1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Frau überlebt Herzinfarkt: Diese wichtige Botschaft hat sie vor allem für Frauen

Erstellt:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Bei Frauen kündigt sich ein Herzinfarkt anders an als bei Männern.
Bei Frauen kündigt sich ein Herzinfarkt anders an als bei Männern. © Inga Kjer/dpa

Bei Männern macht sich ein Herzinfarkt anders bemerkbar als bei Frauen. Via Twitter meldet sich jetzt eine Überlebende mit einer wichtigen Nachricht für alle Frauen.

Sie hatte Schmerzen im Oberkörper, an den Schulterblättern und an den Armen, die "brannten und schmerzten" - doch eine Frau, die anonym bleiben möchte, dachte an einen Muskelkater. Das war naheliegend, denn zuvor hatte sie ihren Nachbarn geholfen, den Stall auszuräumen. Was die Krankenschwester aber tatsächlich für ein gesundheitliches Problem hatte, wird sie später im Krankenhaus schockieren.

Frau warnt in Tweet: "Letzten Sonntag hatte ich einen Herzinfarkt"

Wie das News-Portal Buzzfeed berichtete, suchte sie einen Arzt auf, als die undefinierbaren Beschwerden nicht vergingen. Dieser überwies die Frau sofort in eine Klinik - wegen des Verdachts auf einen Herzinfarkt. Sie wurde sofort behandelt und trug keine bleibenden Schäden davon. Doch geschockt von der Diagnose ging sie an die Öffentlichkeit und schrieb einen Twitter-Post, der über 37.000 Mal retweetet und über 74.000 Mal geliked wurde.

Video: Alarmzeichen für Herzinfarkt bei Frauen richtig deuten!

In ihrer Nachricht will sie unter dem Nickname gwheezie auf "stumme" Herzinfarkt-Symptome aufmerksam machen, die vor allem bei Frauen verbreitet sind. So schreibt die Krankenschwester in ihrem Tweet: "Ich möchte Frauen warnen, dass sich unsere Herzinfarkte anders anfühlen. Letzten Sonntag hatte ich einen Herzinfarkt. (…) Ich lebe, weil ich die 911 angerufen habe. Ich hatte nie Schmerzen in der Brust. Es war nicht das, was Sie in Broschüren lesen. Ich hatte wochenlang Beschwerden, die kamen und gingen".

Unspezifische Symptome wie Rücken- und Kieferschmerzen ernst nehmen

Bei Männern macht sich ein Herzinfarkt häufig durch typische Brustschmerzen bemerkbar. Frauen dagegen kämpfen mit unspezifischen Beschwerden, die sie schwer zuordnen können. Dr. Suzanne Steinbaum vom Mount Sinai-Krankenhaus in New York sagte Buzzfeed als Direktorin für Herz-Kreislauf-Prävention bei Frauen: "Es ist traumatisch und es passiert ständig (…) Frauen leiden an Symptomen und wissen nicht wirklich, wie sie diese einordnen sollen."

Lesen Sie auch: Das Herz stärken mit diesen zehn blutdrucksenkenden Lebensmitteln.

Auch Frauen können zwar die klassischen Symptome eines Herzinfarkts verspüren. Dazu zählen etwa Druck oder Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit, Schmerzen beim Atmen, Atemnot oder Schwindel. Es gibt aber noch weitere unspezifische Anzeichen, wie etwa:

"Es könnte sich sogar wie eine Grippe anfühlen" erklärt Steinbaum. Alle Symptome könnten plötzlich auftreten oder sich langsam entwickeln und es sei auch möglich, dass die Beschwerden über Tage und Wochen kommen und gehen. Ein weiteres eindeutiges Merkmal laut Medizinerin Steinbaum: "Eine Sache, die ich Frauen immer erzähle: Wenn sie eine Aktivität machen, die normalerweise einfach ist und plötzlich sehr schwierig wird, sollten sie an ihr Herz denken", sagte sie.

Zögern Sie bei oben genannten Symptomen nicht und suchen Sie einen Arzt auf - rufen Sie gegebenenfalls auch den Notarzt, rät Steinbaum.

Experte verrät: So erkennen Sie sofort eine Herzschwäche.

Was passiert bei einem Herzinfarkt?

Ein Herzinfarkt tritt auf, wenn das Blut den Herzmuskel nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgen kann. Das kann passieren, wenn die Arterien, die Blut in den Herzmuskel befördern, durch Ablagerungen verengt oder blockiert werden. Diese sogenannte Plaques bestehen aus Cholesterin, Fett und anderen Substanzen.

Wenn sich diese Ablagerungen lösen, kann sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) bilden und den Blutfluss zum Herzen blockieren. Das führt dazu, dass das Gewebe hinter dem Thrombus abstirbt - man spricht von einem Herzinfarkt.

Umfrage zum Thema

Bluthochdruck natürlich senken: So brauchen Sie bald keine Medikamente mehr.

jg

Auch interessant

Kommentare