1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Millionen Menschen droht Erblindung: Welche Symptome Sie kennen sollten

Erstellt:

Von: Helena Gries

Kommentare

Einige Augenkrankheiten können gefährlich werden – im schlimmsten Fall droht eine Erblindung. Bei diesen Symptomen sollten Sie aufmerksam werden.

Kassel – Grüner Star, grauer Star, diabetische Retinopathie und Makuladegeneration gehören zu den häufigsten Augenkrankheiten in Deutschland. Nach Daten der Gutenberg-Gesundheitsstudie der Universitätsmedizin Mainz leiden allein in Deutschland rund 10 Millionen Menschen an einer dieser Erkrankungen. Wenn diese zu spät erkannt oder nicht behandelt werden, können sie zum Verlust des Sehvermögens führen. Millionen von Menschen könnten dann Gefahr laufen, zu erblinden.

Zudem leiden immer mehr Menschen an Augenkrankheiten. Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, um das Sehvermögen so lange wie möglich zu erhalten. Sehr oft bleiben die Krankheiten jedoch lange Zeit unerkannt. Es ist daher notwendig, auf bestimmte Symptome zu achten.

AugenerkrankungAnzahl der betroffenen Menschen in Deutschland
Makuladegenerationrund 7,5 Millionen Betroffene
Glaukom (grüner Star)rund 919.000 Betroffene
Diabetischer Retinopathierund 1,3 Millionen Betroffene
Katarakt (grauer Star)keine genauen Daten erfasst, laut Schätzungen der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft werden allerdings jährlich rund 800.000 Eingriffe in Deutschland durchgeführt
Quelle: www.woche-des-sehens.de

Augenkrankheiten: Glaukom (grüner Star) steht oft in Verbindung mit erhöhtem Augendruck

Zahlreiche Faktoren tragen zu Augenerkrankungen bei. Neben Alter und Veranlagung können zum Beispiel auch Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht und chronische Entzündungen zur Entstehung der Krankheit beitragen.

Der Begriff Glaukom (grüner Star) umfasst alle Augenerkrankung, die durch eine fortschreitende Schädigung des Sehnervs gekennzeichnet sind. Diese gehen häufig mit einem erhöhten Augeninnendruck einher und können laut dem MSD Manual zu einem irreversiblen Sehverlust führen. Die folgenden Symptome können auftreten:

Erblindung durch Augenkrankheiten: Auf diese Symptome sollte man achten

Laut dem MSD Manual ist eine Katarakt (grauer Star) eine Trübung der Augenlinse, die einen fortschreitenden und schmerzlosen Verlust des Sehvermögens verursacht. Diese Symptome sollten beachtet werden:

Erblindung durch Augenkrankheiten – Symptome sind oft selten oder treten spät auf

Schätzungsweise 7,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Makuladegeneration. In diesem Fall bildet sich die Makula, der wichtigste Sehbereich im Zentrum der Netzhaut, allmählich zurück, was laut dem MSD Manual zu einem allmählichen Verlust des zentralen Sehvermögens führen kann. Die Symptome sind oft selten oder treten spät auf. Betroffene klagen beispielsweise über blinde Flecken. Sie können auch Objekte verschwommen sehen oder Details nicht mehr erkennen.

Ein Arzt untersucht das Auge einer Frau.
Millionen Menschen in Deutschland leiden an Augenkrankheiten. Werde diese nicht frühzeitig behandelt, kann sogar Erblindung drohen. (Symbolbild) © Marijan Murat/dpa

Die Diabetische Retinopathie ist ebenfalls eine Erkrankung der Netzhaut, die häufig als Folge von Diabetes auftritt. Blut und Flüssigkeit können aus den Blutgefäßen der Netzhaut austreten. Laut dem MSD Manual können Teile der Netzhaut anschwellen. Anfänglich sind die Auswirkungen auf das Sehvermögen minimal, aber später kann es zu einem schweren Sehverlust kommen. (hg)

Bei der Erkennung von Alzheimer und Demenz können die Augen eine Rolle spielen.

Hinweis der Redaktion

Die in diesem Artikel genannten Informationen ersetzen nicht den Gang zu einem Arzt oder einer Ärztin. Nur Fachleute können die richtige Diagnose erstellen und eine geeignete Therapie einleiten.

Auch interessant

Kommentare