1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Geld & Karriere

Zehn Karriere-Tipps von einem großen Unternehmer unserer Zeit

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Jeffrey Immelt hat nach 16 Jahren sein Amt als CEO von General Electric niedergelegt. Bevor er ging, verriet er seinen Angestellten, wie man erfolgreich wird.

Jeffrey Immelt leitete 16 Jahre lang den Konzern General Electric (GE) - und das ziemlich erfolgreich. Welche zehn Dinge die Management-Ikone als CEO gelernt hat, verrät er in einem letzten Blog-Post bei LinkedIn. Diese lauten:
1 / 11Jeffrey Immelt leitete 16 Jahre lang den Konzern General Electric (GE) - und das ziemlich erfolgreich. Welche zehn Dinge die Management-Ikone als CEO gelernt hat, verrät er in einem letzten Blog-Post bei LinkedIn. Diese lauten: © dpa
1. Hohe Ziele setzen: "Sie müssen immer ein Konzept für die Zukunft entwickeln. Setzen Sie hohe Ziele und seien Sie wachsam - jeden Augenblick. Seien Sie respektvoll und motivierend." Und vor allem: "Konzentrieren Sie sich auf die wichtigen Dinge."
2 / 111. Hohe Ziele setzen: "Sie müssen immer ein Konzept für die Zukunft entwickeln. Setzen Sie hohe Ziele und seien Sie wachsam - jeden Augenblick." Und vor allem: "Konzentrieren Sie sich auf die wichtigen Dinge." © pixabay
2. Schwere Entscheidungen treffen: Auch wenn es unbequem erscheinen mag - als CEO dürfe man nicht vor schweren Entscheidungen und damit einhergehender Kritik zurückschrecken. Immelt trennte sich zum Beispiel von vielen Geschäftsbereichen und übernahm stattdessen die Energiesparte eines großen Konkurrenten - die Größte Übernahme in der Geschichte von GE, wie die WirtschaftsWoche berichtete.
3 / 112. Schwere Entscheidungen treffen: Auch wenn es unbequem erscheinen mag - als CEO dürfe man nicht vor schweren Entscheidungen und damit einhergehender Kritik zurückschrecken. Immelt trennte sich zum Beispiel von vielen Geschäftsbereichen und übernahm stattdessen die Energiesparte eines großen Konkurrenten - die Größte Übernahme in der Geschichte von GE, wie die WirtschaftsWoche berichtete. © pixabay
3. Investieren Sie in die Zukunft: "Langfristig geht es um Ideen", weiß Immelt - sei es das Internet der Dinge oder neue Herstellungsverfahren. Auch wenn nicht alle Aktionäre dieser Meinung seien und lieber kurzfristig Erfolge sehen würden, so schätzen gute Geschäftsleute laut Immelt auch den Weg zum Ziel.
4 / 113. Investieren Sie in die Zukunft: "Langfristig geht es um Ideen", weiß Immelt - sei es das Internet der Dinge oder neue Herstellungsverfahren. Auch wenn nicht alle Aktionäre dieser Meinung seien und lieber kurzfristig Erfolge sehen würden, so schätzen gute Geschäftsleute laut Immelt auch den Weg zum Ziel. © pixabay
4. Wahrnehmung und Realität nicht auseinander klaffen lassen: "Für die Wahrheit braucht man Fakten und den entsprechenden Kontext", weiß Immelt. Sagen Sie also Ihre Meinung, aber binden Sie Tatsachen in einen entsprechenden Kontext ein und bieten Sie Lösungswege an.
5 / 114. Wahrnehmung und Realität nicht auseinander klaffen lassen: "Für die Wahrheit braucht man Fakten und den entsprechenden Kontext", weiß Immelt. Sagen Sie also Ihre Meinung, aber binden Sie Tatsachen in einen entsprechenden Kontext ein und bieten Sie Lösungswege an. © pixabay
5. Im Großen wie im Kleinen handeln, lang- und kurzfristig: Die besten Führer seien große Denker, weiß Immelt: "Man muss sich sowohl um Strategie als auch Details kümmern wollen" und dabei sowohl das kommende Quartal, als auch die nächsten zehn bis zwanzig Jahre im Blick haben.
6 / 115. Im Großen wie im Kleinen handeln, lang- und kurzfristig: Die besten Führer seien große Denker, weiß Immelt: "Man muss sich sowohl um Strategie als auch Details kümmern wollen" und dabei sowohl das kommende Quartal, als auch die nächsten zehn bis zwanzig Jahre im Blick haben. © pixabay
6. Vertrauen Sie Ihrem Team: "Wir entwickeln uns am schnellsten, wenn Teams auf ein Ziel hin arbeiten und ihnen Verantwortung übertragen wurde", berichtet der Management-Experte. Delegieren Sie Ihre Arbeit also ruhig an Ihre Mitarbeiter.
7 / 116. Vertrauen Sie Ihrem Team: "Wir entwickeln uns am schnellsten, wenn Teams auf ein Ziel hin arbeiten und ihnen Verantwortung übertragen wurde", berichtet der Management-Experte. Delegieren Sie Ihre Arbeit also ruhig an Ihre Mitarbeiter. © pixabay
7. Wir gewinnen in Märkten, nicht in Konferenzräumen: Führungskräfte sollten nicht den Fehler machen und nur im Sinne der Firma denken. Stattdessen sollte der Kunde und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Um sie zu gewinnen, zählen Taten mehr als Worte.
8 / 117. Wir gewinnen in Märkten, nicht in Konferenzräumen: Führungskräfte sollten nicht den Fehler machen und nur im Sinne der Firma denken. Stattdessen sollte der Kunde und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Um sie zu gewinnen, zählen Taten mehr als Worte. © pixabay
8. Lieben Sie Ihre Arbeit mehr als Ihre Position: Immelt legte laut eigener Angaben keinen Wert auf seinen Posten als CEO - aber er liebte die vielseitigen Aufgaben, die diese Stelle mit sich gebracht hat.
9 / 118. Lieben Sie Ihre Arbeit mehr als Ihre Position: Immelt legte laut eigener Angaben keinen Wert auf seinen Posten als CEO - aber er liebte die vielseitigen Aufgaben, die diese Stelle mit sich gebracht hat. © pixabay
9. Niemals aufgeben: Wie Mike Tyson einst sagte: "Jeder hat einen Plan, bis er eins auf die Nase bekommt". Heißt: Erst wenn es einmal nicht läuft, zeigt sich, ob jemand Führungsqualitäten besitzt. Aufgeben dürfe man nie. "Zu Führen bedeutet eine tiefgehende Reise zu sich selbst zu machen", verrät Immelt. "Wie schnell kannst du lernen? Wie stark kannst du dich verändern? Was willst du geben? Was bringst du mit?"
10 / 119. Niemals aufgeben: Wie Mike Tyson einst sagte: "Jeder hat einen Plan, bis er eins auf die Nase bekommt". Heißt: Erst wenn es einmal nicht läuft, zeigt sich, ob jemand Führungsqualitäten besitzt. Aufgeben dürfe man nie. "Zu Führen bedeutet eine tiefgehende Reise zu sich selbst zu machen", verrät Immelt. "Wie schnell kannst du lernen? Wie stark kannst du dich verändern? Was willst du geben? Was bringst du mit?" © pixabay
10. Schätzen Sie Ihre Mitarbeiter und deren Arbeit: "Das GE-Team war das Wichtigste auf der Welt für mich", verrät Immelt zum Schluss. "Man muss persönliche Beziehungen aufbauen. Top-Performer wollen Arbeit verrichten, die zählt. Und sie wollen Teil von etwas Großem sein." Deshalb müsse man seine Mitarbeiter immer unterstützen und jeden Tag alles geben.
11 / 1110. Schätzen Sie Ihre Mitarbeiter und deren Arbeit: "Das GE-Team war das Wichtigste auf der Welt für mich", verrät Immelt zum Schluss. "Man muss persönliche Beziehungen aufbauen. Top-Performer wollen Arbeit verrichten, die zählt. Und sie wollen Teil von etwas Großem sein." Deshalb müsse man seine Mitarbeiter immer unterstützen und jeden Tag alles geben. © pixabay

