Hot Wheels auf Xbox und PC: Kult-Rennbahn als Add-on für Forza Horizon
Hot Wheels gehört seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Autorenn-Spielen. Nun gibt es eine entsprechende Erweiterung für das Xbox-Game Forza Horizon.
Kids pflastern ihr Zimmer mit den Strecken zu, Erwachsene stellen sich die kleinen Autos als Sammlerstücke ins Regal: Hot Wheels, das Rennspiel von Mattel, ist seit 50 Jahren Kult. Und natürlich längst auch im Zeitalter der Videogames angekommen. Neben eigenständigen Spielen gab es auch schon für Forza Horizon 3, den Arcade Racer auf Xbox und PC, ein entsprechendes Add-on –und nun haben die Xbox Game Studios für ihr aktuelles Forza Horizon 5 ordentlich nachgelegt.
Hot Wheels auf Xbox und PC: Kult-Rennbahn als Add-on für Forza Horizon
Das 20 Euro teure (in der Premium Edition von Forza Horizon gratis verfügbare) DLC passt richtig gut nach Mexiko, wo das Grundspiel angesiedelt ist – das zwar einerseits fotorealistisch daherkommt, aber andererseits auch Fantasy-Anteile aufbietet, in denen etwa Rennautos aus einem Frachtflugzeug direkt auf den Race Track springen.

Wenn sich die orange und blau glänzenden Hot-Wheels-Strecken durch den Regenwald schlängeln oder, entlang brodelnder Vulkane, über die Wolken schrauben und dort gigantische Loopings bilden, ist das feinstes Eye Candy. Zu genießen am besten per Xbox Series X in 4K HDR auf einem OLED-TV.
Hot Wheels auf Xbox und PC: Strecke wählen oder selber bauen
Das Spielprinzip der ursprünglichen Hot Wheels wird dabei freilich umgekehrt: Diese bieten ihren Reiz vor allem im Aufbau einer möglichst abgefahrenen Bahn. Vergleichbares kann das Forza-DLC per Editor zwar auch, aber es ist angesichts vieler fertiger Strecken in den drei wählbaren Biomen nicht wirklich notwendig. Und während die realen Mini-Rennautos nach ihrer Beschleunigung selbständig über die Bahn sausen, müssen ihre virtuellen Gegenstücke geschickt gesteuert werden.
Das geschieht in verschiedenen Spielmodi solo, gegen KI oder per Multiplayer, und auf verschiedenen freischaltbaren Levels. Dabei verlassen die Autos teilweise sogar den Hot-Wheels-Track, brettern durch eine natürlich anmutende Open World, um dann wieder durch einen riesigen Looping zu flitzen – oder bei zu wenig Schwung eben auch beim Anstieg zu verhungern.
Hot Wheels auf Xbox und PC: Mehr typische Hot-Wheels-Autos wären wünschenswert
Etwas zu kurz kommen für den Geschmack mancher Arcade-Gamer vielleicht Abschnitte mit spektakulären Stunts. Und auch der für das Real-Spiel typische Sammler-Aspekt der Rennwägelchen könnte stärker ausfallen: Unter den zehn neuen freischaltbaren Autos sind bislang nur vier typische, also auffällig designte Hot-Wheels-Modelle. Dafür kann der Forza-Zocker seine bis zu 600 Automodelle aus dem Hauptspiel auf den farbigen Strecken einsetzen – und umgekehrt die DLC-Autos zwischen Porsche und Bugatti brettern lassen. Gerade für die Mischung aus Realismus und Übertreibung, für die Fans ihr Forza Horizon schätzen, ist Hot Wheels also eine stimmige Erweiterung.