Butter im Kaffee? So gut ist der „Bulletproof Coffee“ wirklich

Butter im Kaffee zum Abnehmen: Das verspricht der „Bulletproof Coffee“. Wie gut funktioniert der Trend aus den USA?
Kassel – Tipps zum Abnehmen gibt es wie Sand am Meer. Regelmäßig gibt es neue Methoden, die unliebsame Pfunde in möglichst kurzer Zeit purzeln lassen sollen. Der neueste Trend: Butter im Kaffee.
Das im ersten Augenblick ungewöhnliche Rezept nennt sich „Bulletproof Coffee“. Schöpfer ist der „Biohacker“ und Technologieunternehmer Dave Asprey. Seine Idee verbindet schimmelarme Kaffeebohnen mit zwei Esslöffeln ungesalzener Butter (aus Grasanbau, mit mehr Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen) sowie zwei Esslöffeln mittelkettigem Triglyceridöl (MCT), also einer Art leicht verdaulichem Fett. Eine Tasse des Kaffees statt einem „klassischen“ Frühstück soll den Hunger unterdrücken, dadurch beim Abnehmen helfen – und zudem für geistige Klarheit sorgen.
„Bulletproof Coffee“: Hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern sorgt auch für einen klaren Kopf
Auf die Idee kam Asprey beim Wandern in Tibet. Der „Bulletproof Coffee“ orientiere sich demnach an Yak-Butter-Tee, wie die New York Times schreibt. Inzwischen ist der Trend auch in Deutschland angekommen. Was ist aber dran am koffeinhaltigen Wundermittel, das nicht nur beim Abnehmen hilft, sondern auch zu geistigen Höchstleistungen anregt?
Wer an Koffein gewöhnt ist, erfährt zumindest keinen unbegrenzten Energieschub, wie die Vereinigung unabhängiger Gesundheitsberater (UGB) schreibt. Es gebe aber auch einen positiven Effekt: Stattdessen wirke das Koffein beim „Bulletproof Coffee“ länger als beim klassischen Filterkaffee, weil das zusätzliche Fett die Koffeinaufnahme im Körper verlangsamt. Inwieweit man aber von „geistiger Klarheit“ sprechen kann, muss jeder wohl für sich selbst entscheiden.
Zutaten für einen Bulletproof Coffee: | |
Kaffee aus schimmelarmen Bohnen: | 200 ml |
MCT-Öl | 2 Esslöffel |
Butter aus Grasanbau | 2 Esslöffel |
„Bulletproof Coffee“: Wundermittel soll beim Abnehmen helfen
Aber wie sieht es mit Abnehmen aus? Asprey behauptet, mit seiner Kaffee-Kreation 45 Kilo in zehn Jahren abgenommen zu haben. Allerdings ist fraglich, ob er das alleine mit seiner tibetanischen Wunderwaffe geschafft hat. Schließlich hat eine Tasse „Bulletproof Coffee“ schon 82 Kalorien mehr als eine normale Tasse Kaffee.
Asprey ist der Ansicht, dass die speziellen Fette der Butter und die mittelkettigen Fettsäuren beim Abnehmen helfen. Sie gelten als leicht appetithemmend und kalorienarm, wie der UGB schreibt. Außerdem verstoffwechselt der Körper die mittelkettigen Fette schneller.
„Bulletproof Coffee“ hilft laut Studien beim Abnehmen – aber nur kurzfristig
Studien belegen laut UGB diese Vorteile. Übergewichtige hätten mehr Gewicht verloren und waren länger satt als eine Vergleichsgruppe, die sich von normalem Fett ernährte. Allerdings nur in den ersten zwei Wochen – danach ließ die Wirkung langsam, aber deutlich nach. Der Körper gewöhne sich an die veränderten Bedingungen. Und schließlich sei die Kalorieneinsparung insgesamt nur gering.
Ein weiteres Problem: In der Natur kommen die MCTs nur in Kokosfett, Palmkernöl und in geringen Mengen in Milchfett vor. Der menschliche Verdauungstrakt ist also nicht an der Verwertung größerer Mengen mittelkettiger Fette gewöhnt. Bauchschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall können die Folge sein. Der Körper ist allerdings auch hier anpassungsfähig: Die Studien zeigen, dass man sich nach einigen Tagen an die erhöhte MCT-Zufuhr gewöhnt und auch die Unverträglichkeitsreaktionen abnehmen. Viele, die abnehmen möchten, vertrauen auf die Atkins-Diät. Aber ist die kohlenhydratarme Ernährungsweise auch gesund? (spr)
Hinweis der Redaktion
Die in diesem Artikel genannten Tricks und Informationen können eine gesunde und ausgewogene Ernährung nicht ersetzen. Nutzen Sie unsere Ernährungs-Tipps lediglich als Ergänzung zu einer ansonsten vielseitigen und gesunden Ernährung. Die Informationen ersetzen in keinem Fall eine professionelle Beratung und sind nicht zur eigenständigen Diagnose oder Behandlung gedacht.