Einstiegsgehalt: In diesen Berufen und Branchen verdienen Sie nach dem Studium am meisten Geld

Trotz Corona: Die Einstiegsgehälter von Absolventen des Jahrgangs 2020/21 können sich sehen lassen. Dennoch gibt es große Unterschiede, wie eine Studie zeigt.
Wer schon beim Einstieg in den Beruf gut verdienen will, der sollte am besten Medizin studieren* oder auf einen Masterabschluss im Wirtschaftsingenieurwesen setzen. Das hat eine große Studie der Jobbörse Stepstone ergeben.
Einstiegsgehalt: Master-Abschluss bringt mehr Lohn
Für seinen aktuellen Gehaltsreport wertete das Job-Portal mehr als 13.000 Gehaltsdaten von Berufseinsteigern aus. Dabei kam heraus: Zum Einstieg verdienen Absolventen im Durchschnitt 45.400 Euro brutto im Jahr.
Doch der Studienabschluss hat einen großen Einfluss darauf, wie hoch das Einstiegsgehalt tatsächlich ausfällt. So steigen Master-Absolventen laut der Studie mit mit rund 5.200 Euro pro Jahr mehr ein als Absolventen mit Bachelor-Abschluss. Ein Masterstudiengang dauert in der Regel ein bis zwei Jahre. Studierende haben dadurch die Möglichkeit, sich zusätzlich zu spezialisieren.
Auch interessant: Gehalt und Lohn - Was ist eigentlich der Unterschied?
Einstiegsgehälter nach Berufen
Am meisten Einfluss auf das Einstiegsgehalt hat aber natürlich der gewählte Beruf: Mediziner und Zahnmediziner verdienen jährlich 59.500 Euro brutto. Auf Platz zwei folgen Wirtschaftsingenieure (52.800 Euro), die als Allrounder gelten und deshalb besonders gefragt sind.
Auch Ingenieure und IT-Fachkräfte sind im Wirtschaftsstandort Deutschland besonders gefragt. Und das macht sich auch auf dem Konto bemerkbar: Mit diesem Beruf und einem Masterabschluss dürfen Sie sich auf ein Einstiegsgehalt von rund 50.800 Euro (Ingenieure) bzw. 51.000 Euro (IT) freuen.
Beruf | mit Bachelorabschluss | mit Masterabschluss |
---|---|---|
Medizin (und Zahnmedizin) | 59.486 Euro | |
Wirtschaftsingenieurwesen | 47.073 Euro | 52.832 Euro |
Ingenieurwissenschaften | 46.291 Euro | 50.774 Euro |
IT (Informatik) | 45.709 Euro | 50.978 Euro |
Wirtschaftsinformatik | 45.691 Euro | 50.905 Euro |
Wirtschaftswissenschaften | 41.517 Euro | 46.931 Euro |
Rechtswissenschaften | 46.931 Euro | |
Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Pharmazie, Physik) | 40.364 Euro | 43.745 Euro |
Quelle: Stepstone Gehaltsreport für Absolventen 2020/2021
Einstiegsgehalt: In diesen Branchen verdienen Berufsanfänger am meisten
Unter den Einstiegsgehältern gibt es allerdings auch je nach Branche große Unterschiede. So verdienen Berufseinsteiger im Fahrzeugbau und bei den Zulieferern schon in den ersten beiden Berufsjahren ein Jahresgehalt von rund 52.000 Euro - 38 Prozent mehr als der Durchschnitt.
Branchen | Jahresgehalt brutto |
---|---|
Fahrzeugbau/-zulieferer | 51.664 Euro |
Luft- und Raumfahrt | 51.132 Euro |
Chemie- und Erdölverarbeitende Industrie | 49.873 Euro |
Banken | 49.827 Euro |
Pharmaindustrie | 49.794 Euro |
Maschinen- und Anlagenbau | 49.146 Euro |
Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung, Recht | 48.934 Euro |
Elektrotechnik, Feinmechanik & Optik | 48.724 Euro |
Metallindustrie | 48.337 Euro |
Medizintechnik | 48.286 Euro |
Quelle: Stepstone Gehaltsreport für Absolventen 2020/2021
Das könnte Sie auch interessieren
Wissen Sie, welches die besten Universitäten und Fachhochschulen Deutschlands sind? Hier finden Sie das aktuelle Hochschulranking. In welchen Berufen Sie in Deutschland am meisten verdienen, erfahren Sie hier. (as) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Zentral-Redaktionsnetzwerks.
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.