1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Osteoporose vorbeugen: Mit neun Möglichkeiten an Bewegung und Sport der Erkrankung entgegenwirken

Erstellt:

Von: Natalie Hull-Deichsel

Kommentare

Ernährung und Bewegung sind die Grundpfeiler für den Erhalt gesunder Knochen. Bestimmte Sportarten sind besonders geeignet, um Osteoporose vorzubeugen.

Von Osteoporose sprechen Experten, wenn Knochen beginnen, porös zu werden und leicht zu brechen. Es kommt dabei zu einem Abbau der Knochendichte und damit auch Knochenmasse – in schweren Fällen bis zu sechs Prozent pro Jahr. Zur Stärkung der Knochen hilft in erster Linie die Ernährung mit calziumhaltigen Lebensmitteln – auf sogenannte „Calciumräuber“ an Lebensmitteln sollte zum Schutz der Knochen hingegen verzichtet werden. Auch Lebensmittel ohne Gluten zu verzehren, kann helfen. Darüber hinaus ist die Aufnahme von Vitamin D wichtig, denn es unterstützt die Calciumaufnahme im Körper. Planen Sie gezielte, regelmäßige Bewegung in Ihren Alltag ein, um den Knochenabbau zu verlangsamen oder gar zu verhindern, dass der Knochen abgebaut wird. Ein Spaziergang oder Nordic Walking in der Sonne fördert Ihre Vitamin-D-Produktion und stärkt gleichzeitig die Knochen.

Osteoporose vorbeugen: 9 Möglichkeiten, mit einfachem Sport der Erkrankung entgegenzuwirken

Frau läuft Treppen hoch
Neben Ernährung ist auch regelmäßige Bewegung im Alltag wichtig, um Osteoporose, dem Knochenabbau, entgegenzuwirken. © AntonioGuillem/IMAGO

Etwa acht Millionen Menschen in Deutschland leiden an Osteoporose. Experten gehen allerdings davon aus, dass nur zehn Prozent der Betroffenen, die mit Knochen- oder Wirbelbrüchen in einer Klinik behandelt und häufig operiert werden, auch die Diagnose Osteoporose tatsächlich erhalten. Die Betroffenen wissen häufig lange nichts von ihrer Erkrankung. Rechtzeitig und effektiv vorbeugen lässt sich frühzeitig durch regelmäßige Bewegung im Alltag, wie Treppensteigen statt den Lift zu nehmen.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Ausdauer-Sport und Krafttraining sind zur Stärkung der Knochen und Vorbeugung von Osteoporose besonders empfohlen:

Schwimmen oder Radfahren würden sich zur Prophylaxe für gesunde Knochen weniger eignen, da bei diesen Sportarten das ganze Gewicht des Körpers das Skelett belastet. Durch regelmäßiges Krafttraining hingegen könnten Botenstoffe die Knochenzellen stimulieren und so den Knochenaufbau fördern.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare