Gesund altern: Biologisches Alter lässt sich in wenigen Tagen zurückdrehen, laut Studie

Eine Studie zeigt, dass Stress uns schneller altern lässt. Allerdings lässt sich das biologische Alter danach wieder zurückdrehen. Wie dies funktionieren kann, erfahren Sie hier.
Das sogenannte biologische Alter ist individuell unterschiedlich und muss nicht mit dem chronischen – also dem tatsächlichen – Alter übereinstimmen. Es beschreibt den Zustand der Zellen und des Gewebes und wird nicht nur durch genetische Faktoren, sondern auch durch den persönlichen Lebensstil beeinflusst. Dabei kann die Zellalterung beispielsweise durch Übergewicht, Rauchen und mangelnde Bewegung beschleunigt werden. Zudem können sich auch eine ungesunde Ernährung oder Stress negativ auf den Alterungsprozess auswirken.
Wie sich laut einer Studie sich das biologische Alter in stressbedingten Fällen jedoch wieder zurückdrehen lässt, verrät 24vita.de.
In ihrer im Fachmagazin Cell Metabolism veröffentlichten Studie haben Forscher der Harvard Medical School in Zusammenarbeit mit der Duke University School of Medicine an Mäusen und Menschen untersucht, ob der eigene Alterungsprozess aufgehalten oder sogar umgekehrt werden kann. Dabei zeigte sich, dass das biologische Alter Schwankungen unterliegt. Alterungsprozesse lassen sich demnach innerhalb weniger Tage zurückdrehen. Die Wissenschaftler beobachteten insbesondere Veränderungen des biologischen Alters als Reaktion auf verschiedene Stresssituationen. Große Operationen, Schwangerschaft und schwere Krankheiten dienten dabei als realistische Szenarien, die diese Art von Stress verursachen und Einfluss auf das biologische Alter haben können.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion leider nicht beantwortet werden.