Abnehmen mit Mandeln: Wie sie helfen, Gewicht zu verlieren
Mandeln sind ein gesunder Snack für zwischendurch: lecker, sättigend und laut einer neuen Studie auch ein echter Schlankmacher.
Kassel – Wie die Nüsse kamen auch die Mandeln zeitweise in Verruf wegen ihres hohen Fettgehalts. Er macht immerhin 50 Prozent ihrer Inhaltsstoffe aus. Wie eine in der Fachzeitschrift veröffentlichten Crossover-Studie zeigt, verwertet der Organismus aber tatsächlich nur etwa 15 Prozent der Fette, die eine Mandel mitbringt. Den Rest scheidet der Körper aus. Mandeln bieten zudem verschiedene gesundheitliche Vorteile. Sie verfügt über Inhaltsstoffe, die besonders wertvoll, cholesterinfrei und gesund sind. Dazu gehören:
- Vitamin B und E
- Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Kupfer, Zink
- Pflanzliches Protein
- Ballaststoffe
Mandeln liefern verhältnismäßig viele Kalorien, aber sättigen durch ihren hohen Fettanteil nicht nur, sondern reduzieren auch den Appetit. Wie eine neue Studie der Univerity of South Australia (UNiSA) zeigt, können Mandeln auch beim Abnehmen helfen.
Abnehmen mit Mandeln: Neue Studie zeigt, dass eine handvoll täglich schon helfen kann
Abnehmen ist nie einfach, aber wie eine in der Fachzeitschrift European Journal of Nutrition veröffentlichten Studie zeigt, können Mandeln helfen Kalorien zu sparen. Forscherinnen und Forscher der Studie fanden bei der Untersuchung heraus, dass ein Snack von 30 bis 50 Gramm Mandeln den Menschen helfen könne, die Anzahl der Kalorien zu reduzieren, die sie täglich zu sich nehmen. Laut den Ergebnissen können Personen, die Mandeln konsumierten, ihre Energieaufnahme bei der anschließenden Mahlzeit um 300 Kilojoule (umgerechnet etwa 70 Kilokalorien) senken.

„Die Forschung liefert wertvolle Erkenntnisse für das Gewichtsmanagement“, schreibt Dr. Sharayah Carter im Pressebericht von der Alliance for Research in Exercise, Nutrition and Activity (ARENA) der UniSA.
Neue Studie zeigt: Mandeln tragen zur Appetitkontrolle bei
„Übergewicht und Fettleibigkeit sind ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit, und die Regulierung des Appetits durch eine bessere hormonelle Reaktion könnte der Schlüssel zur Förderung des Gewichtsmanagements sein“, erklärte Carter.
Die Forscher untersuchten die Hormone, die den Appetit regulieren, und wie Nüsse – insbesondere Mandeln – zur Appetitkontrolle beitragen könnten. Dabei fand das Forscherteam heraus, dass Menschen, die Mandeln aßen, Veränderungen in ihren appetitregulierenden Hormonen erfuhren und dies zu einer reduzierten Nahrungsaufnahme beitragen könne.
Abnehmen mit Mandeln: Was ein regelmäßiger Verzehr verändern kann
Die Studie ergab, dass Menschen nach dem Verzehr von Mandeln 47 Prozent niedrigere C-Peptid-Werte aufwiesen, was die Insulinsensitivität verbessern und das Risiko der Entwicklung von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern kann. Zudem hatten sie unter anderem einen erhöhten Wert der Hormone Glukagon und Pankreatischem Polypeptid festgestellt. Beides fördert die Sättigung und begünstigt die Gewichtsabnahme.
Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Mandeln kleine Veränderungen in der Energieaufnahme der Menschen bewirkt und somit beim Abnehmen helfen kann. (Vivian Werg)
Hinweis der Redaktion
Die in diesem Artikel genannten Tricks und Informationen können eine gesunde und ausgewogene Ernährung nicht ersetzen. Nutzen Sie unsere Ernährungs-Tipps lediglich als Ergänzung zu einer ansonsten vielseitigen und gesunden Ernährung. Die Informationen ersetzen in keinem Fall eine professionelle Beratung und sind nicht zur eigenständigen Diagnose oder Behandlung gedacht.