1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Einfach Tasty

So einfach gelingt die „Krönungs-Quiche“

Erstellt:

Von: Sandra Keck

Kommentare

Am 6. Mai wird König Charles III. gekrönt. Das offizielle Gericht dazu, das das Volk weltweit einen soll, ist eine vegetarische Quiche, die zum Lunch serviert wird.

Am kommenden Krönungswochenende findet der sogenannte Coronation Big Lunch statt. Es ist ein weltweites Get-together von Untertanen und Sympathisanten, um den neuen König und seine Frau zu feiern. Speziell dafür haben der zukünftige König Charles III. und seine Frau Camilla ein Rezept für eine vegetarische Quiche mit Spinat, Saubohnen und Estragon veröffentlicht. Laut offiziellen Angaben des Buckingham-Palastes fiel die Wahl auf ein Gericht, was einfach geteilt werden kann, für eine Vielzahl von Ernährungsbedürfnissen geeignet ist und sowohl warm als auch kalt serviert werden kann.

Titelbild für den Artikel: „So einfach gelingt die „Krönungs-Quiche“  mit Einfach Tasty Redakteurin Sandra.
Ob die Quiche zur Krönung von König Charles III. schmeckt? Einfach Tasty testet es für euch. © Einfach Tasty

Bei der Krönung der verstorbenen Queen Elizabeth II. im Jahr 1953 gab es übrigens Hühnchen. Das „Coronation Chicken“ ist seitdem ein beliebtes britisches Gericht aus gekochtem kalten Hühnerfleisch, Mayonnaise und Currypulver. Hört sich für mich nach einem fruchtigen Curryhähnchensalat mit Mandarine an.

Eine Quiche zur Krönung? Nicht very british, aber neugierig macht das vegetarische Rezept mit Gemüse, Estragon und ordentlich Cheddar doch. Einfach Tasty testet das offizielle Rezept des Königshauses und wer weiß, vielleicht sind wir danach doch very amused?

Diese Zutaten werden für eine 28 cm-Springform benötigt:

Blick auf eine gebackene „Krönungs-Quiche“ mit Spinat, Bohnen und Estragon.
Royaler wird‘s nur mit Goldstaub. © Einfach Tasty

Das offizielle Quicherezept gibt zudem die Zutaten für einen selbstgemachten Teig an. Wir sind der Meinung, dass man sich diesen Schritt getrost sparen kann. Um das Rezept noch einfacher zu machen, wurde auf TK-Spinat und Edamame zurückgegriffen. Schließlich sind wir hier bei Einfach Tasty und die Rezepte sollen einfach und eben tasty sein.

Und so einfach ist die Zubereitung:

Blick von oben auf eine zweigeteilte Quiche in verschiedenen Zubereitungsschritten.
Rezepte mit viiiiieeel Cheddar stehen bei Einfach Tasty immer hoch im Kurs. © Einfach Tasty
  1. Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Quicheteig aus der Packung entnehmen und in eine gefettete Springform legen. Gut andrücken. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den Teig mit Backpapier belegen und mit rund 500 g getrockneten Hülsenfrüchte*, zum Beispiel Erbsen, beschweren. So wirft der Teig beim Blindbacken keine Blasen.
  3. 15 Minuten backen, danach Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen. Backofentemperatur auf 160 °C reduzieren.
  4. In einer Schale Milch, Schlagsahne, Eier, Estragon, Salz und Pfeffer verquirlen.
  5. Spinat auftauen lassen und gut ausdrücken. Grob hacken.
  6. Die Hälfte des Cheddars auf dem vorgebackenen Teig verteilen. Darauf Spinat und Edamame geben. Ei-Milch-Mix vorsichtig darüber gießen und mit restlichem Cheddar abschließen.
  7. Quiche für weitere 25-30 Minuten backen, bis der Ei-Milch-Mix gestockt ist.
  8. Schmeckt warm oder kalt.
Blick auf ein Stück Quiche auf einem Teller.
Schmeckt auch ohne Krönung: Coronation Quiche von King Charles III. © Einfach Tasty

Unser Fazit: eine wirklich leckere Quiche, die nicht zu trocken, aber auch nicht matschig ist. Der Estragon gibt dem Gericht eine besondere Note und die grünen Edamame sorgen nicht nur für einen schönen Farbtupfer, sondern auch für Biss. In diesem Sinne: God save the king - und seine Rezepte.
Auch hier geht’s spannend weiter: Buchtipps rund um die Krönung gibt es bei 24books.de.

Auch interessant

Kommentare