1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Geld & Karriere

Diesen Fehler im Kündigungsgespräch sollten Sie unbedingt vermeiden

Erstellt:

Von: Janine Napirca

Kommentare

Ein Mitarbeiter befindet sich im Büro in einem Kündigungsgespräch mit dem Chef und dessen Assistentin.
Gehen Sie nach einer Kündigung nicht im Streit auseinander. © Fizkes/Imago

Möchten Sie Ihr Arbeitsverhältnis beenden? Bei der Kündigung Ihres Jobs gibt es laut Karriereexperten einige Benimmregeln zu beachten.

Für eine Kündigung gibt es die unterschiedlichsten Gründe, sowohl beruflicher als auch privater Natur. Haben Sie ein besseres Jobangebot bekommen, planen Sie einen Ortswechsel oder verändert sich Ihre Lebenssituation dahingehend, dass Sie über einen Jobwechsel nachdenken? Möglicherweise sind Sie auch in Ihrem momentanen Arbeitsverhältnis* so unglücklich, dass für Sie die Kündigung den letzten Ausweg darstellt. Sollten Sie Ihren Job kündigen wollen, müssen Sie sich Gedanken über Kündigungsfrist und das Kündigungsschreiben machen. Im Internet gibt es Vorlagen für Kündigungen von bestehenden Arbeitsverhältnissen, in denen Sie erfahren, was alles in eine Kündigung muss.

Kündigung mit Stil - Karriereexperte rät zu positiven Kündigungsgesprächen

Robbie Abed, der Autor des Buches „Fire Me I Beg You: Quit Your Miserable Job (Without Risking it All), warnt in einem Interview mit Business Insider USA davor, in einem Kündigungs- oder Entlassungsgespräch einen schlechten Eindruck zu hinterlassen. Business Insider.de hat darüber berichtet: Bevor man negative Aussagen über den Chef oder das Unternehmen äußere, solle man zur Not lieber lügen. Wenn man einvernehmlich kündigen möchte, wozu der Karriereexperte rät, solle man stattdessen „nur nette Dinge sagen“. Und auch eine Studie um Anthony Klotz von der Oregon State Universität und Mark Bolino an der Universität von Oklahoma kam laut Karrierebibel.de zu dem Ergebnis, dass sich die Art der Kündigung auf die weitere berufliche Laufbahn auswirkt.

Lesen Sie auch: Gehalt: Bestbezahlte Berufe in Deutschland – hier verdienen Sie aktuell besonders viel Geld.

Netzwerk aufbauen: Bleiben Sie nach einer Kündigung in guter Erinnerung

Durch Social Media sind heutzutage viele Branchen sehr gut miteinander vernetzt. Auch Kollegen, Personaler und Arbeitgeber bleiben häufig in Kontakt. Das sollte man als Arbeitnehmer nicht unterschätzen, und sich lieber zu Nutze machen. Wenn Sie im Kündigungsgespräch freundlich und respektvoll sind, können Sie auch nach dem Ende Ihres Arbeitsverhältnisses von den geknüpften Kontakten und Ihrer guten Reputation profitieren.

Äußern Sie zum Abschied nach einer Kündigung auch keine konstruktive Kritik

Der Autor Robbie Abed rät dem Bericht des Business Insider zufolge dazu, in einem Kündigungsgespräch auch keine konstruktive Kritik zu äußern. Denn hätte man wirklich in dem Unternehmen etwas zum Positiven verändern wollen, wäre dazu die Chance gewesen, solange man dort noch tätig war. Selbst wenn man danach gefragt wird, sollte man also besser sagen, dass man nichts zu kritisieren, sondern man sehr gerne dort gearbeitet habe.

Auch interessant: Bewerbung 2022: So klappt‘s mit dem Traumjob im neuen Jahr – aktuelle Trends und Tipps.

So kündigen Sie richtig

Die Experten von Karrierbibel.de haben ein paar Tipps parat, was Sie bei der Kündigung zudem beachten sollten:

Lesen Sie auch: Welche Sprachen werden zukünftig im Job wichtig sein? Eine Studie zeigt: Deutsch ist es nicht.

Arbeiten Sie motiviert bis zum letzten Arbeitstag

Auch wenn Sie bereits gekündigt haben und gedanklich möglicherweise schon bei Ihrer kommenden neuen Arbeitsstelle sind, sollte Ihre Motivation auf den letzten Metern nicht nachlassen. Bemühen Sie sich gerade jetzt, einen sehr guten Eindruck bei den Kollegen und Ihrem Chef zu hinterlassen. Denn dieser Eindruck wird bleiben und sich auch in Ihrem Arbeitszeugnis widerspiegeln. (jn) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare