1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Mini-Schlaganfall: Alle Symptome und Ursachen im Überblick

Erstellt:

Von: Clara Veiga Pinto

Kommentare

Ein Schlaganfall zählt zu den dritthäufigsten Todesursachen in Deutschland. Ein stummer Schlaganfall wird jedoch häufig nicht bemerkt. (Symbolfoto)
Ein Mini-Schlaganfall macht sich durch verschiedene Warnzeichen bemerkbar. (Symbolbild) © Arman Zhenikeyev/Imago

Mini-Schlaganfälle wirken harmlos. Dennoch sollten Betroffene sofort handeln, um einen großen gefährlichen Schlaganfall zu vermeiden. So erkennen Sie sie.

Frankfurt – Er kommt ohne Vorwarnung und ist meistens so schnell wieder vorbei, wie er aufgetreten ist. Die Rede ist von einem Mini-Schlaganfall. Auch wenn Beschwerden harmlos wirken und nach kurzer Zeit wieder verschwinden, sollten Betroffene ihrer Gesundheit wegen sofort reagieren. Das Wichtigste im Überblick.

Der Mini-Schlaganfall, auch transitorische ischämische Attacke (TIA) genannt, äußert sich bei jedem Menschen anders. Das berichtet das Universitätsklinikum Freiburg auf seiner Homepage.

Mini-Schlaganfall erkennen: Patienten müssen sofort handeln

Die Symptome eines solchen Anfalls sind dabei dieselben wie bei einem gewöhnlichen Schlaganfall. Der einzige Unterschied: Er dauert nicht so lange. Das heißt allerdings nicht, dass er weniger gefährlich ist.

Während die Beschwerden bei einem normalen Schlaganfall länger als 24 Stunden anhalten, dauern die Symptome bei einer TIA meist nur wenige Minuten an, berichtet das Universitätsklinikum Freiburg.

Mini-Schlaganfall kann auch zum Hirninfarkt führen

„Ein Mini-Schlaganfall wird wie ein großer Schlaganfall durch eine Durchblutungsstörung ausgelöst, die aber keinen eigentlichen Hirninfarkt hinterlassen. Das heißt, es stirbt kein Gehirngewebe ab“, sagte Professor Dr. Jürgen Bardutzky, Leiter der Schlaganfall-Spezialstation des Universitätsklinikums Freiburg im Bericht.

Neuere Untersuchungen würden allerdings zeigen, dass ab einer Dauer von 60 Minuten oftmals doch ein kleiner Hirninfarkt nachweisbar sei. Die Symptome einer TIA entsprechen, laut Fachportal MSD Manual, den klassischen Schlaganfall-Symptomen:

Gleiche Symptome wie beim großen Schlaganfall: Mini-Schlaganfall ist genauso gefährlich

Eine unmittelbare stationäre Abklärung der Ursachen sei zwingend notwendig, da das Schlaganfall-Risiko nach einem Mini-Schlaganfall sehr hoch ist, heißt es vom Universitätsklinikum Freiburg.

„Eine TIA hinterlässt keine bleibenden Schäden. Trotzdem ist sie gefährlich und stellt für Neurologen einen medizinischen Notfall dar“, sagte Professor Bardutzky.

Schlaganfall-Risiken: Rauchen und hoher Blutdruck sind große Faktoren

Ein Schlaganfall muss allerdings auch nicht immer bemerkt werden. Die sogenannte stumme Variante geht meist ohne Symptome einher. Sie ist jedoch keineswegs harmlos.

Bei der Schlaganfallprophylaxe spielen aber auch die Lebensgewohnheiten eine wichtige Rolle. Laut MSD Manual zählen diese Risikofaktoren zu den häufigsten Schlaganfall-Ursachen:

Bei Verdacht auf einen Schlaganfall sollten Sie sofort den Notarzt unter der 112 rufen. (Clara Pinto)

Hinweis: Die in diesem Artikel genannten Informationen ersetzen nicht den Gang zu einem Arzt oder einer Ärztin. Nur Fachleute können die richtige Diagnose erstellen und eine geeignete Therapie einleiten. Die Einnahme von Medikamenten oder auch Nahrungsergänzungsmitteln sollte vorher mit einem Arzt oder einer Ärztin abgesprochen werden.

Auch interessant

Kommentare