1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Abnehmen ganz einfach: Warum der gefürchtete Jojo-Effekt sogar helfen kann

Erstellt:

Von: Vivian Werg

Kommentare

Der Jojo-Effekt kann beim Abnehmen hilfreich sein. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie.
Der Jojo-Effekt kann beim Abnehmen hilfreich sein. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie. © Antonio Ovejero Diaz/Imago

Abnehmen ist schwer. Noch schwieriger ist es, das Gewicht nach einer Diät zu halten. Warum für einen nachhaltigen Erfolg, mehrere (gescheiterte ) Versuche wichtig sind.

Kassel – Der Wunsch abzunehmen, gehört zu den häufigsten Vorsätzen, die sich Menschen in Deutschland für das neue Jahr vornehmen. Der Weg zu einer langfristigen Gewichtsabnahme ist jedoch mühsam. Eine unangenehme Begleiterscheinung vieler Diäten ist dabei der Jojo-Effekt.

Dieser demotivierende Gewichtspingpong erregte in der Wissenschaft zunehmend Aufmerksamkeit und sorgt bei vielen Abnehmwilligen verstärkt für Frustration. Bis jetzt. Eine neue Studie der School of Kinesiology and Health Science der York University zeigt auf, dass Rückschläge beim Abnehmen wertvolle Lernerfahrungen sind, die für einen nachhaltigen Erfolg sogar notwendig seien.

„Das wiederholte Abnehmen und Zunehmen sollte nicht als Misserfolg, sondern vielmehr als Übung angesehen werden.“

Jennifer Kuk

Das Erreichen eines langfristigen Erfolgs beim Abnehmen erfordert laut Jennifer Kuk, Professorin der York University und Hauptautorin der Studie, eine Reihe von Abnehm-Versuchen mit unterschiedlichen Ansätzen. In jedem Stadium seien Rückschläge und Gewichtszunahmen ein notwendiger Bestandteil im Abnehm-Prozess um eine nachhaltige Gewichtsabnahme zu erzielen.

Abnehmen leicht gemacht: Für einen nachhaltigen Erfolg, muss man zuerst mehrere Male scheitern

Für die Studie wurden Daten von über 9300 Patienten der Wharton Medical Clinic für Gewichtsverlust und Diabetes verwendet. Anhand eines Fragebogens wurde die Historie der Abnehm-Versuche erfasst und die im Studienverlauf erreichten Gewichtsveränderungen dokumentiert.

Die Mehrheit der Patienten gaben an, bereits vor ihrem 40. Lebensjahr übergewichtig gewesen zu sein und mindestens einmal in ihrem Leben ein Minimum von 5 Kilo abgenommen zu haben. In der Studie zeigte sich auch, dass einem langfristigen Abnehm-Erfolg mehrere fehlgeschlagene Methoden vorausgingen. Die Ergebnisse der Studie rücken den bisher kontraproduktiven Jojo-Effekt erstmals in ein neues Licht:

Die Ergebnisse machen deutlich, dass die früheren gescheiterten Abnehm-Versuche keinen Nachteil für den späteren Erfolg beim Abnehmen der Patientin darstellen“, so Sean Wharton, Co-Autor und Direktor der Wharton Medical Clinic. Ganz im Gegenteil: Misserfolge sind wertvolle Learnings, die in die neue Abnehm-Strategie einzahlen.

Einfach abnehmen: Nicht aufgeben, weitermachen!

Vielmehr sei es wichtig und vor allem ratsam, dranzubleiben. Es sei sehr wahrscheinlich, dass der Erfolg sich dann einstelle, wenn ein geeigneter Ansatz gefunden wird. Jede Lebensstil- oder Verhaltensänderung, also das Üben und Verfeinern von weiteren Strategien sei laut Sean Wharton der Schlüssel zum Erfolg.

Um einen nachhaltigen Erfolg beim Abnehmen zu erzielen, muss man also zunächst erfolgreich scheitern. Abnehmen ist oft ein Kraftakt und ein zähes Ringen mit Gewichten. Aber die York-Studie beweist, dass Trial-and-Error und die daraus neu gewonnenen Erkenntnisse am Ende mit purzelnden Kilos belohnt wird. Tipps zum Abnehmen helfen dabei, den Durchbruch zu erzielen. (Vivian Werg)

Hinweis der Redaktion

Die in diesem Artikel genannten Tricks und Informationen können eine gesunde und ausgewogene Ernährung nicht ersetzen. Die Informationen ersetzen in keinem Fall eine professionelle Beratung und sind nicht zur eigenständigen Diagnose oder Behandlung gedacht.

Auch interessant

Kommentare