1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Geld & Karriere

Nicht nur Talent: Experte behauptet, Zufälle können die Karriere ebenso pushen

Erstellt:

Von: Carina Blumenroth

Kommentare

Karriere machen – da braucht es Talent und Ellenbogen, möchte man meinen. Ein Experte sagt, auch Zufälle helfen, Karriere zu machen.

Die eigene Karriere hat für alle einen anderen Stellenwert im Leben. Manche arbeiten, um zu leben. Bei anderen ist es andersherum. So unterscheiden sich auch die verschiedenen Arbeitsmodelle, die für Menschen infrage kommen – Vollzeit, Teilzeit oder Vier-Tage-Woche. Es gibt noch viele weitere Modelle und eines eint diese Modelle vielleicht doch: Wer Karriere machen will, der muss sich richtig reinknien, Kompetenzen zeigen und gut planen können. So zumindest die Annahme. Ein Experte sagt, der Zufall kann auch ein Karrierebooster sein.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Karriere finden Sie im regelmäßigen Karriere-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Karriere machen: Planung ist das A & O?

Zwei Männer am Tablet.
Mit offenen Augen durchs Leben gehen, kann auch für die Karriere förderlich sein. (Symbolbild) © Uwe Umstätter/Imago

Einige Schritte in der Karriere kann man einplanen, beispielsweise die Ausbildung, das Studium, Weiterbildungen oder Praktika. Ob dann hinterher alles so kommt, wie man sich das einmal ausgemalt hat, das steht auf einem anderen Blatt. Allerdings wird ein Erfolgsfaktor nicht immer bedacht und das ist der Zufall. In einem Artikel auf Xing schreibt Professor Dr. Christian Busch von dem Phänomen der Serendipität. Damit sei das unerwartete Glück gemeint, welches sich aus ungeplanten Momenten ergebe. Dies sei oft entscheidend für den Karriereerfolg. Damit verweist er auf seine eigene Forschung in Zusammenarbeit mit der New York Univerity und der London School of Economics.

Was ist Serendipität?

Der Duden schreibt zu der Serendipität: „(Prinzip der) Zufälligkeit einer ursprünglich nicht angestrebten, aber bedeutenden Entdeckung; auch die zufällige Entdeckung selbst.“ Prof. Dr. Christian Busch sagt gegenüber dem Portal Capital.de, dass hier Zufall mit menschlichem Handeln gemischt werde.

Erfolgreiche Menschen, seien bewusst oder unbewusst, in der Lage, diese Zufallsauslöser aufzugreifen und diesen für sich und ihre Karriere zu nutzen. Drei Dinge könnten nach Busch dem Zufall auf die Sprünge helfen.

Karriere: Wie Sie den Zufall für sich nutzen können – Ausführlichkeit

Serendipitätshaken schaffen: Finden Sie Verbindungspunkte. Wenn Sie mit anderen kommunizieren, sollten Sie ausführlich erzählen, das kann dabei helfen, Verbindungen mit dem Gegenüber zu schaffen. Busch bringt ein Beispiel an. Ein britischer Unternehmer wurde auf die Frage nach seinem Beruf Folgendes antworten: „Ich liebe es, Menschen zu verbinden, bin im Bildungssektor tätig und habe vor Kurzem angefangen, über Philosophie nachzudenken. Aber was mir wirklich Spaß macht, ist das Klavierspielen.“ Mit dieser Antwort werden vier Haken gesetzt, die andere Menschen aufnehmen könnten. Die Leidenschaft (mit Menschen zu interagieren), die Berufung (Bildung), das Interesse (Philosophie) und ein Hobby. Je mehr ein Mensch preisgibt, desto größer sei die Wahrscheinlichkeit, dass andere Menschen den Ball aufnehmen könnten und sich daraus ein längeres Gespräch ergebe.

Interessieren Sie sich auch dafür, was Ihrer Karriere schadet? Zehn ihrer Angewohnheiten könnten dabei ausschlaggebend sein.

Zufall als Karrierekick: Menschlichkeit zeigen

Wenn Sie ein Netzwerk aufgebaut haben, nutzen Sie es. Kontakten kann für Ihren Karriereweg sehr wichtig sein. Sie können beispielsweise andere Menschen, die gerade auf Jobsuche sind, mit Unternehmen verbinden oder Ihnen kann auf diese Weise selbst geholfen werden. Wenn Sie aufmerksam sind, ein Netzwerk pflegen und schauen, wo Sie andere Menschen untereinander oder mit Unternehmen vernetzen können, kann dies langfristig auch für Sie selbst wertvoll sein.

Zufall und Karriere? Das passt zusammen – Vertrauen gehört dazu

Ein Lebenslauf sollte strukturiert sein und einen roten Faden haben. Das haben Sie sicher auch schon einmal gehört – was allerdings oft bei Vorstellungsgesprächen deutlich wird, ist, dass man Vieles erklären kann. Auch Stationen im Lebenslauf, die auf den ersten Blick nicht den direkten Weg verfolgen. Busch schreibt, erst, wenn man sich bewusst mache, dass man nicht alles unter Kontrolle haben müsse, könne der Zufall auf einen zukommen. Wenn man ein Gefühl für eine Richtung habe und Werte vertrete, könne dies effektiv sein und positive Zufälle anziehen.

Auch interessant

Kommentare