7 Tage live, 7 Tage nichts essen – Trymacs startet Extrem-Challenge auf Twitch
Die Zeit vor Ostern ist vom Verzicht geprägt. Auch Streamer Trymacs möchte fasten und hat 7 weitere Internet-Stars von seiner No Food Challenge überzeugt.
Hamburg – Auf Twitch stehen Superlative an der Tagesordnung. Streamer präsentieren sich nach dem Motto „Größer, schneller, weiter“ und brechen Rekorde. Maximillian Stemmler, besser bekannt als Trymacs, gehört zu den bekanntesten Gesichtern auf der Plattform und will nun in seiner „No Food Challenge“ auf Verzicht setzen. Passend zur Fastenzeit wagt er das Selbstexperiment mit 7 weiteren Streamern und Internet-Stars.
Vollständiger Name | Maximilian Stemmler |
Bekannt als | Trymacs |
Geburtstag | 19. August 1994 |
Geburtsort | Hamburg |
Follower auf YouTube | 3,3 Millionen (Stand: Februar 2023) |
Follower auf Twitch | 2,21 Millionen (Stand: Februar 2023) |
No Food Challenge – Trymacs startet Hunger-Selbstexperiment mit gemeinen Hürden
Die Fastenzeit: Zwischen dem 22. Februar und dem 8. April 2023 wird gefastet. Als Vorbereitung auf das Osterfest verzichten viele Gläubige sowie auch Ungläubige auf schlechte Angewohnheiten, die alltägliche Völlerei und sonstige Gelüste. Der Twitch-Streamer Trymacs nimmt die Fastenzeit zum Anlass und präsentiert seine No Food Challenge, bei der, einschließlich ihm, 8 Streamer, 7 Tage lang vollkommen auf Essen verzichten. Trymacs hat bereits eine Diät gemacht, scheint aber weiterhin verzichten zu wollen.

So sieht die Challenge aus: Auf YouTube bringt Trymacs die Ankündigung für die No Food Challenge, bei der die Teilnehmer 7 Tage lang vor laufender Kamera vollständig auf Essen verzichten. Lediglich Wasser und Nahrungsergänzungsmittel sind erlaubt. Ernährungsberater und ein Arzt werden die No Food Challenge überwachen. Ein Video mit allen Informationen haben wir an dieser Stelle eingebunden.
Um das Ganze etwas spannender zu machen, kommen weitere Störquellen und Aufgaben dazu, die für Hunger und Stress sorgen sollen – Döner für die Produktionscrew inbegriffen. Auch wenn einige Teilnehmer sehr siegessicher scheinen, zweifelt Veranstalter Trymacs. Um sich selbst einen Ansporn zu geben, wird sich der Streamer eine Glatze rasieren, falls er die 7 Tage nicht durchhält.
Wer ist dabei? Neben Trymacs haben sich 7 weitere Influencer für die No Food Challenge bereiterklärt. Hier sind alle Teilnehmer der No Food Challenge von Trymacs.
Wann kommt das ganze? Am Samstag, dem 11. März, um 15 Uhr beginnt die No Food Challenge. Die Hauptübertragung findet auf dem Twitch-Kanal von Trymacs statt, wo sich der Streamer auch beim Schlafen aufzeichnet, um beinahe alle Schummel-Versuche zu verhindern. Sicherlich werden die einzelnen Teilnehmer auch auf ihren Kanälen die Fortschritte zeigen.
No Food Challenge von Trymacs – Harmloser Spaß oder gefährliches Fasten?
Wie gefährlich ist die Challenge? Auch wenn Fasten bewiesenermaßen positive Effekte haben kann, sollte man nie einfach loslegen. Wer Vorerkrankungen hat, sollte immer einen Arzt konsultieren, bevor er oder sie mit dem Verzicht auf Lebensmittel beginnt. Ebenso sollte man sich genauestens anschauen, welche Art des Fastens die geeignetste ist.
Arten des Fastens
Wer Fasten will, sollte auf dem Schirm haben, dass es unterschiedliche Arten gibt, in denen sich auf Essen verzichten lässt. Die wohl bekannteste und einsteigerfreundlichste Art ist das Intervall- oder Kurzzeitfasten. Egal ob 16:8-Fasten, bei dem man 16 Stunden täglich auf Essen verzichtet, oder 5:2-Fasten, bei dem man 2 Tage in der Woche wenig bis gar nicht isst, sind gute Methoden, um den Stoffwechsel zu fordern und positive Effekte bei Gewicht und Fitness zu spüren. Aber auch komplexere Methoden wie das Buchinger- oder das Saft-Fasten können in speziellen Fällen helfen.
Im Fall von Trymacs No Food Challenge werden alle Kandidaten mit dem Risiko vertraut sein. Durch Ernährungsberatung und ärztliche Unterstützung kann eingeschritten werden, sobald Probleme auftreten. Die Fasten-Challenge sollte also keinesfalls zu einer Gefahr werden. Es bleibt abzuwarten, welche Erfahrungen die Streamer mitnehmen und wie sie den Verlockungen widerstehen können.