1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Geld & Karriere

Lukrative Geldanlage? Diese drei Aktien sollte man so schnell nicht wieder verkaufen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Es gibt Aktien, die relativ stabil an Wert gewinnen. Folgende drei Wertpapiere sollen langfristig gesehen hohe Gewinne abwerfen.

Sie zählen eher zu den risikobereiten Geldanlegern? Dann können Sie sich auf dem Aktienmarkt so richtig austoben. Wer eher sicherheitsliebend ist, sollte sich gründlich informieren, bevor er in Wertpapiere investiert. Sogenannte ETF* – passiv gemanagte, börsengehandelte Indexfonds – gelten als risikoarme und gewinnbringende Investition. Doch auch Aktien selbst sind Finanzexperten zufolge eine lukrative Geldanlage – wenn man sie lange genug liegen lässt. Und es ist zu berücksichtigen, dass nicht alle Aktien einen stabilen Kurs verfolgen. Bitcoin etwa ist eine volatile Kryptowährung – deren Kurs stark schwankt.

Das Finanz- und Anlageberatungsunternehmen The Motley Fool empfiehlt regelmäßig Aktien, die über lange Sicht gesehen äußerst gewinnbringend sein sollen. Wer einen langen Anlagehorizont hat, könnte sein Geld in die folgenden drei bahnbrechenden Aktien investieren, heißt es vonseiten des Unternehmens.

Ein Händler sitzt im Handelssaal der Frankfurter Börse vor seinen Monitoren, im Hintergrund ist die Dax-Kurve zu sehen. Wer auf die richtigen Aktien setzt, kann ein Vermögen aufbauen.
Ein Händler sitzt im Handelssaal der Frankfurter Börse vor seinen Monitoren, im Hintergrund ist die Dax-Kurve zu sehen. Wer auf die richtigen Aktien setzt, kann ein Vermögen aufbauen. © Frank Rumpenhorst/dpa

Drei Aktien, die langfristig gesehen ordentlich Gewinn bringen sollen

Folgende Aktien gelten The Motley Fool zufolge derzeit als vielversprechend. Die Prognose: Wer über einen langen Zeitraum Aktien folgender innovativer Unternehmen hält, der könne im Laufe der Zeit ein beträchtliches Vermögen aufbauen. Zu den „Game Changern“ zählen The Motley Fool zufolge folgende Unternehmen:

(jg) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Weiterlesen: Kauf auf Rechnung? Verbraucherschützer warnen vor Umgang mit Bezahldiensten wie PayPal oder Klarna.

Auch interessant

Kommentare