Trymacs: No Food Challenge geht durch die Decke – Gefahr für Streamer
Trymacs und viele andere deutsche Streamer wie LetsHugo haben sich ein Hunger Herausforderung gestellt. Doch 7 Tage Fasten war nicht ungefährlich für die Streamer.
Hamburg – In der NoFood-Challenge von Maximilian Stemmler, besser bekannt als Trymacs, hungern Twitch-Streamer um die Wette. Mit verrückten Aufgaben und Bestrafungen machen sie sich das Fasten sogar noch schwerer. Der Spezial-Stream ist so beliebt, dass Trymacs mit seinem Kanal die Weltspitze von Twitch erklimmt – doch die Teilnehmer gefährden dabei ihre Gesundheit.
Vollständiger Name | Maximilian Stemmler |
Bekannt als | Trymacs |
Geburtstag | 19. August 1994 |
Geburtsort | Hamburg |
Follower auf Twitch | 3,3 Millionen (Stand: März 2023) |
Follower auf YouTube | 2,21 Millionen (Stand: März 2023) |
Trymacs lässt Twitch-Kollegen in NoFood-Challenge hungern – Landet auf Twitch auf Platz 2
Was ist passiert? Derzeit läuft auf Twitch die NoFood-Challenge von Trymacs in der acht Teilnehmer sieben Tage lang keine Nahrung zu sich nehmen. Zu trinken gibt es lediglich Wasser – bei Bedarf mit einer Prise Salz. Um die Challenge noch spannender zu machen, kommen regelmäßig Gäste, die die leckersten Leckereien zubereiten und vor den Teilnehmern essen. In kleinen Aufgaben, die Motorik und Konzentration fordern, bemerken die Twitch-Streamer nach und nach ihren eigenen Verfall.

So erfolgreich ist das Projekt: Zur ungefähren Halbzeit der NoFood-Challenge sind die Zahlen ziemlich eindeutig: Der Kanal von Trymacs landet auf dem zweiten Platz aller Streamer weltweit. Mit knapp 1,7 Millionen Stunden Watchtime in drei Tagen (Stand: 16. März 2023) schlägt Trymacs weltbekannte Konkurrenten aus. Mit über 23.000 durchschnittlichen Zuschauern landet die NoFood-Challenge von Trymacs noch in den Top 20 weltweit.
Watchtime der Challenge
Da die NoFood-Challenge nonstop auf Twitch läuft, sind die Streamzeiten entsprechend hoch. Auch nachts, wenn die Teilnehmer schlafen, schalten etwa 4.000 bis 5.000 Menschen ein und lassen den Stream laufen. Dadurch entsteht die hohe Watchtime, die Trymacs an die Weltspitze befördert. Zur Zeit der Challenge ist der weltgrößte Streamer xQc mit über 1,8 Millionen Stunden Watchtime in 3 Tagen auf Platz 1 – hat aber auch 33 Stunden weniger Zeit auf Twitch verbracht.
Der Veranstalter konnte sich bereits in der Vergangenheit mit Event-Streams gegen die weltweite Konkurrenz durchsetzen. Während des Pokémon-Karten-Hypes landete Trymacs auf Platz 1 bei Twitch – gerechnet an seinen Subs. Mit der neuen Challenge beweist der Streamer wieder einmal, dass man keine internationalen Fans braucht, um erfolgreich die Weltspitze zu erklimmen.
Trymacs und seine Kollegen hungern um die Wette – Wie gefährlich ist die NoFood-Challenge?
So übel geht es zu: Bereits am zweiten vollen Tag der Challenge, brach der erste Kandidat ab. Dem Streamer BreitenBerg ging es so schlecht, dass Sanitäter gerufen werden mussten. Schon vor der Challenge hat Trymacs die Teilnehmer auf die Gefahren und Schwierigkeiten aufmerksam gemacht – gezwungen wird niemand. Den Clip des Arzt-Besuchs beim Veranstaltungsort im Hamburger Ding haben wir an dieser Stelle eingebunden.
Auch am dritten Tag der NoFood-Challenge äußerten Trymacs und LetsHugo Bedenken. LetsHugo brach während der Challenge seinen Zuschauerrekord und begeisterte etliche neue Fans. Mit niedrigem Blutzucker-Spiegel und tiefen Augenringen befürchteten die Teilnehmer einen Abbruch durch die Einschätzung der anwesenden Experten – können jedoch vorerst weitermachen.
Sicherheitsmaßnahmen wurden getroffen: Für die NoFood-Challenge haben Trymacs und alle Beteiligten weitreichende Sicherheitsmaßnahmen getroffen. So wird das Projekt beispielsweise von einem Ernährungsberater beobachtet, der den Twitch-Streamern täglich hilfreiche Tipps für das gefährliche Unterfangen gibt. Außerdem müssen die Teilnehmer täglich 2 Kilometer auf dem Laufband gehen, um ihre Körper aktiv zu halten. Hier haben wir einige Gefahren aufgelistet, die Fasten mit sich bringen kann.
- Muskelkrämpfe
- Herzrhythmus- und Kreislaufstörungen
- Schwindelanfälle
- Abbau der Muskulatur
- Nierensteine
- Gichtanfälle
Besonders für Menschen mit Herzkrankheiten und anderen Vorerkrankungen kann Fasten gefährlich werden. Bei Erkältungen und ähnlichen Gesundheitseinschränkungen fehlen dem Körper wichtige Nährstoffe und Vitamine. Bei Herzkrankheiten kann der Proteinmangel sogar zu plötzlichen Herzanfällen mit Todesfolge führen. Es gilt: Wer fasten will, sollte immer einen Arzt konsultieren, um mögliche Risiken zu minimieren.