1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Geld & Karriere

Arbeiten auf dem Kreuzfahrtschiff: Welche Jobs es gibt und wie Benefits aussehen

Erstellt:

Von: Carina Blumenroth

Kommentare

Von Gastro über Technik bis Wellness oder Entertainment – die Möglichkeiten an Deck zu arbeiten, sind vielfältig. Was man mitbringen sollte.

Die Weiten des Meeres, neue Orte entdecken und fast wie nebenbei Geld verdienen – als Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff arbeitet man dort, wo andere Urlaub machen. Welche unterschiedlichen Jobs es an Bord gibt und wie man sich ungefähr die Arbeit vorstellen kann, erfahren Sie im Folgendem.

Auf dem Kreuzfahrtschiff arbeiten: klein und intim oder groß und bunt

Mein Schiff Herz im türkischen Hafen.
Es gibt verschiedenste Jobs an Bord eines Kreuzfahrtschiffes. Ein Highlight können Ausflüge an Land sein. © Marcel Ibold/Imago

Es gibt verschiedene Reedereien, die Kreuzfahrtschiffe haben und Reisen anbieten. Dabei gibt es unterschiedlichste Routen und unterschiedliche Preiskategorien. Auch die Größe des Schiffs ist nicht einheitlich. Beispielsweise besteht die Mein Schiff-Flotte von Tui Cruises derzeit sieben Schiffen. Nach Angaben der Webseite ist für dieses Jahr ein weiteres Schiff in Planung, bis 2026 soll die Flotte auf insgesamt neun Schiffe aufgestockt werden. Ein anderer Anbieter, Aida, besteht aktuell, wie auf der Webseite hervorgeht, aus zwölf Schiffen.

Tui CruisesAida
Kleinstes Schiff1.912 Passagiere (Mein Schiff Herz)1.266 Passagiere (AIDAaura, AIDAvita)
Größtes Schiff2.894 Passagiere (Mein Schiff 1 und 2)5.200 Passagiere (AIDAnova, AIDAcosma)

Arbeit an Bord: Mitarbeiter müssen belastbar sein und gut Englisch können

Natürlich gibt es auch Bürojobs bei großen Flotten, beispielsweise im Personalwesen oder im Bereich IT. Einen unregelmäßigeren Alltag und immer neue Eindrücke haben allerdings die Kollegen auf hoher See. Was viele Berufe an Bord gemeinsam haben: sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse. Auch müssen Mitarbeiter belastbar und stressresistent sein. In vielen Bereichen ist die sogenannte Hands-On Mentalität gefragt – also die Fähigkeit, sich einzubringen und dabei zu helfen, Projekte umzusetzen.

Übrigens kann es schwierig werden, wenn man auf See kündigt – Mitarbeiter sprechen da von katastrophalen Umständen, unter anderem geht es um die Rückreise.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Karriere finden Sie im regelmäßigen Karriere-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Vom Bar-Chef bis zum DJ – an Bord werden unterschiedliche Mitarbeiter gebaucht

Wer auf Tuis Flotte Mein Schiff arbeiten will, kann dies unter anderem als Bar Chef machen. Dabei ist man unter anderem dafür verantwortlich, Dienstpläne für das Gastropersonal zu erstellen und Waren für die Bars zu bestellen. Man ist die erste Ansprechperson von Gästen, schreibt seachef.com. Angestellt ist man im ersten Vertrag für fünf bis sechs Monate – Folgeverträge sind möglich.

Bei Aida wird derzeit beispielsweise ein DJ mit dem Schwerpunkt Brauhaus gesucht. Die Person sollte Schlager mögen, da sie für die Schlagerpartys zuständig ist. Außerdem sollte die Person offen und teamfähig sein. Wichtig ist aber auch eine mehrjährige Erfahrung als DJ, damit Übergänge und Spannungsbogen funktionieren. Die Vertragslänge allgemein ist bei Aida an Bord etwa drei bis sechs Monate.

Benefits bei der Arbeit an Bord: Exklusive Crew-Bereiche und Ausflüge

Mit der Arbeit an Bord tauscht man die heimischen vier Wände gegen ein unstetiges Leben auf hoher See. Das ist mit einigen Entbehrungen verbunden, aber auch mit Benefits. Unter anderem gibt es an Bord verschiedene Bereiche nur für Crew-Mitglieder, beispielsweise Bars, eine Sauna oder einen Fitnessraum. Aber auch ein eigenes Sonnendeck gibt es auf den verschiedene Schiffen. Nach Absprache können auf manchen Schiffen auch die Gästebereiche genutzt werden. Wenn nicht gearbeitet wird, sind auch Landgänge und Ausflüge mit der Crew möglich.

Der Verdienst auf dem Schiff ist unterschiedlich und richtet sich unter anderem nach Position und Verantwortungsbereich.

„Viel Arbeit, wenig frei, das muss einem klar sein...“: Das sagen Mitarbeiter

Wo Sonne ist, da ist auch Schatten. Auf dem Bewertungsportal Kununu können Mitarbeiter ihren Arbeitgeber bewerten und da kommen unterschiedliche Eindrücke zusammen. Ein Mitarbeiter, der bei Aida Cruises als Rezeptionist auf einem Kreuzfahrtschiff gearbeitet hat, schreibt beispielsweise: „Viel Arbeit, wenig frei, das muss einem klar sein. 14 Stunden Schichten für die Rezi [Anm. Rezeption] jedes Mal, wenn die Reise endet und eine neue beginnt.“ Andere erwähnen lobend den Teamzusammenhalt und die Weiterbildungsmöglichkeiten, die von guten Externen geleitet würden. „Wenn es gut läuft, hat man eine tolle Zeit an Bord und ja, manchmal auch ziemlich stressig. Man kann es nicht mit einem Job an Land vergleichen“, schreibt ein anderer Mitarbeiter. Basierend auf insgesamt 474 Kununu-Bewertungen sagen rund 47 Prozent, dass das Gehalt eher schlecht ist.

Auf Tui Schiffen arbeiten unter anderem Menschen, die bei Seachefs angestellt sind, auch hier gibt es sowohl positive als auch negative Kommentare von Mitarbeitern. „Auch wenn’s mal hektisch ist, funktioniert der Zusammenhalt einwandfrei“, schreibt ein User und hebt damit den Teamgeist an Bord hervor. Auch Weiterbildungsmöglichkeiten werden und Aufstiegschancen werden teilweise gelobt. Als Kritik nennt ein Mitarbeiter mangelnde Wertschätzung an Bord. Basierend auf 68 Kununu-Bewertungen sagen 40 Prozent, dass das Gehalt eher schlecht ist.

Auf der Plattform Kununu können aktuelle und ehemalige Mitarbeiter ihre Arbeitgeber bewerten. Die Angaben sind für unsere Redaktion nicht nachprüfbar und basieren auf individuellen Erfahrungen und Empfindungen der Kommentatoren.

Auch interessant

Kommentare