1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Abnehmen ohne Ausdauertraining? Wie das zu schaffen ist

Erstellt:

Von: Stefan Ruhl

Kommentare

whieght body building , 20026716.jpg, weights, gym, bodybuilder, muscles, training, body, sculpture, gymnastic, body, bo
Auf die richtigen Kraftübungen kommt es beim Abnehmen an. © diecidodici/IMAGO

Anstrengendes Ausdauertraining gegen die Kilos. Das war bisher die Devise. Eine Studie legt nahe: Abnehmen geht auch anders.

Frankfurt – Bisher galt immer die Regel, wenn man abnehmen will, muss man schwitzen. Unter Abnehmwilligen galt der Ausdauersport immer als das Mittel zum Zweck. Auch unter Experten gilt er oftmals als alternativlos.

Eine neue Studie belegt, dass Abnehmen einfacher sein kann, als bisher gedacht. Die Details zur Studie.

Abnehmen ohne Ausdauertraining: Kein Ersatz für regelmäßigen Sport

Auch wenn die Studie nun ein einfacheres Abnehmen feststellt, so ist und bleibt regelmäßiger Sport eine Grundvoraussetzung dafür. Die Muskulatur muss gestärkt und ausgebaut werden, um die Fettverbrennung zu erhöhen. Außerdem ist Sport gesund für die Knochen und das Immunsystem.

Am besten lässt sich der Muskelaufbau mit lockerem Joggen und Radfahren fabrizieren, auch wenn man dies nicht immer aktiv bemerkt. Ein Muskelschwund durch fehlenden Sport sollte vermieden werden.

Abnehmen ohne Ausdauertraining: Das sagt die Studie

Auch spielt der Sport in der Studie eine Rolle. Allerdings haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herausgefunden, dass kurze und heftige Bewegungsimpulse an den verschiedenen Muskelpartien den Stoffwechsel anreizen können. So würde zwar nicht in kurzer Zeit ein hoher Kalorienverbrauch erreicht werden, jedoch ein länger anhaltender Verbrennungsvorgang.

Die eigentliche Neuheit der Studie ist jedoch ein Stoff namens N-Lactoyl-Phenylalanin, kurz Lac-Phe, gebildet aus dem Eiweißbaustein Phenylalanin und der Milchsäure, der bei den Bewegungen entsteht. Die Versuche mit dem Stoff bei Mäusen haben ergeben, dass dieser wie ein Appetitzügler wirkt. Nach mehreren Tagen Behandlung mit einer externen Dosis – neben dem vom Körper hergestellten Anteil – verloren diese merklich an Körpergewicht.

Im umgekehrten Fall, bei den sogenannten „Knock-Out Mäusen“ war der Verlauf konträr. Bei ihnen wurde die Produktion des Stoffes im Körper ausgeschaltet, ihnen wurde aber auch kein zusätzliches Lac-Phe gespritzt. Sie entwickelten einen großen Heißhunger und nahmen selbst durch viel Bewegung nicht ab, da sie zu viel fraßen.

Studie: Abnehmen ohne Ausdauertraining? So soll es möglich sein

Neben den Erkenntnissen zum Stoff Lac-Phe bei Mäusen, haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch die Wirkung bei Menschen getestet. Jedoch nicht durch künstliche Zugabe, sondern durch Sporttrainings bei jungen Männern, da die richtige Bewegung die Produktion erhöhen kann. Das Ergebnis: Bei allen Trainingsformen ging der Lac-Phe-Pegel nach oben. Studienleiter Jonathan Long erklärte, dass die Produktion dieses Stoffes von früher stammt, als die Menschen noch vor Gefahren flüchten mussten und somit Bedürfnisse der Verdauung unterdrückt wurden.

Wenn man früher so schnell wie möglich vor einem Rhinozeros oder einer anderen Bedrohung weglaufen musste, war es sinnvoll, dass vom autonomen Nervensystem die Verdauung und alle anderen Prozesse gestoppt wurden, die in diesem Moment unerwünscht waren.

Studienleiter Jonathan Long gegenüber der Welt.

Zusammenfassend gaben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Protokoll, dass nicht ein langes und kräftezehrendes Training der richtige Weg zur Fettverbrennung sei, sondern ein kurzes und intensives Training.

Neben den richtigen Trainingsmethoden ist auch stets eine gesunde und ausgewogene Ernährung fürs Abnehmen wichtig. Klappt das Abnehmen trotz gesunder Ernährung und Sport nicht, könnte es gesundheitliche Gründe haben. (stru)

Auch interessant

Kommentare