1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Geld & Karriere

Im Job: Fünf Sätze, die Sie in den Augen des Chefs ins Aus schießen

Erstellt:

Von: Carina Blumenroth

Kommentare

Für seine eigenen Werte einstehen oder diplomatisch sein, das ist oft ein schmaler Grat. Was man auf keinen Fall zum Vorgesetzten sagen sollte.

Im Arbeitsleben kommuniziert man häufig miteinander, manchmal schießt man allerdings übers Ziel hinaus. Oft kann es zu Missverständnissen kommen, dass Worte anders ankommen, als sie eigentlich gemeint waren. Nicht nur der Ton macht in Gesprächen die Musik, auch auf die Formulierungen sollten Sie achten.

Kommunikation mit Vorgesetzten: Worte können auf die Goldwaage gelegt werden

Kollegen reden miteinander.
Gerade in einer Gruppe ist es wichtig, dass man einander ausreden lässt und anderen nicht ins Wort fällt. (Symbolfoto) © xZeroxCreativesx/Imago

„Es ist wichtig, dass man mit dem, was man seinem Chef sagt, vorsichtig ist, denn schon der kleinste Ausrutscher kann über die Karriere entscheiden“, sagt Ryan Kahn, Gründer und Autor, gegenüber businessinsider.de. Demnach sollte man bei der Formulierung der eigenen Ansichten vorsichtig sein. Ein erster Ansatz kann es in diesem Zusammenhang sein, nicht zu verallgemeinern und auf Ich-Botschaften setzen, informiert karrierebibel.de.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Karriere finden Sie im regelmäßigen Karriere-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Welche Formulierungen man im Gespräch mit Vorgesetzten nicht wählen sollte

Besser kommunizieren, mögliche Strategien und Regeln

Um Konflikten vorzubeugen, kann man sich bei der Kommunikation an Regeln halten. Dies kann ebenso dazu beitragen, dass man die eigenen Handlungen und Äußerungen besser reflektieren kann. Grundsätzlich sollte man keine ungebetenen Ratschläge erteilen, informiert karrierebibel.de. Das kann dazu führen, dass man andere bevormundet und diese sich nicht ernst genommen fühlen. Ebenso sollte man andere Menschen in Gesprächen ausreden lassen – das ist besonders eine Herausforderung, wenn man sich von den Aussagen angegriffen fühlt oder eine andere Meinung hat. Dennoch lassen sich die Situationen oft besser klären, wenn man den ganzen Wortbeitrag anhören konnte.

Auch interessant

Kommentare