Jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet unter einer Fettleber. Schuld daran ist oft eine falsche Ernährung. Wie Sie mit bestimmten Gemüsesorten Ihre Leber wieder fit machen.
Bei einer sogenannten Fettleber kommt es zu einer über 50-prozentigen Verfettung der Leberzellen. Auch wenn diese zunächst meist symptomlos bleibt oder sich durch unspezifische Anzeichen zeigt, können die Auswirkungen auf die Gesundheit schwerwiegend sein. Zu den häufigen Risikofaktoren für eine Fettleber zählt eine falsche und ungesunde Ernährungsweise. Da es bislang keine medikamentöse Behandlung dagegen gibt, hilft meist nur eine Umstellung des Lebensstils und des Essverhaltens. Mit bestimmten Lebensmitteln kann man eine Fettleber jedoch heilen und ihr gleichzeitig vorbeugen. Dabei spielt Gemüse eine besonders große Rolle.
Gemüse sollte die Basis der täglichen Ernährung darstellen. Hier gibt es Sorten, die besonders gut geeignet sind, um die Leber wieder gesund zu essen. Auf andere Lebensmittel sollte man jedoch besser verzichten. Neben Gemüse, von dem man täglich dreimal zwei Handvoll verzehren sollte, zählen sättigendes Eiweiß, zuckerarme Obstsorten und hochwertige pflanzliche Öle zu den idealen Lebensmittelen, um eine Verfettung der Leber rückgängig zu machen oder sie zu verhindern.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteuren und Redakteurinnen leider nicht beantwortet werden.