1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Einfach Tasty

Die besten Methoden, um Lebensmittel haltbar zu machen

Erstellt:

Von: Eva Lipka

Kommentare

Viele frische Lebensmittel können schnell verderben. Um die Haltbarkeit der Lebensmittel zu verlängern, gibt es fünf einfache Methoden, die jeder zu Hause anwenden kann.

Laut der FAO, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, werden jedes Jahr weltweit rund 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet. Das entspricht etwa einem Drittel der gesamten produzierten Lebensmittel. Um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken, können die folgenden fünf Methoden die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern.

Lebensmittel haltbar machen: 1. Einlegen

Beim Einlegen werden Lebensmittel, wie beispielsweise, Gurken, Rote Beete, Zwiebeln, Radieschen und Knoblauch in einer Mischung aus Essig, Salz und Zucker eingelegt. Dadurch erhält das Gemüse nicht nur einen leckeren, säuerlichen Geschmack, sondern bleibt zusätzlich auch noch bis zu einem Jahr gut.

Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern: 2. Einfrieren

Dosen mit verschiedenen Alltags-Lebensmitteln stehen in einem Gefrierfach.
Viele Alltags-Lebensmittel lassen sich problemlos einfrieren. © AndreyPopov/imago

Die wohl einfachste und gängigste Methode, um Lebensmittel haltbar zu machen, ist das Einfrieren. Die Lebensmittel sollten luftdicht verpackt sein, um das Wachstum von Bakterien und Gefrierbrand zu verhindern. Fleisch, Fisch, Brot, Obst und Gemüse können dadurch bis zu zwölf Monate lang haltbar gemacht werden. Wenn Sie das Brot aus dem Gefrierschrank nehmen, einmal kurz unter Wasser anfeuchten und im Toaster oder Backofen aufwärmen. Ungelogen, das Brot schmeckt danach wie frisch gebacken. Daraus kann man dann immer und ganz easy einen strammen Max machen.

Lebensmitteln haltbar machen: 3. Trocknen

Gemüse und Obst im Backofen trocknen
Gemüse und Obst können Sie im Backofen dörren und so länger haltbar machen. © epd/Imago

Obst, aber auch Gemüse, Kräuter und Fleisch, kann getrocknet werden. Wenn kein Dörrautomat zur Verfügung steht, kann für das Trocknen auch der Backofen benutzt werden. Je nach Lebensmittel beträgt die Haltbarkeit mehrere Monate bis Jahre. In schönen Gläsern verpackt, können getrocknete Früchte beispielsweise ein einfaches Granola aufpeppen.

4. Konservieren

Lebensmittel, wie Tomaten, Paprika und Oliven, werden in einer Mischung aus Öl, Salz und Zucker eingelegt, um sie haltbar zu machen. In sauberen Gläsern halten sich die eingelegten Lebensmittel mehrere Wochen bis Monate. Das konservierte Gemüse eignet sich vor allem zum Belegen von Pizzen, türkischen Pizzen, Flammkuchen oder Ähnlichem.

5. Einkochen

Omas Liebling: Einkochen. Hierbei werden Lebensmittel in Gläsern oder Dosen sterilisiert und in einem Wasserbad erhitzt. Es entsteht ein Vakuum im geschlossenen Behältnis und Bakterien und Mikroorganismen werden abgetötet. Dadurch werden die unterschiedlichen Lebensmittel bis zu einem Jahr haltbar gemacht. Einkochen ist eine beliebte Methode, um Marmeladen, wie beispielsweise Zwiebelmarmelade, Chutneys und eingelegtes Gemüse haltbar zu machen.

Auch interessant

Kommentare