Einfach abnehmen: Wie Sie hartnäckige Pfunde endlich loswerden

Es gilt als erwiesen, dass eine Ernährungsumstellung nicht für alle Menschen ausreicht, um abzunehmen. Eine Studie ergab nun, was Betroffenen hilft.
Ottawa – Die Keto-Diät, Low-Carb oder Intervall-Fasten – klassische Ernährungsstrategien, um das eigene Gewicht zu senken, lassen individuelle Bedürfnisse und Voraussetzungen völlig außer Acht. Doch es gibt – das gilt als wissenschaftlich erwiesen – übergewichtige Menschen, bei denen derartige Einschränkungen schlicht keine Wirkung haben. Was können Betroffene also tun, um abzunehmen?
Das zeigen neue Forschungsergebnisse, die in der Zeitschrift eBioMedicinenorth veröffentlicht wurden. Die Studie untersuchte die verschiedenen Typen von Fettleibigkeit und kam zu dem Schluss, dass bei einer „diätresistenten“ Fettleibigkeit Sport Vorrang haben sollte. Denn es verringert nicht nur die Fettmasse, sondern kurbelt auch den Stoffwechsel der Skelettmuskulatur an. Kurz gesagt: Der Weg über die Ernährung reicht nicht aus, klassische Tipps zum Abnehmen greifen oft nicht.
Abnehm-Studie: Forschende analysierten mehr als 5.000 medizinische Akten
„Das ist eine spannende und wichtige Arbeit. Diese Ergebnisse haben klinische Auswirkungen und enthüllen molekulare Mechanismen, die die Forschung für viele Jahre vorantreiben werden“, zitiert die Website der Universität Ottawa Mary-Ellen Harper, preisgekrönte Professorin für mitochondriale Bioenergetik an der Universität in Ottawa sowie Erstautorin der Studie.
Die 17 Forschenden analysierten klinische Daten aus über 5.000 Patientenakten. 228 Akten betrachteten sie genauer und wählten daraus 20 übergewichtige Probandinnen aus. Diese unterzogen sich einem streng überwachten Trainingsprogramm mit drei Sitzungen pro Woche. Insgesamt absolvierten die Frauen 18 aufeinander aufbauende Trainingseinheiten auf Laufbändern und mit Gewichten.
Studie zeigt, was diätresistenten Übergewichtigen helfen könnte
„Für diese Menschen mit Fettleibigkeit, die enorme Schwierigkeiten haben, Gewicht zu verlieren, lautet die Botschaft: Ihr gehört zu einer Gruppe von Menschen, für die Bewegung besonders wichtig ist. Und das wird Ihnen wirklich helfen, Gewicht zu verlieren“, sagt Ruth McPherson, führende Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der kardiovaskulären Genetik sowie Professorin an der medizinischen Fakultät der Universität Ottawa.
Untersuchungen in dieser Hinsicht hatten in der Vergangenheit keinen Zusammenhang zwischen dem Abnehmerfolg und Sport gezeigt – denn die Strichgruppen waren nicht spezifisch genug. „Aber jetzt haben wir herausgefunden, dass Menschen mit diesem [diätresistenten] Adipositas-Phänotyp tatsächlich abnehmen“, wenn sie Sport in ihren Abnehm-Plan integrieren, wie Dent erklärt, Gründer der Klinik für Gewichtsmanagement am Ottawa Hospital und Endokrinologe an der Universität von Ottawa. Womöglich ebnet die Studie also den Weg dahin, dass bei Diät-Programmen künftig auf Individualität geachtet wird. (tk)
.