In seiner Amtszeit hat Jeffrey den Mischkonzern General Electric (GE) durch schwere Zeiten geführt. Schon kurz nach seiner Ernennung zum CEO im September 2011 erschütterte die Rezession, später die Finanzkrise sowie Milliarden-Kredite den großen Siemens-Konkurrenten.

Jeffrey Immelt führte GE auf die Erfolgsspur

Doch trotz der vielen Kriesen schaffte es Immelt immer, die richtigen Knöpfe zu drücken und den Konzern in die Erfolgsspur zu lenken. Deshalb gilt er Experten zufolge heute als großes Vorbild im Management.

Unter dem Titel "Things I Learned" (übersetzt: "Dinge, die ich gelernt habe") verrät er einem letzten Blog-Post auf dem Karriere-Netzwerk LinkedIn, welche Erfahrungen er im Laufe seiner Management-Zeit bei GE gesammelt hat. Die Dinge, die ihn seiner Meinung nach zum Erfolg verholfen haben, gibt er in Form von zehn Tipps weiter - an seine Mitarbeiter, aber auch auch an all diejenigen, die von seiner Erfahrung im Management lernen möchten.

Zehn Karriere-Tipps von Jeffrey Immelt 

1. "Setzen Sie sich hohe Ziele"

2. "Treffen Sie schwere Entscheidungen"

3. "Die Zukunft kommt. Entschuldigen Sie sich nie dafür, in sie zu investieren."

4.  "Lassen Sie Wahrnehmung und Realität nicht auseinander klaffen."

5. "Handeln Sie im Großen wie im Kleinen, lang- und kurzfristig. Behalten Sie Ihre Gedanken für sich."

6. "Delegieren Sie Arbeit an andere - vertrauen Sie Ihrem Team."

7. "Wir gewinnen in Märkten, nicht in Konferenzräumen."

8. "Lieben Sie Ihre Arbeit mehr als Ihre Position."

9. "Geben Sie niemals auf."

10. "Führen Sie im Hier und Jetzt. Geben Sie alles. Schätzen Sie immer Ihre Arbeit, Ihre Mitarbeiter und deren Jobs."

Welche Erfahrungen hinter Jeffrey Immelts Ratschlägen stecken, erfahren Sie oben in unserer Fotostrecke.

Zum Weiterlesen: Auch Tesla-Chef Elon Musk weiß, wie man erfolgreich wird. Mit diesem Spruch verrät er, wie Erfolg funktioniert. Lesen Sie außerdem, von welcher Sache Ihr Erfolg maßgeblich abhängt.

Von Andrea Stettner

Auch interessant

Kommentare