1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Täglich Kaffee trinken: Neue Studie zeigt erstaunliche Wirkung auf die Gesundheit

Erstellt:

Von: Fee Halberstadt

Kommentare

Die Menge von Kaffee spielt laut der Studie keine Rolle bei der Wirkung auf die Gesundheit
Eine neue Studie hat herausgefunden, dass Kaffee gut für das Herz ist. (Symbolbild) © Javier Bravo/imago

Lange galt Kaffee als nicht sonderlich gesund. Eine Studie zeigt nun einen anderen Trend für das Lieblingsgetränk der Deutschen – mit erstaunlichem Ergebnis.

Kassel – Für viele Menschen gehört Kaffee zum Tagesablauf. Während ein Teil eine Tasse am Tag trinkt, genehmigen sich andere mehrere Tassen des Heißgetränks. Kaffee schmeckt nicht nur gut, sondern hilft der einen oder dem anderen auch morgens aufzuwachen oder nach dem Mittagessen nicht träge zu werden. Und auch beim Abnehmen kann Kaffee hilfreich sein, wenn er mit den richtigen Zutaten gemischt wird. Außerdem: Wer trinkt denn nicht gerne einen leckeren Cappuccino bei einem Treffen mit Freunden im Café?

Viele Jahre wurde Kaffee allerdings als ungesund betrachtet. Es wurde die These aufgestellt, Kaffeetrinker würden früher sterben. Inzwischen gibt es aber genug Studien, die diese Aussage widerlegen. Ernährungswissenschaftlerin Dr. Anna Flögel beschäftigt sich intensiv mit den Auswirkungen von Kaffee auf die Gesundheit. Der Apotheken Umschau liefert sie eine Erklärung für den Trugschluss von damals: „In früheren Studien wurde nicht auf einen möglichen ungesunden Lebensstil geachtet.“

Veraltete Annahme: Kaffee ist schlecht für die Gesundheit und das Herz

Dadurch wurden die entdeckten Gesundheitsrisiken auf den Kaffeekonsum zurückgeführt, statt auf den Lebensstil. Dass es sich bei den meisten Probandinnen und Probanden um Raucher handelte, wurde nicht beachtet. „Heute weisen die Ergebnisse zahlreicher Studien darauf hin, dass Kaffee mit einer niedrigeren Gesamtsterblichkeit einhergeht“, sagt die Expertin.

Es liegt ein großer Unterschied zwischen einem Getränk, dass nicht schädlich ist und einem, dass sogar einen positiven Effekt auf die Gesundheit des Menschen haben soll. Doch genau zu solch einem Ergebnis kommt jetzt eine Studie aus den USA. Aus dieser gehen Erkenntnisse hervor, die den früheren Thesen vollkommen widersprechen. Demnach soll Kaffee das Leben sogar verlängern.

Studie belegen: Kaffee hat eine positive Wirkung auf das Herz

„Wir fanden heraus, dass Kaffeetrinken entweder eine neutrale Wirkung hat – was bedeutet, dass es keinen Schaden anrichtet – oder mit Vorteilen für die Herzgesundheit verbunden ist“, erklärt der leitende Autor der Studie, Dr. Peter M. Kistler. Er ist Professor und Leiter der Arrhythmieforschung am Alfred Hospital und Baker Heart Institute in Melbourne, Australien.

Das Team um Kistler nutze für die Studie Informationen aus der britischen Datenbank BioBank. In dieser liegen Gesundheitsinformationen von mehr als 500.000 Menschen, die mindestens zehn Jahre lang aufgezeichnet wurden. Untersucht wurde der Konsum von einer Tasse Kaffee pro Tag bis zu mehr als sechs Tassen. Die meisten Auswirkungen wurden in den Gruppen, die zwei bis drei Tassen pro Tag trinken, festgestellt.

StudieninhaltAuswirkungen von Kaffee-Konsum auf das Herz
StudienleiterDr. Peter M. Kistler
Entwickelt inUSA
Anzahl Probandinnen und ProbandenMehr als 500.000

Gesundheit: Studie beachtet Vorerkrankungen bei der Wirkung von Kaffee

Zudem betrachteten die Forscherinnen und Forscher den Zusammenhang von Kaffeekonsum und Herzrhythmusstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich koronarer Herzkrankheiten, Herzinsuffizienzen und Schlaganfällen, sowie mit der Gesamtzahl der Todesfälle und herzbedingten Todesfälle bei Menschen mit und ohne Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Teilnehmenden wurden in verschiedene Gruppen, abhängig vom täglichen Kaffeekonsum, aufgeteilt. Die Angabe über den Konsum wurde von jeder Probandin und jedem Proband selbst angegeben.

Ergebnis der Studie zeigt: Kaffee ist gut für die Gesundheit und das Herz

In der Studie wurde in vielen Fällen eine signifikante Verringerung des kardiovaskulären Risikos festgestellt. Teilweise wurde auch keine Wirkung beobachtet. Wichtig ist, dass Faktoren wie Bewegung, Alkohol, Rauchen, Diabetes und Bluthochdruck berücksichtigt wurden. Diese können auch eine Rolle für die Gesundheit des Herzens und die Langlebigkeit spielen.

Kistler erklärt den positiven Effekt so: „Kaffee wird oft mit Koffein gleichgesetzt, aber Kaffeebohnen enthalten tatsächlich über 100 biologisch aktive Verbindungen. Diese Substanzen können dazu beitragen, oxidativen Stress und Entzündungen zu verringern, die Insulinempfindlichkeit zu verbessern, den Stoffwechsel anzukurbeln, die Fettaufnahme im Darm zu hemmen und Rezeptoren zu blockieren, die bekanntermaßen mit abnormalen Herzrhythmen zu tun haben.“ (fh)

Auch interessant

Kommentare