Lange wach? Mit diesem Trick schaffen Sie es endlich früher ins Bett

Immer wieder nehmen Sie sich vor, früher ins Bett zu gehen und schaffen es nicht? Folgende Übung hilft Ihnen dabei, das Zubettgehen nicht mehr aufzuschieben.
- Wer abends gerne das Schlafengehen hinauszögert, ist nicht alleine: Jeder Zweite schiebt Umfragen zufolge die eigene Bettruhe auf.
- Doch Körper und Geist brauchen ausreichend Schlaf, um sich zu regenerieren. Wer regelmäßig weniger als fünf Stunden pro Nacht schläft, riskiert ein geschwächtes Immunsystem*.
- Forscher testeten jetzt eine Maßnahme, die helfen soll, pünktlich ins Bett zu gehen.
"Ich will noch nicht ins Bett" - auch Erwachsene betroffen
Prokrastination - was so viel bedeutet wie extremes Aufschieben - ist das Stichwort. Viele kennen es von sich selbst, bevor eine Prüfung ansteht oder eine unliebsame Arbeit erledigt werden muss. Doch auch in den Abendstunden wird von vielen Menschen prokrastiniert: Das Zubettgehen wird so lange geschoben, bis die Uhr nach Mitternacht anzeigt - obwohl um 6 Uhr schon wieder der Wecker klingelt*. So bekommt man nicht nur wenig Schlaf ab, es ist auch ein Ärgernis, wenn man sich immer wieder vornimmt zeitig ins Bett zu gehen - und es nicht schafft.
Auch die Forschung interessiert sich für dieses Phänomen, das längst nicht nur kleine Kinder betrifft. So testeten drei New Yorker Forscher der Zeitschrift Psychologie heute zufolge mit Erfolg eine Hilfestellung, die das Aufschieben am Abend eindämmen soll. Es handelt sich um eine Kombination aus verhaltenstherapeutischen Übungen, die von 300 jungen Männern und Frauen im Rahmen eines Onlineprogramms absolviert wurden.
Lesen Sie auch: Mann dreht wegen Schlaf-Experiment durch - weil er nur vier Stunden am Stück schläft.
Lange wach bleiben: Nächste Folge einer guten Serie verführt
Das Geheimnis soll so wirksam wie banal sein: Die Versuchsteilnehmer - alle mit dem Ziel, pünktlicher ins Bett zu gehen - mussten sich Wenn-Dann-Pläne überlegen. Dazu zählen etwa Szenarien wie "Wenn ich pünktlich ins Bett gehe, wache ich morgen richtig erholt auf" oder "Wenn ich früh schlafen gehe, dann habe ich morgen früh Zeit für ein ausgiebiges Frühstück mit meinem Mann". In einem nächsten Schritt mussten die größten inneren Hürden analysiert werden, die dem Vorhaben im Weg stehen. Etwa die nächste Folge einer guten Serie oder die Tüte Chips*, die einen spät abends noch anlacht. Konkrete Deadlines können hier helfen. So haben sich die Versuchsteilnehmer feste Ziele gesetzt wie etwa, um 23 Uhr alles stehen und liegen zu lassen und ins Bett zu gehen.
Die Versuchsteilnehmer, die oben genannte Maßnahmen ergriffen, gingen Psychologie heute zufolge bis zu 32 Minuten früher ins Bett als zuvor. Zwei andere Gruppen, die Tipps zur Schlafhygiene und Übungen zum positiven Denken befolgten, waren weniger erfolgreich in Hinblick auf das abendliche Aufschieben.
Weiterlesen: Melatonin-Spray als Einschlafhilfe? Das sagen Experten.
jg
*merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.