Wege aus dem mentalen Tief: Instagramerin verrät, was ihr hilft
Stress, schlechte Nachrichten, Konflikte: Es gibt eine Menge Ursachen, die depressive Verstimmung zur Folge haben können. Fitness-Coach appelliert, sich dieser nicht einfach hinzugeben.
Immer gut gelaunt? Wenige Menschen können das von sich behaupten. Es ist normal, aus welchem Grund auch immer mal schlecht gelaunt zu sein. Wer seine Launen nicht an Freunden, Kollegen und Bekannten auslässt, macht bereits viel richtig. Wer dann auch noch die individuell unterschiedlichen Auslöser kennt und Strategien entwickelt hat, die die Stimmung heben, ist auf dem besten Weg. Doch hält schlechte Laune an, kann das ein Anzeichen für eine mentale Störung sein. Auch depressive Episoden können ohne Behandlung zu einem psychischen Problem werden, das ärztlich behandelt werden muss.
Bei einer depressiven Verstimmung handelt es sich noch nicht um eine psychische Erkrankung, heißt es auf den Seiten der Oberberg Kliniken. Jedoch könne sich eine depressive Verstimmung zu einer Depression entwickeln, heißt es weiter.
Folgende Symptome sind den Oberberg Kliniken zufolge typisch bei einer depressiven Verstimmung:
- Starke und anhaltende Müdigkeit
- Apathie und Lethargie
- Appetitlosigkeit
- Libido-Verlust
- Reizbarkeit
- Angst
- Schmerzen
- Schlafstörungen
Halten die Beschwerden über mehrere Wochen an, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Der Hausarzt oder die Hausärztin sind eine gute erste Anlaufstelle. Diese können Sie zu einem Experten, wie etwa einem Therapeuten, weiterleiten.
Was tun bei mentalen Problemen? Fitness-Coach postet auf Instagram Tipps

In leichten Fällen kann allerdings bereits Selbsthilfe Wirkung zeigen. Jennifer Scholz gibt als Fitness-Coach auf ihrem Instagram-Kanal gourmet_leicht Hilfestellung bei Fragen rund um mentale Gesundheit, Ernährung und Sport. Die junge Frau hatte selbst jahrelang mit Depressionen und einer Essstörung zu kämpfen. Auf Instagram hat sie ihren Weg aus der Krankheit dokumentiert und will jetzt anderen Betroffenen helfen.
Auf ihrem Instagram-Kanal versorgt Scholz ihre Anhänger nicht nur mit gesunden Fitness-Rezepten und Tipps zum Wohlfühl-Ich. Sie legt ihren Fokus auch auf mentale Gesundheit. In einem Post zählt die junge Frau auf, was ihr hilft, wenn es ihr mental nicht gut geht oder sie viel Stress hat:
Tipps gegen Stress und depressive Stimmung
Jennifer Scholz zählt folgende Stimmungsaufheller auf, die ihr in stressigen Phasen und bei Erschöpfung helfen:
- To-Do-Listen schreiben: macht den Kopf frei
- Aufgaben delegieren
- Problem nicht totschweigen, sondern mit jemandem sprechen
- Zeitplan schreiben und Pausen einplanen
- Schöne Ziele einplanen und darauf hinarbeiten
- Regelmäßige Zeiten bei den Mahlzeiten einhalten und hier gesunde Kost wie Nüsse und grünes Gemüse bevorzugen
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion leider nicht beantwortet werden.