Rasenmäher-Eltern: Erziehung kann zu Panik und Überforderung von Kind führen
Die Erziehung von Rasenmäher-Eltern kann nicht nur in der Kindheit zu schweren Folgen führen. Oftmals leiden Kinder auch als Erwachsene noch darunter.
Eltern wollen für ihre Kinder nur das Beste. Doch durch ihren Erziehungsstil schaden sie ihnen oftmals unbewusst. Die sogenannten Rasenmäher-Eltern – auch bekannt als Schneepflug-Eltern oder Curling-Eltern – räumen ihren Kindern beispielsweise Hindernisse und Auseinandersetzungen im Leben aus dem Weg, damit diese schneller ans Ziel gelangen.
Dafür greifen sie gut und gerne mal aktiv in das Geschehen ein, wo es eigentlich unnötig ist, und fördern durch ihr Verhalten weder die Selbständigkeit noch das Selbstbewusstsein ihrer Kinder. Mit ihrer Erziehung können Schneepflug-Eltern oder Rasenmäher-Eltern deshalb ihre eigenen Kinder nicht nur unglücklich machen, sondern auch folgenschwere Spuren bei ihrem Nachwuchs hinterlassen.
Rasenmäher-Eltern: Erziehung kann zu Panik und Überforderung von Kind führen

Schneepflug-Mütter und -Väter eliminieren bereits jegliche Probleme, Konflikte und Auseinandersetzungen für ihre Schützlinge, bevor diese überhaupt davon gemerkt haben. In vielen Fällen erledigen sie sogar die Hausaufgaben für ihre Kinder. Dadurch sind es Kinder dieses Elterntypus jedoch nicht gewohnt, auf derartige Hindernisse und Herausforderungen zu stoßen. Befindet sich ein Kind dann tatsächlich mal in einer solchen Situation und sind die Eltern nicht zur Stelle, kann es sein, dass es sich schnell überfordert fühlt und Panik vor dem Versagen bekommt.
Gleichzeitig beeinträchtigt dieser Erziehungsstil dadurch auch die Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins. Denn dieses schöpfen Kinder normalerweise unter anderem aus dem eigenständigen Lösen von Konflikten und Problemen. Wenn Eltern ihren Kindern jedoch jegliche Möglichkeit nehmen, an Hindernissen zu wachsen, dann kann dies zu Minderwertigkeitsgefühlen führen. Kinder fühlen sich dann oftmals unfähig. Dies wiederum mündet in fehlender Motivation. Warum sollten sich die Kleinen anstrengen, wenn die Eltern alle Unannehmlichkeiten beseitigen? Die Folge davon können Passivität und Antriebslosigkeit sein.
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie im kostenlosen 24vita-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Kinder von Rasenmäher-Eltern haben Probleme damit, Entscheidungen zu treffen
Schneepflug-Eltern tragen außerdem durch ihren Erziehungsstil nicht gerade dazu bei, dass ihre Kinder lernen, Entscheidungen zu treffen. Schließlich nehmen sie ihnen so gut wie jede ab. So werden diese Kinder auch als Jugendliche oder Erwachsene Probleme damit haben, Entscheidungen zu fällen, da sie nie die Verantwortung für selbst gefällte Entscheidungen übernehmen mussten. Auch das Priorisieren von Aufgaben und Abwägen von Entscheidungen wird dadurch nicht gelernt. Später kann es deshalb vorkommen, dass Herausforderungen verworfen werden, da die Frustrationstoleranz zu gering ist.
Diese Kinder haben meist auch Probleme bei der Kontrolle ihres Verhaltens und ihrer Emotionen. So steigt laut den Ergebnissen einer Studie der Universität Minnesota Twin Cities, University of North Carolina und der Universität Zürich die Wahrscheinlichkeit, dass betroffene Kinder in der Schule den Unterricht stören oder allgemein verhaltensauffällig werden. Außerdem leiden wohl auch die sozialen Kompetenzen der Kleinen. Ihnen fällt es meist schwerer, Freundschaften zu knüpfen.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteuren und Redakteurinnen leider nicht beantwortet werden.