1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Darmkrebs erkennen: Sieben unspezifische Anzeichen können auf eine Erkrankung hindeuten

Erstellt:

Von: Natalie Hull-Deichsel

Kommentare

Darmkrebs ist eine Erkrankung, die sich über Jahre entwickelt. Gerade zu Anfang können Symptome sehr unspezifisch sein. Umso wichtiger ist es, erste Anzeichen zu kennen und richtig deuten zu können.

Darmkrebs als zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland betrifft pro Jahr rund 60.000 Menschen. Die Diagnose erwischt viele Betroffene eiskalt – je jünger sie sind, desto mehr. Denn in einem Alter von weniger als 40 Jahren rechnen die wenigsten mit der Diagnose Darmkrebs. Doch es sind bei weitem nicht nur ältere Menschen, die ein erhöhtes Risiko haben. Immer mehr Jüngere erkranken an Darmkrebs, wie die Deutsche Krebshilfe berichtet. Frühzeitig erkannt, ist Darmkrebs jedoch meist heilbar. Wer auch die unspezifischen Symptome kennt, die zum Teil bis zu Jahre vor der Diagnose auftreten, und rechtzeitig zum Arzt geht, kann die Folgen einer möglicherweise schweren Krebserkrankung abwenden, wie 24vita.de berichtet.

Person auf der Waage
Darmkrebs kann sich bereits im frühen Krankheitsstadium mit unspezifischen Symptomen wie Fieber und Gewichtsverlust bemerkbar machen. © Westend61/Imago

Eine Gewichtsabnahme ist häufig das erste Symptom einer Krebserkrankung. Manche Betroffene können mehr als zehn Prozent an Körpergewicht innerhalb von sechs Monaten verlieren. Der Tumor beeinflusst den Nährstoffwechsel und stört die Gewichtsregulation.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare