1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Lange vor Demenz-Symptome: Alzheimer lässt sich an Pupillen erkennen

Erstellt:

Von: Judith Braun

Kommentare

In einer Studie erkannten Forscher, dass sich Alzheimer an den Augen ablesen lässt. Sie entwickelten eine Screening-Methode, die zur Früherkennung genutzt werden kann. Wie diese funktioniert, erfahren Sie hier.

Bei Alzheimer handelt es sich um eine unheilbare Störung des Gehirns, bei der Nervenzellen im Gehirn absterben. Die häufigste Demenzform verläuft dabei in sieben Stufen, in denen sich die Erkrankung mit der Zeit verschlimmert. Betroffene werden zunehmend vergesslich, orientierungslos und verwirrt. Ähnlich wie bei der Frontotemporalen Demenz (FTD) ändert sich schließlich auch die Persönlichkeit. Da die Erkrankung deshalb nicht nur für den Patienten selbst, sondern auch für sein Umfeld zur Belastung werden kann, ist eine Früherkennung umso wichtiger.
Wie laut den Ergebnissen einer neuen Studie zu Morbus Alzheimer das Risiko an den Augen erkannt wird, verrät 24vita.de.

Ein Forschungsteam der University of San Diego in Kalifornien untersuchte nicht nur die Ursachen von Alzheimer, sondern vor allem eine neue Methode zur Früherkennung. In ihrer im Fachmagazin Neurobiology of Aging veröffentlichten Studie beobachteten die Wissenschaftler dafür die Bewegung der Pupillen in Verbindung mit kognitiven Tests. Die menschlichen Pupillenreaktionen werden vom sogenannten Locus Coeruleus gesteuert. Bei diesem Teil des Gehirns handelt es sich um ein Neuronencluster im Hirnstamm, welches für die Erregung und Regulierung von kognitiven Funktionen zuständig ist. Gleichzeitig ist das Protein Tau stark mit der Wahrnehmung verbunden. Dieses ist bei einer Alzheimer-Erkrankung jedoch verklumpt.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare