Paprika schneiden und entkernen: Mit diesem Trick geht es ganz einfach

Paprika schneiden kann wegen der vielen kleinen Kerne ganz schön nervig sein. Aber mit dieser einfachen Methode geht es ganz leicht von der Hand.
Bei einem deftigen Geschnetzelten oder einer gesunden Gemüsepfanne darf die Paprika einfach nicht fehlen. Je nach Vorliebe kann man die roten, grünen oder gelben Paprika verwenden – oder alle Farben mischen, dann wird's richtig bunt auf dem Teller. Aber man müht sich schon ganz schön ab: den Stiel abschneiden, das weiße Fruchtfleisch herausschneiden und dann noch mühselig die Kerne von der Paprika entfernen ... Um Zeit und Frust zu sparen, versuchen Sie doch mal folgende Technik, um Ihre Paprika zu schneiden. Sie benötigen lediglich ein scharfes Messer.
Paprika einfach schneiden und entkernen: So geht's
- Schneiden Sie das obere und das untere Ende der Paprika ab.
- Dabei darauf achten, dass nicht zu wenig abgeschnitten wird: Das Innere sollte sichtbar sein.
- Schneiden Sie längs in die Paprika hinein und dann von innen an der Paprikawand rund um das Kerngehäuse herum.
- So entfernen Sie in einem Rutsch das Gehäuse mitsamt Kernen von der Paprika.
- Nun können Sie die Paprika in Streifen oder Würfel schneiden – je nach Rezept.
Vergessen Sie nicht das Fruchtfleisch vom abgeschnittenen Deckel und Boden. Das können Sie ebenfalls kleinschneiden und für Ihr Gericht verwenden.
Paprika entkernen leicht gemacht: Zweite Variante
Alternativ können Sie zunächst den Deckel und den Boden abschneiden, dann die Paprika mit dem schmalen Teil nach unten auf das Schneidebrett setzen. Nun können Sie die vier Verbindungen zwischen dem Kerngehäuse und der Außenwand vorsichtig mit einem Messer durchtrennen. Diese gibt es auf der Ober- und der Unterseite der Paprika. Danach können Sie mit dem Daumen den inneren Teil vorsichtig herausdrücken.
Video: Easy Paprika schneiden
Paprika häuten: So geht's
Gehäutete Paprika kann man prima für einige Rezepte benutzen, zum Beispiel für Paprikagulasch oder eine selbstgemachte Paprikacreme. Das Häuten funktioniert gut mithilfe Ihres Ofens. Dazu entkernen Sie einfach die Paprikaschoten wie oben beschrieben, vierteln sie und bepinseln sie mit Öl. Den Backofen heizen Sie auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor. Anschließend verteilen Sie die Paprikastücke auf einem Backblech und rösten sie für ca. 15 Minuten im oberen Drittel des Ofens, bis die Haut dunkel geworden ist. Nehmen Sie die Paprika heraus und lassen Sie sie kurz abkühlen. Jetzt können Sie die Schale ganz einfach abziehen.