1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Geld & Karriere

Teuerstes Smartphone aller Zeiten: Erstes iPhone der Welt versteigert

Erstellt:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Was ist teurer als ein neues iPhone? Ein altes iPhone: Ein Gerät der ersten Generation erzielte bei einer Auktion jetzt zumindest einen Fabelpreis.

Smartphones von Apple gehören bekanntlich nicht gerade zu den Billig-Angeboten auf dem Markt. Das aktuelle iPhone 14 Pro Max kostet bis zu 2.099 Euro, bietet aber auch jede Menge High-Tech.

Doch es geht bei den Apfel-Handys noch viel teurer – für eigentlich völlig veraltete Technik. Das zeigte die Versteigerung eines iPhones der ersten Generation, also von 2007. Das war die Zeit, zu denen Apple-Jünger in Schlafsäcken die Filialen belagerten, um auch wirklich eines der begehrten Produkte aus Cupertino zu ergattern.

Teuerstes Smartphone aller Zeiten: Erstes iPhone für mehr als 63.000 Dollar verkauft

Apple iPhone von 2007 mit Verpackung
Schon damals begehrt, heute sehr selten: Das erste iPhone von 2007 mit Originalverpackung. (Symbolbild) © Imago

Für das originalverpackte iPhone legte der Höchstbietende nämlich sage und schreibe 63,356 Dollar und 40 Cent hin (ca. 60.000 Euro). Dafür bekommt er eine 2-MP-Frontkamera, gemächliche EDGE-Verbindung, 4 GB Speicher und ein Display mit überschaubaren 3,5 Zoll – wenn er das Gerät überhaupt auspackt.

Teuerstes Smartphone aller Zeiten: „Das veraltet nie“

Das hatte die Erst-Besitzerin schlauerweise nicht getan. Das Gerät, das damals etwa 500 Dollar kostete (in Deutschland mit T-Online-Vertrag 399 Euro) hatte sie geschenkt bekommen – und gleich wieder in seiner Verpackung beiseite gelegt, da sie bereits ein anderes, auch noch neues Handy benutzte. „Das ist ein iPhone, das veraltet nie“, zitiert das Nachrichtenportal CBS die US-Amerikanerin.

Auf Facebook schwelgen die User in Erinnerung an ihre frühen iPhone-Erfahrungen. „Ich habe damals beim Technik-Support gearbeitet“, postet einer, „und liebte es, wenn Leute mit iPhone-Klon aus China angerufen haben und sagten, die Daten funktionieren nicht, und wir sie informieren mussten, dass sie eine Fälschung gekauft hatten“. Andere berichten, dass sie auch noch alte Geräte heraus gekramt haben, und diese jetzt auch teuer verkaufen wollen.

Auch interessant

Kommentare