Fitness-Workout: Was 100 Liegestütze am Tag mit dem Körper machen
Der Push-up ist vielleicht die beliebteste Fitnessübung der Welt. Wir verraten, was mit Ihrem Körper passiert, wenn Sie 100 Liegestütze am Tag machen.
Kassel – Liegestütze trainieren nicht nur die Arme. Richtig ausgeführt kann die komplexe Körpergewichtsübung, den Körper trainieren und fast alle Muskelgruppen stärken. Die dynamische Fitness-Übung ist eine äußerst effiziente und effektive Übung und kann ohne zusätzliches Equipment durchgeführt werden. Ein beliebtes Ziel ist es, 100 Liegestütze am Tag zu schaffen. Doch was bringt das Training?
Tägliche Push-ups helfen, fitter zu werden, den Körper zu definieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Das Training mit Liegestützen kann laut einer Studie der Harvard University sogar das Risiko möglicher Herzerkrankungen verringern.

Fitness: Liegestütze beanspruchen viele Muskelgruppen
Durch das Auf- und Abbewegen der Arme und der damit verbundenen Körperspannung in waagerechter Haltung werden bei Push-ups folgende Muskelgruppen beansprucht:
- Arme
- Schultern
- Rumpf
- Brust
- Gesäßmuskulatur
- Quelle: fitbook.de
100 Liegestütze am Tag: Das passiert bei diesem Training mit ihrem Körper – und Geist
Mit dem Eigengewicht den ganzen Körper zu trainieren, ist ein beliebtes Fitness-Ziel. Aber wie sinnvoll ist das Bodyweight-Training wirklich? 100 Liegestütze pro Tag klingt viel, ist aber laut Fitness-Expertinnen und -Experten durchaus machbar, wenn man die Übung über den Tag verteilt. Gleichzeitig bietet das tägliche Ausführen von Liegestützen so viele Vorteile, wie kaum eine andere Übung. Denn mit nur einem einzigen Training stärkt man verschiedene Muskelgruppen.
Laut dem ehemaligen Militärcoach Mark Lauren reichen neun Minuten am Tag aus, um richtig fit zu werden. Dabei schwört er bei den Übungen auf das eigene Körpergewicht. Der große Vorteil ist, dass Sie dabei viele Muskeln gleichzeitig trainieren. Laut Lauren brauchen Sie bei den Liegestützen nicht nur die Brustmuskeln und den Trizeps. Ihre Schultern müssen stabilisiert werden, dafür sorgen die Schultergürtelmuskulatur und der große Rückenmuskel, Latissimus. Die Muskeln des Körperstammes halten die Wirbelsäule gerade, die großen Gesäßmuskeln die Hüfte. Es ist ein Ganzkörper-Training.
Diese körperlichen Veränderungen werden Sie spüren, wenn Sie 100 Liegestütze am Tag machen:
- Mehr Kraft: Wer regelmäßig 100 Liegestütze am Tag macht, wird mittel- bis langfristig deutlich stärker werden. Bei Push-ups trainieren Sie unter anderem Trizeps, Brust und Schultermuskeln. Bereits nach kurzer Zeit werden Sie merken, dass Sie immer mehr Liegestütze am Stück schaffen.
- Verbesserung der Ausdauer: Neben Ihrer körperlichen Kraft stärken Sie mit Liegestützen auch Ihre Ausdauer, insbesondere Ihre Kraftausdauer.
- Liegestütze hat auch Auswirkungen auf ihren Geist. Sie bekommen bessere Laune: Sport kann auch die Stimmung einer Person deutlich verbessern. Diesen positiven Effekt belegen diverse Studien.
- Sie werden langfristig mehr Lust auf Sport haben. Wer tägliche Sporteinheiten erst einmal zur Gewohnheit gemacht hat, kann kaum mehr ohne leben. Der Körper wird die tägliche Sporteinheit regelrecht einfordern.
- Verbesserung des Gleichgewichtssinns: Liegestütze verbessert Ihre Balance, da der Gleichgewichtssinn wichtig ist, um sie richtig auszuführen. Zu Beginn ist man meist noch etwas wackelig – hier hilft es, die Bauchmuskulatur anzuspannen.
Liegestütze sind sowohl für Anfänger als auch erfahrenen Sportler geeignet. Deshalb messen (und testen) Forschende bei ihren Studien damit oft die körperliche Fitness von Teilnehmern. Krafttraining, also auch tägliche Push-ups, kann zudem den Stoffwechsel anregen. Eine einfache Übung kann dabei die Fettverbrennung ankurbeln. Aber auch beim Kampf gegen Bauchfett helfen. (Vivian Werg)