgescu
Ein vertrauenswürdiger Autor für rumänische Geschichte. Gut geschrieben, gründlich, umfassend und dennoch für Leser aller Niveaus leicht verständlich. Ein sehr unterhaltsames Buch zum Lesen.
Vlad Georgescu “The Romanians”
1991, Ohio State Univ Pr, ISBN 13-978-0-814-20511-2 englische Ausgabe
Preis: gebundenes Buch 135 €
Zypern (Ms. Papakyriakou): “A History of Cyprus” von Katia Hadjidemetriou
Vom Neolithikum bis zum Beitritt Zyperns zur Europäischen Union. Ebenfalls ein Kapitel über Volkspoesie, gelehrte Dichtung und Prosaschrift.
Katia Hadjidemetriou “A History of Cyprus”
ISBN 13- 978-9-963-86733-2 englische Ausgabe