1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Ernährung bei Arthrose: Süßigkeiten und Fertigprodukte fördern Entzündung

Erstellt:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Einige Lebensmittel gelten als „Wunderwaffe gegen Arthrose“: Neben Bewegung spielt auch die Ernährung eine wichtige Rolle in der Therapie.

Erst ist das Gelenk nur etwas steif, man kommt schwerer aus dem Bett. Verschlimmert sich eine Arthrose, schmerzen die betroffenen Stellen wie etwa Knie oder Arm unter Belastung. Zum Beispiel beim Wandern oder Tennis spielen. Viele machen jetzt den Fehler und schonen sich bzw. die betroffene Stelle. Medizinern zufolge ist das der falsche Weg: Gelenkschonende Sportarten wie Radfahren oder Schwimmen sollten regelmäßig in den Alltag eingebaut werden.

Eine einzige Wunderwaffe gegen Arthrose gibt es zwar nicht, mit Bewegung und der richtigen Ernährung können Patienten allerdings ihre Beschwerden lindern.

Bei Arthrose reibt Knochen auf Knochen

Nach Angaben des Norddeutschen Rundfunks ist Arthrose die häufigste Gelenkerkrankung: Allein in Deutschland soll fast jeder Zehnte unter Gelenkverschleiß leiden. Nicht nur die Knie, auch Hüfte, Hände oder Zehen sind häufig betroffen. Dabei fühlt sich zu Beginn der Arthrose das Gelenk nur etwas steif an und ist vielleicht angeschwollen. Im Verlauf schmerzen die Gelenke immer mehr, vor allem unter Belastung, bis sich die betroffene Stelle im Endstadium gar nicht mehr bewegen lässt.

Grund ist die schwindende Knorpelschicht zwischen den Gelenken, die wie ein Stoßdämpfer wirkt und Bewegungen abfedert. Ist die Knorpelschicht komplett verschwunden, reibt Knochen auf Knochen, was zu den Arthrose-typischen Schmerzen führt.

Macht nur dick? In den richtigen Mengen hat Schokolade gesunde Effekte.
Macht nur dick? In den richtigen Mengen hat Schokolade gesunde Effekte. © dpa/Oliver Berg

Bananen und Kaffee bei Arthrose? So sieht antientzündliche Ernährung aus

Nicht nur ein Unfall oder angeborene X-Beine können eine Arthrose begünstigen, für Mediziner gilt Arthrose als chronische Entzündungskrankheit, die durch Übergewicht verschlimmert wird. Vor allem zu viel Bauchfett ist ein Faktor, der Entzündungsprozesse im Körper fördert. 

Ärzte empfehlen deshalb, Übergewicht zu reduzieren und eine antientzündliche Ernährung, bei der folgende Lebensmittel vermehrt auf dem Teller landen sollen:

Den Durst löschen sollten Arthrose-Patienten am besten mit Wasser oder ungezuckerten Tees. Besonders geeignet seien grüner Tee und Kräutertee. Kaffee ist zwar erlaubt, es sollten aber nicht mehr als drei Tassen pro Tag sein - am besten ohne Milch.

Gift bei Arthrose: Süßkram und Fertigprodukte

Vor allem zuckerreiche Lebensmittel fördern entzündliche Vorgänge im Körper und verschlimmern so Gelenkbeschwerden. Dazu gehören zum einen Fertigprodukte mit viel Zucker wie Pudding oder Fruchtjoghurt und generell alle Süßigkeiten, süße Backwaren und Knabberzeug wie Chips und Salzbrezeln. Bei den Getränken gilt ebenfalls: Je weniger Zucker enthalten ist, desto besser.

Sie greifen ab und an zu Schmerzmitteln? Die Stiftung Warentest hat verschiedene Präparate getestet: Das kam bei Paracetamol & Co. im Vergleich heraus.

Weißmehl-Produkte wie Toastbrot, Laugengebäck, Knäckebrot sollten Menschen mit Gelenkbeschwerden besser meiden. Alkohol steht ebenfalls im Verdacht, Gelenkschmerzen und Arthrose zu verschlimmern, weil er Entzündungen eher fördert als hemmt.

Auch interessant

Kommentare