Kartoffelwasser nicht wegschütten: Drei Tipps, was Sie damit noch machen können
Wasser nach dem Kartoffelnkochen wegschütten? Viel zu schade! Was Sie jedoch beachten sollten, wenn Sie das Kartoffelwasser weiter verwenden möchten.
Nicht nur aus Umweltgründen, auch um den Geldbeutel zu schonen, können Sie sich Strategien überlegen, um Wasser zu sparen. Eine lautet beispielsweise: Nudelwasser nach dem Kochen wiederverwenden. Aber das geht nicht nur mit dem Wasser, in dem Sie Nudeln gekocht haben. Auch Kartoffelwasser können Sie weiter verwenden, beispielsweise um damit Pflanzen zu gießen – sofern Sie das Kartoffelwasser nicht gesalzen haben. Die in Kartoffeln enthaltenen Mineral- und Nährstoffe kommen aber nicht nur Ihren Pflanzen zugute: Sie können das Kartoffelwasser auch wunderbar in der Küche einsetzen.
Das sollten Sie beachten, wenn Sie Kartoffelwasser nach dem Kochen wiederverwenden möchten
- Salz: Je nachdem, wofür Sie das Kartoffelwasser nach dem Kochen verwenden möchten, sollten Sie die Kartoffeln im Wasser ohne oder mit Zugabe von Salz kochen, wie bereits erwähnt eignet sich gesalzenes Kartoffelwasser nicht mehr zum Blumengießen.
- Schale: Unabhängig davon, wofür Sie das Kartoffelwasser nach dem Kochen der Kartoffeln verwenden möchten, empfiehlt sich in jedem Fall, die Kartoffeln vor dem Kochen zu schälen. Denn in der Kartoffelschale befindet sich das für den Menschen giftige Solanin. Außerdem stellen Sie durch das Schälen sicher, dass weder Erde noch anderer Schmutz ins Kartoffelwasser gelangt.

Kartoffelwasser nach dem Kochen verwenden: 1. Tipp – Eintöpfe und Soßen
Gesalzenes oder auch ungesalzenes Kartoffelwasser können Sie nach dem Kochen der Kartoffeln, sofern Sie diese vorab geschält haben, für Eintöpfe oder Soßen verwenden. Ersetzen Sie das erforderliche Leitungswasser einfach durch das Kartoffelwasser. So sparen Sie zum einen Wasser, zum anderen verleihen Sie Ihren Speisen wertvolle Stärke, die geschmacklich besonders zu deftigen Speisen gut passt.
Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?
Hier geht‘s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de
Wofür Sie Kartoffelwasser nach dem Kochen verwenden können: 2. Tipp – Backen
Ebenfalls gesalzenes oder ungesalzenes Kartoffelwasser von geschälten gekochten Kartoffeln können Sie zum Backen wiederverwenden. Beispielsweise wenn Sie Pizza oder Brot selber backen möchten. Die enthaltene Stärke und die Mineralien des Kartoffelwassern, wie beispielsweise Kalium und Magnesium, bereichern auch hier Ihre Speisen.
3. Tipp, wofür Sie Kartoffelwasser nach dem Kochen verwenden können: Hülsenfrüchte
Neben Kohlenhydraten und Mineralien enthalten Kartoffeln auch Eiweiß und Eisen, das beim Kochen in das Kartoffelwasser gelangt. Darum können Sie darin auch Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen oder Kichererbsen einweichen. Kidneybohnen sollten Sie aber unbedingt richtig kochen und nicht nur erhitzen, andernfalls sind sie giftig.