1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Corona-Impfung: Darum sind immer mehr Geimpfte auf der Intensivstation

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Helena Gries

Kommentare

Der Anteil der geimpften Corona-Patienten auf Intensivstationen ist gestiegen. Laut RKI gibt es dafür eine logische Erklärung.

Kassel – Bei der Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Deutschland gibt es derzeit wenig Dynamik. Am Dienstag (12.10.2021) gab das Robert Koch-Institut (RKI) den Wert mit 65,8 an. Derweil ist der Anteil der geimpften Patienten mit Corona auf den Intensivstationen hingegen gestiegen.

Wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe am Dienstag (12.10.2021) berichten, waren von den 1186 Corona-Patienten, die in Deutschland Mitte August bis Anfang September „intensivmedizinisch versorgt“ werden mussten, 119 gegen das Virus geimpft. Dies entspricht einer Quote von rund zehn Prozent. Im Zeitraum von Anfang Februar bis Anfang September liege der Anteil der geimpften Corona-Patienten auf deutschen Intensivstationen bei 1,84 Prozent (210 von 11419 Fällen).

RKI-Daten über Corona: Mehr geimpfte Patienten auf den Intensivstationen

Die in den Medienberichten verwendeten Daten stammen vom RKI. Nach Angaben von Behörden und Fachleuten hängt der gestiegene Anteil der geimpften Corona-Patienten auf deutschen Intensivstationen vor allem mit der stark gestiegenen Zahl der Geimpften insgesamt zusammen. In Deutschland seien mittlerweile mehr als 65 Prozent der Bevölkerung doppelt gegen das Coronavirus geimpft.

Das RKI erklärte dem Bericht der Funke-Mediengruppe zufolge: „Dass im Laufe der Zeit mehr Impfdurchbrüche verzeichnet werden, ist erwartbar, da generell immer mehr Menschen geimpft sind und sich SARS-CoV-2 derzeit wieder vermehrt ausbreitet. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, als vollständig geimpfte Person mit dem Virus in Kontakt zu kommen.“

Corona-Patienten auf Intensivstation: Fehlender Impfschutz ist Hauptgrund

Die Schutzwirkung der Impfung vor einer schweren Erkrankung an Covid-19 sei nach Angaben des Gesundheitsministeriums jedoch nach wie vor hervorzuheben: „Fakt ist, dass Impfungen schützen und ein fehlender Impfschutz der Hauptgrund ist, warum Personen mit einer Covid-19-Infektion intensivmedizinisch behandelt werden müssen“, teilte das Ministerium Berichten der Funke-Zeitungen zufolge mit.

In Deutschland ist der Anteil der geimpften Corona-Patienten auf den Intensivstationen gestiegen. Das RKI hat dafür jedoch eine Erklärung.
In Deutschland ist der Anteil der geimpften Corona-Patienten auf den Intensivstationen gestiegen. Das RKI hat dafür jedoch eine Erklärung. © Sebastian Gollnow/dpa

„Die Patientinnen und Patienten mit schweren und tödlichen Corona-Verläufen sind in fast allen Fällen ungeimpft“, teilte der Präsident der Vereinigung der Intensiv- und Notfallmediziner (DIVI), Gernot Marx, gegenüber den Funke-Zeitungen mit. Es seien auch immer mehr Menschen unter 60 von schweren oder tödlichen Verläufen betroffen, die nicht geimpft sind.

Warum manche Menschen sehr schwer an Corona erkranken und wieder andere nur leichte Symptome zeigen, dazu haben Wissenschaftler eine neue Erklärung gefunden: Ein Risikofaktor beeinflusst den Covid-19-Verlauf besonders. Auch im zweiten Corona-Herbst stellt sich die Frage der Grippe-Impfung. Fachleute haben dazu eine klare Meinung. (Helena Gries mit dpa)

Auch interessant

Kommentare