1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Corona-Welle im Sommer: Ist eine vierte Impfung jetzt sinnvoll?

Erstellt:

Von: Helena Gries

Kommentare

Die Corona-Infektionszahlen steigen und Deutschland steht eine nächste Welle im Sommer bevor. Sollte man sich jetzt zum vierten Mal impfen lassen?

Kassel – Die Corona-Infektionszahlen steigen in Deutschland wieder an. Experten gehen davon aus, dass eine neue Corona-Welle bereits im Sommer auf Deutschland zurollt, denn die Infektionskurve steigt viel früher als erwartet. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) äußerte gegenüber dem Nachrichtensender ntv: „Ich gehe davon aus, dass wir dieses Mal eine echte Sommerwelle bekommen werden“. Anfang Juni hatte sich Lauterbach bezüglich einer bevorstehenden Sommerwelle noch gelassen gegeben.

Allerdings liegt die letzte Corona-Impfung bei dem Großteil der Bevölkerung mittlerweile längere Zeit zurück. Während ältere und geschwächte Menschen bereits eine vierte Dosis der Corona-Impfstoffe bekommen haben, bleibt für den Rest der Bevölkerung die Frage offen, wie sinnvoll eine zweite Auffrisch-Impfung überhaupt ist – besonders angesichts der sich nahenden Sommerwelle.

Vierte Corona-Impfung vor der Sommerwelle? Stiko-Empfehlung nur für besondere Personengruppen

Auch die Hoffnungen auf den typischen Sommereffekt in der Corona-Pandemie verpuffen mehr und mehr. Grund seien laut Lauterbach unter anderem die aktuell zirkulierenden und leicht übertragbaren Omikron-Subtypen und die fehlenden Schutzmaßnahmen. Für alle Altersgruppen steige somit wieder das Risiko, sich anzustecken. Sollte man sich also jetzt schon vorsorglich um eine zweite Corona-Auffrischimpfung bemühen, statt auf die angepassten Impfstoffe im Herbst zu warten?

Ein Arzt hält eine Spritze mit einem Corona-Impfstoff in Händen.
Die Corona-Infektionszahlen in Deutschland steigen wieder an. Ist eine vierte Corona-Impfung für alle jetzt sinnvoll? © Roland Weihrauch/dpa

Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt aktuell eine vierte Corona-Impfung in erster Linie Menschen im höheren Alter oder mit Vorerkrankungen sowie medizinischem Personal:

Begründet wird die Empfehlung der Stiko damit, dass „aktuelle Daten zeigen, dass der Schutz nach der ersten Auffrischimpfung gegen Infektionen mit der momentan zirkulierenden Omikron-Variante innerhalb weniger Monate abnimmt“. Im Hinblick auf die bevorstehende Sommerwelle gibt es jedoch erneut Überlegungen, den zweiten Booster für alle einzuführen.

Corona-Infektionen steigen im Sommer: Allgemeine Empfehlung für vierte Impfung nicht ausgeschlossen

Daten aus Israel haben gezeigt, dass eine vierte Corona-Impfung für junge und gesunde Erwachsene nur geringfügigen Nutzen bringe. Andere Corona-Studien widersprechen den wenig vielversprechenden Forschungsergebnissen zur vierten Impfung. Fachleute sind jedoch der Meinung, dass eine dreifache Impfung Menschen im jungen und mittleren Alter ohne Immunschwäche sehr gut vor Covid-19 schützt. Dies gelte auch für die neuen Omikron-Linien BA.5 und BA.4. Die Dreifachimpfung habe aufgrund ihrer „hohen Schutzwirkung vor einem schweren Verlauf“ auch bei Erkrankungen durch die Omikron-Variante nicht an Bedeutung verloren, heißt es im Wochenbericht des Robert-Koch-Instituts (RKI).

Laut Virologe Christian Drosten könne eine langanhaltende Immunität aber auch abseits von angepassten Impfstoffen oder Viert- und Fünftimpfungen erreicht werden. „Die ideale Immunisierung ist, dass man eine vollständige Impfimmunisierung hat mit drei Dosen und auf dem Boden dieser Immunisierung sich dann erstmalig und auch zweit- und drittmalig mit dem Virus infiziert und dass man dadurch eine Schleimhautimmunität entwickelt, ohne schwere Verläufe in Kauf nehmen zu müssen“, sagte Drosten im NDR-Podcast.

Die Corona-Impfempfehlung der Stiko kann sich aber je nach Infektionslage ändern, beispielsweise wenn die Impfstoffhersteller ein angepasstes Vakzin auf den Markt bringen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach rechnet allerdings erst im September mit einem solchen Impfstoff. (Helena Gries)

Auch interessant

Kommentare