1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Paleo-Diät: So funktioniert das Abnehmen mit der Steinzeit-Ernährung

Erstellt:

Von: Sophia Lother

Kommentare

Um was handelt es sich bei der Paleo-Diät und welche Vorteile bringt sie beim Abnehmen? Ein Überblick.

Kassel – Abnehmen mit der ein oder anderen Diät – das gehört nicht nur zum Alltag von uns Normalsterblichen. Auch viele Prominente und Stars wollen mit strikten Ernährungsvorgaben das ein oder andere Kilo verlieren. So haben Megan Fox, Jessica Biel, Matthew McConaughey und Miley Cyrus offenbar eins gemeinsam: Sie probierten bereits die Paleo-Diät. Doch worum handelt es sich dabei?

Bei der Paleo-Diät handelt es sich um eine Abnehm-Methode aus der, der Name verrät es bereits, Steinzeit. „Anhänger der Paleo-Ernährung vertreten die Auffassung, dass sich die damalige Ernährung evolutionsbedingt auch heute noch positiv auf den Menschen auswirkt, da die Gene der Menschheit seit Jahrtausenden unverändert sind“, definiert die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) die Diät auf ihrer Webseite. Dabei sind bei dieser Ernährungsmethode zahlreiche Lebensmittel tabu, die für viele eigentlich zum Alltag gehören.

Bei der Paleo-Diät stehen vor allem Obst und Gemüse auf dem Speiseplan. (Symbolfoto)
Bei der Paleo-Diät stehen vor allem Obst und Gemüse auf dem Speiseplan. (Symbolfoto) © Addictive Stock/Imago

Abnehmen mit der Paleo-Diät: Welche Lebensmittel sind erlaubt?

Doch was ist bei der Paleo-Ernährungsweise erlaubt, und was ist verboten? Die Philosophie hinter der Abnehm-Methode ist, dass nur die Dinge gegessen werden sollen, die auch damals in der Altsteinzeit bereits auffindbar waren. Die DGE hat die „erlaubten“ Lebensmittel der Paleo-Diät aufgelistet:

Abnehmen mit der Steinzeit-Diät: Welche Lebensmittel sind bei der Paleo-Ernährung tabu?

Diejenigen, die die Paleo-Ernährungsweise zum Abnehmen nutzen, sollten jedoch auf die eingeschränkt erlaubten Kohlenhydrate wie Kartoffeln und Reis verzichten, oder sie nur in kleinen Portionen zu sich nehmen. Verboten sind im Umkehrschluss so gut wie alle Lebensmittel, die in der Altsteinzeit nicht gegessen werden konnten. Schlicht, weil es derlei Verarbeitungs- oder Gewinnungsmethoden noch nicht gab. Bei der Paleo-Diät tabu sind laut DGE:

Paleo-Diät zum Abnehmen: Wie gesund ist die Ernährungsweise wirklich?

Zwar ist die Studienlage relativ dünn, einige bisherige Studien machten jedoch Hoffnung, was das Abnehmen durch die Paleo-Diät betrifft. So ergab sich bei einer Studie aus Schweden, die im European Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht wurde, dass die Methode einigen Menschen signifikante Erfolge bescherte. Über zwei Jahre wurden 70 übergewichtige Frauen begleitet. Diejenigen, die die Steinzeit-Diät nutzten, nahmen mehrere Kilogramm ab.

Die in diesem Artikel genannten Tricks und Informationen können eine gesunde und ausgewogene Ernährung nicht ersetzen. Nutzen Sie unsere Ernährungs-Tipps lediglich als Ergänzung zu einer ansonsten vielseitigen und gesunden Ernährung. Die Informationen ersetzen in keinem Fall eine professionelle Beratung und sind nicht zur eigenständigen Diagnose oder Behandlung gedacht.

Doch es gibt auch Kritik. So erklärt die DGE: „Der tägliche hohe Verzehr tierischer Lebensmittel (Fleisch, Fisch und Eier) ist unter Gesundheits- und Nachhaltigkeitsaspekten kritisch zu sehen. Zudem kann der völlige Verzicht auf Lebensmittel wie Getreideprodukte (Lieferanten für Ballaststoffe und B-Vitamine), Hülsenfrüchte (hochwertige Proteinquellen, Ballaststoffe, B-Vitamine) und Milchprodukte (wichtige Quellen für Calcium, Jod, Riboflavin) langfristig möglicherweise zu einem Nährstoffmangel führen.“ Dahingehend wird geraten, sich während der Paleo-Diät auch ärztlich begleiten zu lassen, damit derlei Probleme, wie beispielsweise ein Kalzium-Mangel nicht auftreten. (Sophia Lother)

Auch interessant

Kommentare